Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Jede Form von Leben, alles, was in der Natur wächst und gedeiht, ist Gegenstand der Biologie. Ob Bakterien, Pflanzen, Tiere oder Menschen – die Biologie beschreibt jedes Lebewesen und untersucht, wie es sich in seiner Umwelt verhält.
Als Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) bist du dem Leben auf der Spur: beobachtest, misst, nimmst Proben und führst Versuche durch. Du unterstützt Naturwissenschaftler:innen bei ihrer Arbeit und kannst in der Nahrungs-, Pflanzenschutzmittel- oder Pharmaindustrie sowie in der medizinischen Diagnostik oder der Kriminaltechnik tätig werden.
Du profitierst von:
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Nach dem Abschluss deiner zweijährigen BTA Ausbildung kannst du in vielen spannenden Feldern arbeiten. Du unterstützt Naturwissenschaftler:innen bei ihrer Arbeit und kannst in der Nahrungs-, Pflanzenschutzmittel- oder Pharmaindustrie sowie in der medizinischen Diagnostik oder der Kriminaltechnik aktiv werden.
Außerdem kannst du an deine BTA Ausbildung ein Studium anschließen.
Als Biologisch-Technische:r Assistent:in hast du umfassendes Fachwissen für vielfältige Tätigkeitsbereiche: Du kannst mit genetischem Material, mit Proteinen und an immunchemischen Verfahren in der Diagnostik arbeiten. Du kannst Boden-, Wasser- und Luftproben entnehmen und analysieren, Bakterien, Viren sowie Pilze isolieren und kultivieren. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, an tierischen oder pflanzlichen Zellkulturen zu arbeiten, aber auch bei der Auswertung von Spuren in der Kriminalistik oder in der großtechnischen Produktion von biologischen Substanzen mitzuwirken.
Du kannst auch mit der Ausbildung dein Fachabitur machen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Kombination mit der Fachhochschulreife ist die Basis für den Einstieg in einen unserer Studiengänge. An der Hochschule Fresenius findest du dafür in unserer Themenwelt viele spannende Möglichkeiten.
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
4
Semester
0
Credit-Points
110,-
€ monatlich
Standorte
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Abschluss
Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistent/in
Anmeldegebühr
Ziel der Ausbildung zur:m Biologisch-Technischen Assistent:in ist, dass du ein Bewusstsein für den molekularen Aufbau der Dinge, die uns umgeben, entwickelst. Darüber hinaus gilt es zu verstehen, dass durch das Design von Molekülen Werte und Nutzen für uns Menschen geschaffen werden. Dabei wollen wir auch den Begriff der Nachhaltigkeit in deinem naturwissenschaftlichen Denken und Handeln verankern.
Du lernst, Moleküle auf unterschiedliche Weise zu synthetisieren und mittels verschiedener Methoden in der Umwelt nachzuweisen. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Verständnis der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Molekülen.
Auch deine praktische Ausbildung erfolgt auf höchstem Niveau: In unseren Laborräumen warten hochmoderne Analysegeräte auf dem aktuellen Stand der Technik auf dich.
Du lernst
Schwerpunkte
Kooperationen
Gemessen an der zur Verfügung stehenden Laborfläche gehört die Hochschule Fresenius in Idstein zu den am besten ausgestatteten Deutschlands. In Kooperation mit dem Messtechnikhersteller Analytik Jena wurde ein gemeinsames Laboratorium für Wasser-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaanalytik errichtet. Ein Labor für Praktika (Genetik, Molekularbiologie und Bioanalytik), ein Zellkulturlabor und viele weitere Laborräume mit hochmoderner Ausstattung bieten dir in deiner BTA Ausbildung viel Platz zum Lernen und Forschen.
Wir sind zudem Partner des deutschlandweiten Netzwerkes „Komm, mach MINT!“, das Mädchen und Frauen für Studiengänge in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern möchte. Außerdem arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die Möglichkeiten auf ein Stipendium und gute Übernahmeperspektiven bieten.
Praktikum
Wie sieht der Berufsalltag als Biologisch-Technische:r Assistent:in eigentlich genau aus? Mit dem in die Ausbildung integrierten Praktikum kannst du das vier Wochen lang hautnah selbst erleben. Dein Praktikum kannst du in einem Unternehmen oder in einer Institution in Deutschland oder im europäischen Ausland absolvieren.
An unserer Berufsfachschule im Fachbereich Chemie & Biologie bieten wir dir vollzeitschulische Ausbildungen in Theorie und Praxis an. Diese sind rein schulisch konzipiert und werden wie unsere zertifizierten Studiengänge nicht staatlich refinanziert. Aus diesem Grund werden für unsere Ausbildung ebenfalls Gebühren erhoben. Diese kannst du mithilfe eines Nebenjobs oder auch mit BAföG finanzieren. Ein Minijob neben der schulischen Ausbildung kann sich zudem auf deine spätere berufliche Laufbahn positiv auswirken. Wichtig ist, dass du nicht mehr als 556 € monatlich verdienst und 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche nicht überschreitest. Ein Minijob kann mit BAföG kombiniert werden.
Um die Ausbildung zur:m Biologisch-Technischen Assistent:in aufzunehmen, benötigst du
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Sollten deine Zeugnisse nicht in Deutschland oder im Bundesland Hessen anerkannt sein, helfen wir dir gerne weiter und beantworten deine Fragen.
Lass dich überzeugen
Unsere Studierenden machen Karriere bei:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.