Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Du hast dein Abitur in der Tasche, die Abschlussnote ist aber alles andere als ideal. Was heißt das jetzt für dich? Ist die Chance auf ein Studium unwiederbringlich verloren und dir bleibt nur der Weg in die Berufsausbildung?
Die gute Nachricht für dich: Eine schlechte Abiturnote hindert dich nicht daran, dein Traumstudium zu absolvieren. Über die Hälfte der angebotenen Studiengänge haben keinen NC, deine Abinote spielt also überhaupt keine Rolle. Wir verraten dir, wie du trotz schlechter Abinote deinen Traum erfüllst.
Zuerst sollten wir uns mit der wichtigsten Frage beschäftigen: Wann ist die Abinote eigentlich schlecht? Die Bewertung erfolgt zwischen 1,0 (sehr gut) bis 4,0 (ausreichend). Mit einem Abischnitt von 4,0 hast du die Prüfung rein theoretisch bestanden, dieser entspricht aber gerade so den Mindestanforderungen.
Ob das Abi nun aber ab einem Durchschnitt von 2,6 oder erst 3,0 als schlecht angesehen wird, ist eine komplexe Frage. Die Wahrnehmung ist grundsätzlich subjektiv, nach der typischen Skala des Schulnotensystems ist eine Abiturnote von 3,0 „befriedigend“ und nicht schlecht. An einigen Universitäten und Hochschulen gilt 3,0 allerdings bereits als schlecht oder sogar unterdurchschnittlich.
Du siehst, so pauschal lässt sich die Frage gar nicht beantworten. „Schlecht“ bedeutet auch nicht, dass du für ein Studium ungeeignet bist. Es kann viele Gründe haben, warum du im Abitur nicht deine Traumnote erzielt hast. Anstatt dich darüber lange zu ärgern, schaue in die Zukunft, denn dein Studium ist unabhängig von deiner Abinote möglich.
Ein schlechtes Abiturzeugnis sagt nicht unbedingt etwas über deine Intelligenz aus. Die Noten reflektieren zwar einen Teil deiner schulischen Leistungen, es kann aber viele Gründe für Probleme geben.
Vielleicht hattest du Prüfungsangst oder in deinem persönlichen Umfeld herrschte gerade pures Chaos. Womöglich fehlte dir aber auch einfach das Interesse an den unterrichteten Fächern oder du hattest Probleme mit deinen Lehrkräften.
Es gibt wichtigere Voraussetzungen für den Erfolg im Studium als die gute Note im Abitur und die möchten wir dir vorstellen:
Wenn du jetzt noch in der Lage bist, deine Leistungen einzuschätzen und dir bei Bedarf selbst Hilfe zu suchen, bringst du alle Eigenschaften für ein erfolgreiches Studium mit. An der Hochschule Fresenius studieren nicht nur Menschen mit schlechter Abiturnote, sondern auch Personen ganz ohne Abitur – und das mit Erfolg!
Es gibt einige wenige Fächer, wie z. B. Medizin, die du nur mit einem bestimmten Abiturschnitt (dem NC) studieren kannst. Selbst hier hast du die Möglichkeit, mit einer Studienplatzklage oder der Teilnahme am Losverfahren noch einen Platz zu bekommen. Seit dem Sommersemester 2020 gibt es hier nämlich neue Regelungen.
Staatliche Hochschulen dürfen ihre Studienplätze nun nur noch nach folgendem System vergeben:
Dieses Beispiel galt jetzt nur für das klassische Medizinstudium an einer staatlichen Hochschule. Viele andere Studiengänge sind sogar noch leichter zugänglich, unabhängig von deiner Endnote in der Abiturprüfung. Wir stellen dir Wege vor, wie du mit schlechtem Abi studierst.
Viele Studierende suchen den Weg ins Ausland, wenn sie in Deutschland keinen Hochschulplatz bekommen haben. Interessant sind hier vor allem Länder wie Dänemark, die Niederlande oder Österreich, da du dort unter guten Bedingungen studierst.
Die Schwierigkeit hierbei ist, dass du perfektes Englisch brauchst, denn das Studium wird meist in englischer Sprache durchgeführt. Nur wenige ausländische Hochschulen bieten auch deutsche Studiengänge an, so zum Beispiel in Österreich oder auch Dänemark.
Tipp: Manchmal ist es möglich, nach einigen Semestern im Ausland wieder an die deutsche Hochschule zu wechseln. Voraussetzung hierfür ist, dass es für höhere Semester keinen NC mehr gibt und du mit deinen Studienleistungen überzeugen kannst.
Übrigens: Falls du dich für ein Auslandsprogramm mit uns interessiert, hilft dir das International Office auch gerne weiter.
Staatliche Hochschulen haben strengere Zugangskriterien als private Hochschulen. Letztere finanzieren sich durch Studiengebühren, die du investieren musst. Dafür hast du den Vorteil, dass du ein praxisnahes Studium auf einem familiären Campus erlebst, das dir den Weg in deinen Wunschberuf ebnet.
An der Hochschule Fresenius hast du beispielsweise die Möglichkeit, deine Studiengebühren monatlich zu bezahlen und dir bei guten Leistungen sogar ein Stipendium zu sichern. Die Investition ins Studium ist letztlich eine Investition in deine erfolgreiche Zukunft.
Nicht vergebene Studienplätze werden über das Losverfahren zwischen den übrigen Bewerber:innen verteilt. An der Studienplatzbörse findest du Ausschreibungen der jeweiligen Hochschule. Bevor du dich bewirbst, informiere dich unbedingt, welche Unterlagen erforderlich sind.
Restplätze für das Sommersemester findest du meist zwischen Februar und März, für das Wintersemester zwischen August und September.
Die Lernmodule vieler Studiengänge sind ähnlich und überschneiden sich, obwohl der Schwerpunkt ein anderer ist. Du bekommst auf diese Weise zwar nicht exakt deinen Wunschabschluss, hast aber trotzdem die gleichen Berufsaussichten. Es ist im Rahmen deines Studiums möglich, dass du dich spezialisierst.
Schau dir ein Beispiel an: Du würdest gern Psychologie studieren? In einem Studium der Wirtschaftspsychologie hast du viele ähnliche Module und kannst in vielen ähnlichen Branchen arbeiten.
Der Abischnitt ist für Studiengänge interessant, die einen Numerus Clausus (NC) haben. Dieser schreibt vor, welcher Notenschnitt mindestens erreicht werden muss, um das Studium zu absolvieren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studiengänge ohne NC und wenn du ein bisschen über den Tellerrand hinausschaust, wirst du hier deinen Traumberuf finden. Wir möchten dir einige Beispiele nennen, welche Studiengänge du auch mit schlechtem Abi absolvieren kannst.
An der Hochschule Fresenius hast du die Möglichkeit, Biologie unabhängig vom NC zu studieren. Viele NC-freie Studiengänge stammen außerdem aus der Fachrichtung Biologie, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
An manchen Universitäten ist im BWL-Studium ein bestimmter Notenschnitt vorgeschrieben. Das hindert dich aber nicht, mit einem schlechten Abi Betriebswirtschaftslehre zu studieren. An privaten Hochschulen wie der HS Fresenius spielt dein Durchschnitt keine Rolle. Hier kommt es auf deine persönliche Eignung an.
Medizin ist einer der beliebtesten Studiengänge überhaupt, die Plätze sind rar, die Zugangsvoraussetzungen streng. Wenn du bereit bist, ein wenig über den Tellerrand zu schauen, eröffnen sich dir auch mit schlechtem Abischnitt ganz neue Wege.
Hier nur eine kleine Auswahl an Gesundheitsstudiengängen, für die du keine bestimmte Bestnote brauchst:
Der Bereich Wirtschaftswissenschaften ist breit gefächert und auch hierfür benötigst du keinen bestimmten Notendurchschnitt. BWL ist nur eine Möglichkeit, tiefer in die Wirtschaft einzutauchen; Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsforensik oder auch Immobilienwirtschaft führen dich zu deinem Ziel – ganz ohne Bestnoten im Abitur.
Ob Medienwissenschaften, Pädagogik, Wirtschaft und vieles mehr – ein schlechter Schnitt im Abitur wird dich nicht daran hindern, dein Traumstudium aufzunehmen. Es gibt sehr viel mehr Möglichkeiten, an einer Hochschule zu studieren als nur den Weg über eine perfekte Abiturnote.
Entscheidend ist, dass du voll hinter deinen Träumen stehst und bereit bist zu lernen, dich weiterzuentwickeln und deine Zukunft selbst zu gestalten. Vergiss die schlechte Note im Abitur und gehe jetzt den nächsten Schritt.
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.