Kennst du schon die App der Hochschule Fresenius? Erfahre hier, welche Vorteile die App dir bietet.
Bist du ein kreativer Kopf? Jonglierst du gern mit Daten? Oder willst du Menschen helfen und unterstützen? Wo deine Interessen auch liegen und wo dich dein Weg auch hinführen soll, bei uns findest du das passende Bachelor Studium. Komm, wie du bist – und werde, wie du sein willst. Mit deinem Studium an der Hochschule Fresenius.
Mehr als 120 Studiengänge an neun verschiedenen Standorten in ganz Deutschland, am virtuellen Campus sowie im Fernstudium – da kann man schon einmal den Überblick verlieren.
Finde mit dem Studiengangsfinder den Bachelor, der zu dir und deinen Zielen passt!
Dir ist wichtig, wo du deine Studienzeit verbringen wirst. Das ist klar. Willst du raus und eine neue Stadt entdecken? Oder fühlst du dich da wohl, wo du bist, und möchtest am liebsten ganz in der Nähe studieren?
Wo es dich auch hinzieht: Wir haben deutschlandweit neun Standorte und damit ganz bestimmt den passenden Studienort für dich.
Der Bachelor ist der erste akademische Grad und der erste berufsqualifizierende Abschluss. In Deutschland kannst du verschiedene Bachelortitel erlangen. Die zwei am häufigsten verliehenen sind der Bachelor of Arts (B.A.) und der Bachelor of Science (B.Sc.).
Der Bachelor of Arts wird in der Regel in folgenden Studienbereichen vergeben:
Geistes- und Sozialwissenschaften
Dieser Wissenschaftsbereich untersucht die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zentrale Fragestellungen behandeln die Struktur, Bedingungen und Formen des Zusammenlebens. Er deckt ein breites Spektrum an Themengebieten ab und eröffnet dir vielfältige Berufs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Sprach- und Kulturwissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften sind ein stark interdisziplinäres Fach und können je nach Ausrichtung kulturellen Aspekte von Ethnologie und Sprachwissenschaften beinhalten. Kulturwissenschaft untersucht die materielle und symbolische Dimension von unterschiedlichen Weltkulturen. Von Interesse sind zum Beispiel historische Entwicklungen und kulturelle Leistungen.
Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaft untersucht ökonomische Sachverhalte und Vorgänge auf der Ebene einzelner wirtschaftender Einheiten (Betriebswirtschaftslehre, Mikroökonomie) sowie auf der Ebene der Gesamtgesellschaft (Volkswirtschaftslehre, Makroökonomie). Ihr Kerngebiet ist der rationale Umgang mit knappen Gütern. Beim Bachelor of Arts wird hier eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf die Vorgänge eingenommen, die das Individuum in den Mittelpunkt stellt.
Der Bachelor of Science wird in der Regel in folgenden Bereichen vergeben:
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge haben einen starken technischen Fokus. Inzwischen sind die Schwerpunkte der Studiengänge sehr vielfältig, was aus der rasanten technischen Entwicklung der letzten Jahre resultiert. Die zentralen Fragestellungen widmen sich der Forschung, Entwicklung, Produktion und Konstruktion.
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften erforschen mithilfe empirischer Methoden die Phänomene unserer Natur. Teilgebiete sind Chemie, Biologie, Physik, Mathematik usw. Die Fächer beschreiben unabdingbare Wirkzusammenhänge und basieren auf Nachweisen aus der Forschung.
Wirtschaftswissenschaften
Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften kannst du sowohl mit dem Bachelor of Arts als auch mit dem Bachelor of Science beenden. Wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-of-Science-Studiengänge legen dabei den Schwerpunkt verstärkt auf mathematische Aspekte.
Humanwissenschaften
Das Forschungsobjekt der Humanwissenschaften ist der Mensch selbst. Die Forschung greift trotz einiger Differenzen in vielen Fragestellungen auf Methoden und Argumentationen der Geistes- wie auch der Sozial- und Naturwissenschaft zurück.