Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Wirtschaftspsychologie studieren – die Business-Alternative zur normalen Psychologie?

Die faszinierende Verbindung von Psychologie und Wirtschaft ist genau dein Ding? Als Wirtschaftspsycholog:in verstehst du menschliches Verhalten und unterstützt Unternehmen dabei, eine angepasste Strategie zu entwickeln. An der Hochschule Fresenius bereitest du dich optimal auf eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Karriere vor – entdecke jetzt unser Studienangebot.

Wirtschaftspsychologie studieren
Background-Bild: Wirtschaftspsychologie studieren

Wir sind akkreditiert durch:

Unsere Auszeichnungen:

  • Wir sind akkreditiert durch:

  • Unsere Auszeichnungen:

Ein Wirtschaftspsychologie-Studium qualifiziert dich für spannende Berufe

Im Vergleich mit anderen Wissenschaften ist die Wirtschaftspsychologie noch eine recht junge Disziplin. In deinem Studium erlernst du einerseits die psychologischen Grundlagen, um menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen.

Andererseits erwirbst du das nötige Wissen, um betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen treffen zu können. Du lernst Wertschöpfungsketten und verschiedene Geschäftsmodelle kennen, gleichzeitig beschäftigst du dich mit den Herausforderungen der Digitalisierung.

Bei einem erfolgreichen Abschluss deines Studiums erhältst du den Titel Bachelor of Science oder Master of Science (je nach gewähltem Studiengang). Damit stehen dir die Türen zu verschiedenen Karrierewegen offen und du bist optimal auf einen Beruf im Bereich Wirtschaft und Psychologie vorbereitet.

Passt das Studium der Wirtschaftspsychologie zu dir?

Wenn Wirtschaft und Psychologie zusammenkommen, dann befindest du dich im Bereich Wirtschaftspsychologie. Im Rahmen dieses Studiums analysierst du das Verhalten von Menschen und wendest dein Wissen im wirtschaftlichen Kontext an. Wir haben für dich eine kleine Checkliste zusammengestellt. Nutze sie, um deine persönliche Eignung für das Studium herauszufinden.

  • Grundlegendes Interesse an Menschen: Das menschliche Verhalten fasziniert dich und du möchtest herausfinden, wie du es im wirtschaftlichen Sinne einordnen und anwenden kannst? Das ist eine wichtige Grundlage. Im Rahmen deines Studiums wirst du lernen zu verstehen, warum Menschen sich für bestimmte Dinge entscheiden. Mit deinem Wissen bist du dann fähig, wirtschaftliche Entscheidungen auf dieser Grundlage zu fällen.   
  • Empathisches Denken: Im Studium der Wirtschaftspsychologie wirst du immer wieder vor Herausforderungen stehen, bei denen deine Empathie gefragt ist. Rationales und logisches Denken sind zwar ebenso wichtig, du musst dich aber auch in andere hineinversetzen können. Das beherrschst du? Dann hast du wichtige Skills für ein erfolgreiches Studium.
  • Kommunikationsstärke: Während deines Studiums wirst du dich viel mit Analysen, aber auch mit praktischen Anwendungen beschäftigen. Du solltest in der Lage sein, deine theoretischen Erkenntnisse zu erläutern und sie zu präsentieren. Dabei hilft dir eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, denn du hast die Idee und möchtest sie jetzt praktisch umsetzen.

Diese Persönlichkeits-Skills solltest du als Wirtschaftspsycholog:in mitbringen

Mathematik ist für dich kein Albtraum, sondern ein heimliches Steckenpferd? Ein wichtiger Punkt, denn im Bereich Psychologie sind Statistiken und Zahlen ein wichtiges Thema. Du wirst dich mit Studien beschäftigen, sie analysieren und versuchen herauszufinden, was sie im wirtschaftlichen Zusammenhang bedeuten.

Nicht nur Mathekenntnisse sind von Vorteil, auch einige Persönlichkeits-Skills helfen dir bei deinem Studium weiter:

  • Du bist teamfähig und kommunizierst gern in Gruppen.
  • Herausforderungen sind für dich keine Bremse, sondern ein Antrieb.
  • Du bist engagiert und bereit, dich selbst zu verwalten und zu strukturieren.
  • Lesen ist eine deiner Leidenschaften und du nimmst dir gern die Zeit, neueste psychologische Studien zu analysieren und wichtige Themen für dich mitzunehmen.
  • Von Kopfnüssen lässt du dich nicht aus der Ruhe bringen, sondern nutzt deine Kompetenzen, um sie zu analysieren und eine Lösung zu finden.

Welche Studiengänge im Bereich Wirtschaftspsychologie bietet dir die Hochschule Fresenius an?

An der Hochschule Fresenius hast du mehrere Möglichkeiten, ein Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie abzuschließen. Nutze unseren Studiengangs-Finder, um alle Angebote zu entdecken und dich einzuschreiben.

Wirtschaftspsychologie flexibel und ganz nach deinen Wünschen an der Hochschule Fresenius studieren

Du möchtest die Bereiche Wirtschaft und Psychologie miteinander vereinen und dich beruflich in diesem Bereich orientieren? An der Hochschule Fresenius studierst du Wirtschaftspsychologie B.Sc. ganz nach deinen Bedürfnissen:

Wirtschaftspsychologie in Vollzeit studieren

Du hast gerade erst die Schule abgeschlossen oder möchtest dich aus anderen Gründen Vollzeit deinem Studium widmen? Auch das ist an der Hochschule Fresenius möglich. Studiere Wirtschaftspsychologie ohne NC und integriere auf Wunsch sogar ein Auslandssemester. Auch hier hast du ganzjährig die Möglichkeit, dich zu bewerben und im Sommer- oder Wintersemester einzusteigen. Anders als beim berufsbegleitenden Studium beträgt die Regelstudiendauer nur sechs Semester!

Wir bieten dir das Wirtschaftspsychologie-Studium in Vollzeit an sieben Standorten in Deutschland (Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin und Heidelberg) an. Nach Abschluss des Studiums trägst du den Titel Bachelor of Sciences.

Wirtschaftspsychologie studieren

Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend studieren

Eigentlich stehst du mitten im Job und möchtest diesen auch nicht aufgeben? Gleichzeitig strebst du aber nach einer akademischen Karriere und hast Lust auf Bildung? Du kannst dir beide Wünsche erfüllen, indem du dein Wirtschaftspsychologie-Studium an der Hochschule Fresenius ganz einfach berufsbegleitend absolvierst. Zwei Abende pro Woche sind für Unterricht reserviert und an zwei Samstagen im Monat finden ebenfalls Kurse statt. Du selbst entscheidest, ob du den Online-Campus besuchen oder direkt an deinem Standort lernen möchtest.

Bewirb dich ganzjährig und beginne dein berufsbegleitendes Studium zum Sommer- oder Wintersemester. Insgesamt studierst du sieben Semester lang, bevor du den Titel Bachelor of Science bekommst.

Wirtschaftspsychologie studieren

Master in Wirtschaftspsychologie in Vollzeit absolvieren

Entscheidest du dich für das Wirtschaftspsychologie-Studium (M.Sc.) in Vollzeit, verkürzt sich deine Studiendauer auf vier Semester. Steige einfach zum Winter- oder Sommersemester ein. In Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf oder Berlin bieten wir dir deine fundierte Ausbildung auf unserem Campus an.

Im Master stehen deine persönlichen Interessen im Fokus. Entscheide selbst, welche beruflichen Skills du dir aneignen möchtest und wähle aus Bereichen wie Führung und Management, Experience und Data-Management oder Psychologie gesamtwirtschaftlicher Prozesse und Umweltpsychologie. Dir stehen verschiedene Bereiche für deine persönliche Karriere zur Verfügung.

Master Wirtschaftspsychologie studieren

Master in Wirtschaftspsychologie – ist das auch berufsbegleitend möglich?

Deinen Bachelor hast du schon in der Tasche und möchtest dir spezifisches Wissen aneignen. Im Wirtschaftspsychologie-Studium (M.Sc.) wählst du zwischen drei Bereichen (Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Werbepsychologie). Damit hast du die Möglichkeit, dein Studium voll auf deine Bedürfnisse und Interessen auszurichten.

Unser Masterstudium im Bereich Wirtschaftspsychologie findet online statt und dauert fünf Semester. Deine Bewerbung ist ganzjährig möglich; du bleibst während des berufsbegleitenden Studiums in deinem Job und sicherst so dein Einkommen. Nach dem Abschluss trägst du den Titel Master of Science und kannst dich in vielen Bereichen beruflich verwirklichen.

Berufsbegleitend Master Wirtschaftspsychologie studieren

So geht es nach deinem Wirtschaftspsychologie-Studium weiter

Den Abschluss hast du in der Tasche – und jetzt? Schon mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich dir viele verschiedene Berufsperspektiven. Steige in der Personalabteilung von Unternehmen ein, suche dir einen Job in der Unternehmensberatung, der Marktforschung oder arbeite für und mit Marketingagenturen. Du bist nicht nur studierte:r Wirtschaftspsycholog:in, sondern ein:e wichtig:e Ansprechpartner:in für allerlei unternehmerische Fragen.

Hier nur einige Beispiele, welche Berufe du ergreifen kannst:

  • Marketing-Manager:in
  • Unternehmensberater:in
  • Recruiter:in
  • Personalentwickler:in

Alternative Studiengänge aus der Welt der Psychologie

An der Hochschule Fresenius kannst du nicht nur Wirtschaftspsychologie studieren, sondern hast die Wahl zwischen unterschiedlich ausgerichteten Studiengängen im psychologischen Spektrum.

Hier sind einige Beispiele für weitere Studiengänge mit psychologischer Ausrichtung an der Hochschule Fresenius:

  • Psychologie (B.Sc.): Der Studiengang Psychologie wird oft von Student:innen gewählt, die in Zukunft als approbierte:e Psychotherapeut:in arbeiten möchten. Das Studium an der Hochschule Fresenius ist für diesen Werdegang anerkannt. Allerdings bist du als Bachelor- oder Masterabsolvent:in der Psychologie auch am Arbeitsmarkt in der Wirtschaft sehr gefragt.
  • Kommunikationspsychologie (B.Sc.): Im Studiengang Kommunikationspsychologie beschäftigst du dich damit, wie Botschaften zwischen Menschen ausgetauscht werden. Du lernst, wie du Kommunikationsstrategien für Unternehmen entwickelst, aber auch Konflikte zwischen Mitarbeitern löst. Wer dieses Feld beherrscht, kann sich den Job in Zukunft aussuchen. Auch ein konsekutiver Master in verschiedenen Bereichen ist möglich.
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.): In diesem Studiengang vertiefst du die Grundlagen der Psychologie, der Fokus liegt aber auf klinischer Anwendung. Hast du ein psychologisches Studium erfolgreich absolviert, besteht die Möglichkeit, deinen Master in klinischer Psychologie zu machen.

Wusstest du schon? Auch als Student:in anderer Fachrichtungen kannst du im Wahlbereich interdisziplinär in verschiedene Vertiefungskurse eintauchen. So kannst du psychologische Module auch in ein BWL-Studium oder andere Studiengänge an der Hochschule Fresenius integrieren.

Wirtschaftspsychologie-Studium finanzieren und ohne Geldsorgen studieren

Hast du dich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden, bleibt dir dein Gehalt erhalten. Es dient dir finanzielle Stütze im Alltag, hilft dir aber auch dabei, die monatlichen Studiengebühren zu begleichen. Im Vollzeitstudium bist du auf andere Geldquellen angewiesen. Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaftspsychologie sind so gestaltet, dass du nebenbei einen Nebenjob ausüben kannst. Es gibt aber auch weitere Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Bildungs- und Studienkredite: Nutze die Möglichkeit für einen günstigen Studienkredit der KfW oder beantrage einen ganz klassischen Bildungskredit bei der Bank. Gern hilft dir unser erfahrenes Team weiter oder beantwortet dir deine Fragen rund um die Finanzierung.
  • BAföG beantragen: Abhängig von deinem Alter, dem Einkommen deiner Eltern und deinem eigenen Einkommen hast du die Möglichkeit, finanzielle Hilfe durch BAföG zu erlangen. Über unser Online-Angebot füllst du den Antrag ganz bequem aus und kannst auch deine Folgeanträge sorglos und pünktlich stellen.
  • Stipendien: Die Hochschule Fresenius bietet dir ein hauseigenes Stipendium für herausragende Studienleistungen. Überdies gibt es weitere Fördermittel und Stipendien, um die du dich bewerben kannst. Hervorragende Studienleistungen sind eine Grundvoraussetzung, denn die Anzahl von Stipendien ist begrenzt.

Häufige Fragen zum Wirtschaftspsychologie-Studium

Du möchtest die Psyche der Menschen erkunden und dein Wissen auf die wirtschaftlichen Bereiche anwenden? Mit der Entscheidung für das Wirtschaftspsychologie-Studium hast du die Weichen für deine Zukunft neu gestellt. Alle individuellen und persönlichen Fragen beantwortet dir unser Team gern. Für klassische und immer wieder auftauchende Fragen haben wir dir einen FAQ-Bereich für noch mehr Input erstellt.

Ja, du hast an der Hochschule Fresenius die Möglichkeit, Wirtschaftspsychologie ohne NC und sogar ohne Abitur zu studieren. Informiere dich hier über die generellen Voraussetzungen an unserer Hochschule und wie du dein Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie ohne Abi und ohne NC schnellstmöglich beginnen kannst.

Die Dauer deines Studiums hängt von der gewählten Studienart ab. Entscheidest du dich für ein berufsbegleitendes Studium, dauert die Gesamtzeit etwas länger. Der Vollzeit-Bachelor im Bereich Wirtschaftspsychologie nimmt sechs Semester in Anspruch; du erhältst hierfür 180 Credit-Points. Entscheidest du dich für ein integriertes Praxissemester, verlängert sich deine Studienzeit auf sieben Semester.

Ja, an der Hochschule Fresenius ermöglichen wir dir, Wirtschaftspsychologie B.Sc. und M.Sc. berufsbegleitend zu studieren. Dein Vorteil dabei ist, dass du im Berufsleben bleibst und weiterhin praktisch tätig bist. Zeitgleich sicherst du dir dein Einkommen und hast so weniger Schwierigkeiten bei der Studienfinanzierung.

Im Wirtschaftspsychologie-Studium lernst du, psychologische Kompetenz in einem wirtschaftlichen Umfeld einzusetzen. Dazu gehören Themen wie die Produktgestaltung, der Aufbau von Marketingkampagnen, die Optimierung von Unternehmensprozessen und vieles mehr. Zu den Studieninhalten gehören auch Bereiche wie Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Bürgerliches Recht und Sozialpsychologie.

Dein Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie ist so vielfältig wie du. Wir bieten dir über 25 interdisziplinäre Schwerpunkte, mit denen du dich spezialisieren kannst. Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sind die am häufigsten gewählten, thematischen Schwerpunkte; der Bereich Personalpsychologie ist ebenfalls sehr beliebt. Entscheide selbst im Rahmen deines Studiums, welche Richtung du für deine Traumkarriere einschlagen möchtest.

Offene Fragen?

Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? 

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius

Mein

Studium