Wirtschafts-
psychologie
(B.Sc.)
Der Wirtschaftspsychologie Bachelor vermittelt Ihnen psychologische Kompetenzen mit einem Fokus auf den Bereich Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie sowie Arbeitspsychologie und Digitalisierung. Hinzu kommen wirtschaftswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Inhalte, die Sie für eine Tätigkeit in der Wirtschaft qualifizieren. Integrierte Praxismodule wie Praxisprojekte sowie ggf. das Praxissemester bei siebensemestriger Variante, qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie entsprechende Fächer zur Bildung von Methodenkompetenzen runden Ihr Curriculum ab. Das Besondere am Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ist die Verbindung von Psychologie und Wirtschaft, die Sie perfekt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Die Inhalte des Studiums behandeln folgende Themen: Management und Recht Wirtschaftspsychologie und Psychologie Methodenkompetenz und Praxiserfahrung Welcher Bereich der Wirtschaftspsychologie interessiert Sie besonders? Wo wollen Sie beruflich hin? Im vierten und fünften Fachsemester haben Sie die Wahl: Studieren Sie im Wirtschaftspsychologie Bachelor nach Ihren eigenen Interessen und wählen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt. Den ersten wählen Sie aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.). Bei dem zweiten Schwerpunkt entscheiden sich entweder für einen zweiten wirtschaftspsychologischen Schwerpunkt oder Sie wählen einen Schwerpunkt aus einem anderen Studiengang. Die Wahl Ihrer Schwerpunktmodule ist eine wichtige Basis für einen erfolgreichen Praxiseinstieg in ein bestimmtes Berufsgebiet. Wählen Sie aus folgenden Bereichen: Wenn Sie Ihre Kompetenzen in einem anderen Fachgebiet ausbauen und so ein interdisziplinäres Profil gewinnen wollen, können Sie Ihren zweiten Schwerpunkt auch aus einem anderen Bachelorstudiengang unseres Verbundkonzeptes auswählen (je nach Ihrem gewählten Studienort). Das heißt: Einen Schwerpunkt wählen Sie aus Ihrem Bachelorstudiengang und Ihren zweiten Schwerpunkt können Sie auch aus dem Angebot folgender Verbundstudiengänge wählen: Der Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis spielt im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Praxisprojektes arbeiten Sie in einem kleinen Team ein Semester lang an einer relevanten Fragestellung aus der Praxis. In Abstimmung mit dem kooperierenden Unternehmen und Ihrem hochschulinternen Mentor entwickeln Sie Lösungsansätze und präsentieren Ihre Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen. Um den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Wirtschaftspsychologie Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Wirtschaftspsychologie aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung findet ein Aufnahmetag statt, zu dem wir Sie herzlich an unseren Hochschulcampus (oder auch virtuell) einladen. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Wirtschaftspsychologie Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Wirtschaftspsychologie Bachelorstudium sind Sie bestens aufgestellt für eine Tätigkeit in der Wirtschaft – ob als Nachwuchsführungskraft in Unternehmen, Agenturen und Beratungen oder in der Selbstständigkeit zum Beispiel als Coach. Ihre Einsatzbereiche als Wirtschaftspsycholog:in sind sehr vielseitig und reichen von der Marktforschung über E-Commerce und Produktmanagement bis hin zu Change-Management beziehungsweise Organisationsentwicklung und Personalmanagement. Sie wollen Ihre Kompetenzen nach dem Studium weiter ausbauen? Neben dem Berufseinstieg ist auch ein weiterführendes Masterstudium denkbar: Durch einen konsekutiven Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie (M.Sc.), Digital Psychology (M.Sc.) oder Psychologie (M.Sc.) können Sie Ihr fachspezifisches Wissen vertiefen – auch ein anschließendes Masterprogramm an einer öffentlichen Hochschule/Universität ist möglich. Neben den Masterstudiengängen bietet die Hochschule Fresenius in Kooperation mit Instituten und Unternehmenspartnern außerdem vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen, wie bspw. die Mediationsausbildung am Standort in Hamburg, an. Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule Fresenius im Studiengang Wirtschaftspsychologie, B.Sc. zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Neben Gastvorträgen und Workshops haben Sie auf unterschiedlichen Networking-Events die Möglichkeit, sich mit Mitstudierenden, Dozierenden und Unternehmenspartnern verschiedenster Branchen auszutauschen. Unsere außercurricularen Aktivitäten bündeln wir auf unserer internen Karriereplattform StudyPLUS, die Ihnen auf der Basis Ihrer persönlichen Stärken und Interessen individuelle Empfehlungen für Veranstaltungen, Workshops und Events bereitstellt. Unser studienbegleitendes Karrierekonzept unterteilen wir in fünf wesentliche Schritte: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Die Themen innerhalb des Studiengangs Wirtschaftspsychologie sind über die Landesgrenzen hinweg spannend. Die Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt, in dem das vierte und/oder fünfte Fachsemester einschließlich eines Studienschwerpunktes an einem unserer (kooperativen) Auslandsstandorte in englischer Sprache erfolgen kann. Weitere Informationen zum integrierten Auslandssemester und weiteren Auslandsangeboten erhalten Sie auf unseren internationalen Informationsseiten. New York Studienschwerpunkte SHANGHAI Studienschwerpunkte SYDNEY StudienschwerpunktAUFBAU UND INHALTE
IM WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE STUDIUM
STUDIENVERLAUFSPLAN
VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE STUDIUM
Absolvent:innen bieten sich daher viele spannende Jobperspektiven in den folgenden Bereichen:PRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFTAUSLANDSSEMESTER
METROPOLEN ERLEBEN
Berkeley College & Pace University
International Human Resources Management
International Marketing Management
International Finance & Accounting
SHANGHAI University
International Management
Consumer, Market and Media Psychology
University of Technology Sydney (UTS)
International Organizational Psychology and Consulting