Du möchtest deine osteopathischen Kenntnisse erweitern und die Etablierung und Erforschung der Osteopathie mitbegleiten? Der berufsbegleitende Master in Osteopathie (M.Sc.) bereitet dich auf die Arbeit in einer spannenden Therapieform vor. Tauche tiefer in die aktuelle Forschung ein und werde Teil der Entwicklung dieses Diagnoseverfahrens, das seit einigen Jahren auch in Deutschland immer beliebter wird.
Nach Abschluss des Studiums verfügst du über aktuelles Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung. Du bist in der Lage, deinen Patient:innen dein therapeutisches Handeln anhand dieses Wissens anschaulich zu vermitteln. Durch diese Fähigkeiten und deinen akademischen Abschluss verfügst du über ein Alleinstellungsmerkmal und kannst zudem als kompetente:r Ansprechpartner:in gegenüber verschiedenen Zielgruppen auftreten.
Durch die Vertiefung von wissenschaftlichen Forschungsmethoden während des Studiums bist du in der Lage, einen Beruf im Bereich von Lehre und Forschung zu ergreifen. Die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Osteopathie ist eine spannende und wesentliche Aufgabe. Übernimm eine aktive Rolleund schaffe so einen echten Mehrwert in der deutschlandweiten Patientenversorgung.
Die Osteopathie gilt in Deutschland als Heilkunde und darf ausschließlich von Heilpraktiker:innen und Ärzt:innen praktiziert werden. Um osteopathisch tätig zu sein, musst du die Heilpraktikerprüfung bestanden haben und mindestens 25 Jahre alt sein.
Wenn du darüber hinaus beispielsweise Fähigkeiten im Projektmanagement vertiefen möchtest, kannst du Zertifikatskurse aus unserer Zertifikatswelt belegen und dich neben deinem Beruf weiter qualifizieren.
Entscheide dich für einen Master in Osteopathie und entwickle nicht nur deine eigenen Fähigkeiten weiter, sondern bringe auch dein Berufsfeld durch deine Erkenntnisse auf dem Weg zur Berufszulassung voran. Mit dem Masterstudium vertiefst du deine Kompetenzen in der osteopathischen Behandlung und bildest dich interdisziplinär fort.
Im Masterstudiengang Osteopathie (M.Sc.) vertiefst du deine Fertigkeiten wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Dukannst dich in ganz unterschiedlichen Bereichen weiterbilden und behandelst daher folgende Schwerpunkte:
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Osteopathie zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Um ein Masterstudium der Osteopathie (M.Sc.) aufnehmen zu können, musst du folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Bei Bewerber:innen mit Bachelorabschluss, die weniger CP vorweisen können, wird im Einzelfall die Qualifikation für den Studiengang geprüft. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich darüber, ob du diesen Masterstudiengang aufnehmen kannst.
Bewirb dich einfach und unkompliziert über unser Bewerbungsformular. Im Anschluss kannst du wichtige Dokumente hochladen und wir laden dich nach einer Prüfung dieser Dokumente zu einem Aufnahmegespräch ein. Wichtige Informationen findest du auch auf unserer Seite zum Bewerbungsprozess.