Psychologie (B.Sc.)
studieren
in Köln
Auf die Frage, was Studiengangsverantwortliche
ihren Studierenden vermitteln möchten,
gibt es zahlreiche Antworten.
Studiengangsverantwortung
HERZLICH WILLKOMMEN IN Köln
IM STUDIENGANG Psychologie, B.Sc.
An der Hochschule Fresenius wird die Verknüpfung von Lehre, Wissenschaft und Praxis durch die Lehrenden gelebt: Studiendekaninnen und Studiendekane, Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten sowie externe Lehrbeauftragte begleiten Sie auf Ihrem akademischen Weg.
Ihr Studiendekan Prof. Dr. Dominic-Nicolas Gansen-Ammann heißt Sie herzlich willkommen!
Im Psychologie-Studium steht thematisch der Mensch in seinem Erleben und Verhalten im Mittelpunkt. Als Studiendekane in Köln sehen wir uns als „Kümmerer“, und damit stehen für uns unsere Studierenden und unsere Lehrkräfte im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir möchten, dass Sie im Laufe Ihres Studiums Ihr Potenzial voll ausbilden und zu den besten Psychologinnen und Psychologen ausgebildet werden, die Sie sein können! Dabei verbinden wir eine wissenschaftlich fundierte und anspruchsvolle, naturwissenschaftlich ausgerichtete Ausbildung in Grundlagen- und Anwendungsfächern der Psychologie mit Wertschätzung und vertrauensvoller Begegnung auf Augenhöhe sowie individueller Förderung und Beratung bei Schwierigkeiten, Fragen und Karriereplanung. Unsere jahrelange berufliche Erfahrung, unser wissenschaftliches Know-how und unser breites Netzwerk können Ihnen dabei helfen, im Laufe des Studiums zahllose lehrreiche Erfahrungen, praktische Einblicke und erste berufliche Kontakte zu knüpfen, die Ihnen mit einem Bachelor in Psychologie entweder den Einstieg in den ersten Job oder den Übergang in ein Masterstudium eröffnen. Eine individuelle Schwerpunkt- und Ergänzungsfachwahl im 5. Semester, berufsorientierende Praktika sowie regelmäßige außercurriculare Zusatzveranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, ein individuelles Kompetenzprofil zu erarbeiten, das Sie von anderen Kommilitoninnen und Kommilitonen unterscheidbar macht. Wir möchten, dass Sie erfolgreich sind!
Ihr Studiendekanin Prof. Dr. Petra Ludäscher heißt Sie herzlich willkommen!
Im Psychologie-Studium steht thematisch der Mensch in seinem Erleben und Verhalten im Mittelpunkt. Als Studiendekane in Köln sehen wir uns als „Kümmerer“, und damit stehen für uns unsere Studierenden und unsere Lehrkräfte im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir möchten, dass Sie im Laufe Ihres Studiums Ihr Potenzial voll ausbilden und zu den besten Psychologinnen und Psychologen ausgebildet werden, die Sie sein können! Dabei verbinden wir eine wissenschaftlich fundierte und anspruchsvolle, naturwissenschaftlich ausgerichtete Ausbildung in Grundlagen- und Anwendungsfächern der Psychologie mit Wertschätzung und vertrauensvoller Begegnung auf Augenhöhe sowie individueller Förderung und Beratung bei Schwierigkeiten, Fragen und Karriereplanung. Unsere jahrelange berufliche Erfahrung, unser wissenschaftliches Know-how und unser breites Netzwerk können Ihnen dabei helfen, im Laufe des Studiums lehrreiche Erfahrungen, praktische Einblicke und erste berufliche Kontakte zu knüpfen. Eine individuelle Schwerpunkt- und Ergänzungsfachwahl, berufsorientierende Praktika sowie regelmäßige außercurriculare Zusatzveranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich ein individuelles Kompetenzprofil zu erarbeiten.
Prof. Dr. Dominic-Nicolas Gansen-Ammann
- Studiendekan Psychologie, B.Sc. (Vollzeit) in Köln
- Professor in Köln
Prof. Dr. Petra Ludäscher
- Studiendekanin Psychologie, M.Sc. (Vollzeit) in Köln
- Studiendekanin Psychologie, B.Sc. (Vollzeit) in Köln
- Professorin in Köln
STUDIENORT Köln
FÜR DAS STUDIUM Psychologie, B.Sc.
Am Standort Köln werden die theoretischen Inhalte des Studiengangs Psychologie (B.Sc.) durch Veranstaltungen aus der Praxis ergänzt. Dazu nutzen Dozierende ihr persönliches Netzwerk, um die Studierenden bei Exkursionen zu psychiatrischen Krankenhäusern, Sozialeinrichtungen sowie wirtschaftspsychologischen Beratungseinrichtungen, Gastvorträgen und Workshops an praxisnahe Themenstellungen zu führen.
Mit universitären Einrichtungen wie den Universitäten in Bonn, Bielefeld und Heidelberg führen wir regelmäßig gemeinsame Forschungsprojekte durch, an denen auch unsere Studierenden mitwirken können. Zudem finden jedes Wintersemester Ringvorlesungen zu den Berufsfeldern für Psychologen statt. Zertifikatskurse zur Erweiterung der Fachkompetenz und der Soft Skills, Workshops und Seminare zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg und die Karriere sowie Studienfahrten runden das Angebot ab.