Soziale Arbeit
(B.A.)
Starten Sie durch: In nur sechs Semestern bereiten wir Sie praxisnah und in persönlicher Lernatmosphäre auf eine spätere Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit vor. Unsere Studiengangsinhalte entsprechen den Empfehlungen des Bundesverbands der Sozialen Arbeit sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Deshalb sind unsere Module vielfältig und interdisziplinär. So bereiten wir Sie optimal auf Tätigkeiten in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern vor. In nur sechs Lehrplansemestern vermitteln wir Ihnen wissenschaftliche und methodische Kompetenzen, damit Sie soziale Probleme erkennen, analysieren und schließlich gemeinsam mit den Betroffenen lösen können. Während des gesamten Studiums findet eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis statt. Unsere Dozierenden sind erfahrene Praktizierende, die Ihnen einen tiefgehenden Einblick in Ihre spätere Tätigkeit ermöglichen. Neben der Geschichte sowie den Theorien und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit vermitteln wir Ihnen auch Kenntnisse aus angrenzenden Disziplinen, die für Ihren späteren Beruf zentral sind. Egal ob anhand von Präsentationen, Exkursionen oder anschaulichen Praxisbeispielen im Unterricht: An der Hochschule Fresenius steht der praktische Bezug während des Studiums im Fokus. Dabei bemühen wir uns stets, unsere Kooperationspartner:innen miteinzubeziehen. Diese kommen dabei aus ganz unterschiedlichen Bereichen, wie der Jugendarbeit oder der Sozialarbeit mit geflüchteten Menschen. Auch besondere Aktionen und Veranstaltungen fließen in den Studienalltag mit ein. Durch diese gelungene Kombination aus Theorie und Praxis können Sie schon während Ihres Studiums wichtige Kontakte für Ihre spätere berufliche Zukunft knüpfen und anhand von Aufgaben aus dem realen Arbeitsalltag die notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten für Ihre spätere Tätigkeit einüben. Durch dies Praxisphase erhalten Sie mit der Bachelorurkunde die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter bzw. Sozialarbeiterin. Ein Berufserkennungsjahr ist dann nach dem Studium nicht mehr notwendig. Um den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Sozialen Arbeit aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung. Bewerben Sie sich für den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung findet ein Aufnahmetag statt, zu dem wir Sie herzlich an unseren Hochschulcampus (oder auch virtuell) einladen. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Soziale Arbeit Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Im Bereich der Sozialen Arbeit verhelfen Sie nicht nur anderen zu positiveren Zukunftsaussichten. Auch für Sie selbst bieten sich gute Chancen, denn hochqualifizierte Sozialarbeiter:innen sind gefragt. Wenn Sie sich sich einen abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftsaussichten wünschen, dann ist das Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) genau das Richtige für Sie! Sie können nach Ihrem erfolgreichen Abschluss u. a. in einem der folgenden Bereiche arbeiten: Neben den curricular verpflichtenden Studieninhalten bieten wir Ihnen an der Hochschule Fresenius im Studiengang Soziale Arbeit, B.A. zahlreiche optionale Career-Services, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können. Neben Gastvorträgen und Workshops haben Sie auf unterschiedlichen Networking-Events die Möglichkeit, sich mit Mitstudierenden, Dozierenden und Unternehmenspartnern verschiedenster Branchen auszutauschen. Unsere außercurricularen Aktivitäten bündeln wir auf unserer internen Karriereplattform StudyPLUS, die Ihnen auf der Basis Ihrer persönlichen Stärken und Interessen individuelle Empfehlungen für Veranstaltungen, Workshops und Events bereitstellt. Unser studienbegleitendes Karrierekonzept unterteilen wir in fünf wesentliche Schritte: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.AUFBAU UND INHALTE
IM Soziale Arbeit StudiumSTUDIENVERLAUFSPLAN
VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS BACHELORSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM SOZIALE ARBEIT STUDIUM
PRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFT