Jetzt bewerben für das Sommersemester 2025
Marketing & Sales (M.Sc.)
Du möchtest dein Know-how rund um Marketing, Sales und Management vertiefen? Dann ist Marketing & Sales (M.Sc.) perfekt für dich!
Erfahre hier, welche Kurse dich im Master erwarten. Außerdem verschaffst du dir hier einen Überblick über mögliche Karrieren nach deinem Marketing und Sales Master.
Du profitierst von:
- drei Wahlmodule verfügbar
- Dozierende aus der Praxis
- Zugriff auf StudyPLUS Angebote
- zahlreiche Networking-Chancen
- holistisches und interdisziplinäres Studium
Wir sind akkreditiert durch:
Unsere Auszeichnungen:
Marketing und Sales im Master studieren
Du willst lernen, wie du deine Kompetenzen miteinander verknüpfst, um dich für eine erfolgreiche Karriere als Fach- oder Führungskraft vorzubereiten? Der Studiengang vereint die wichtigsten Komponenten aus den Welten von Sales und Marketing, um dir genau diese Fähigkeiten beizubringen.
In diesem Masterstudiengang sind Konsumentenverhalten, agiles Produkt- und Innovationsmanagement oder Brand Management nur einige der spannenden Vorlesungen, die du besuchst! Kurse zu Führungskompetenzen und zu gesetzlichen Richtlinien sorgen dafür, dass dich der Marketing-Sales-Master umfassend auf dein zukünftiges Berufsleben vorbereitet.
3-Tages-Master
Du möchtest während deines Studiums genügend Zeit für einen Job haben? In München kannst du Marketing & Sales (M.Sc.) optimal mit deinem Beruf kombinieren – der 3-Tages-Master macht’s möglich! Dein Stundenplan sieht pro Semester drei Tage die Woche Unterricht am Campus vor, die anderen Tage stehen dir zur freien Verfügung. Du möchtest mehr erfahren?
Kontaktiere dafür gerne unsere Studienberatung!
Fakten auf einen Blick
4
Standort(e)
4
Semester
120
Credit Points
850,-
€ monatlich
Standorte
München, Köln, Hamburg, Düsseldorf
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester, Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Science
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Studium
Mit Abschluss des Studiums hast du Fachkompetenzen in vier Kompetenzbereichen erworben: Du hast dein Wissen und Können im strategischen Management vertieft und deine Kunden- und Umsetzungskompetenzen für eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung erweitert. Deine Kenntnisse in Forschungs- und Analysemethoden helfen dir in Zukunft Unternehmen evidenzbasiert zu beraten. Zuletzt wirst du durch unseren Führungs- und Managementbereich darauf vorbereitet auch Führungspositionen in Zukunft zu übernehmen.
Du lernst
- das Zusammenspiel von Marketing & Sales Strategien kennen und diese anzuwenden
- Zielgruppen und deren Bedürfnisse zu verstehen
- rechtliche Aspekte zu beachten
- Marken zu entwickeln und aufzubauen
- Kommunikation von Unternehmen zu steuern
Studieninhalte
- Channel und Pricing Management
- Customer Relationship Marketing
- Community Management
- Performance Management
- Brand Management
- Vertriebspsychologie
Setze Schwerpunkte
- E-Commerce
- HR für Marketing & Sales
- Customer Experience Management
Der Master Marketing & Sales (M.Sc.) ist weder ein reines Marketing-Studium noch ein reiner Master Sales Management.
Du erwirbst wichtige Kenntnisse rund um Führung und Management und beschäftigst dich mit der angewandten Forschung.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
Studiengebühren
1
München, Köln, Hamburg, Düsseldorf
850,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
Und nach dem Studium?
Der Marketing und Sales Master verknüpft Theorie mit Praxis und umfassende Marketingkenntnisse mit breiten Kompetenzen rund um den Vertrieb. Ob du danach direkt im Marketing, im Management oder im Vertrieb arbeiten möchtest– nach deinem Abschluss im Master Marketing & Sales (M.Sc.) hast du zahlreiche vielversprechende Perspektiven. Wie wäre es mit einem dieser drei Jobs?
Das sagt unser Studiendekan
Relationship-Management umfasst die Beziehung zwischen Unternehmen und Kund:innen.
Auf beiden Seiten agieren und entscheiden Menschen – und das Unternehmen versucht, seine Kund:innen von den faktischen und emotionalen Vorteilen des eigenen Angebots zu überzeugen. Wer dieses beispielhafte Instrument im Gesamtzusammenhang von Vertrieb und Marketing effizient einsetzen kann, stärkt seine Firma. Zudem befindet man sich damit gut positioniert auf dem Weg zum persönlichen beruflichen Erfolg am Arbeitsmarkt oder als Unternehmer:in.
Prof. Dr. Harald Watzek
Studiendekan Marketing & Sales (M.Sc.) in München
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen
Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium