Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Berufsbegleitend Weiterbildung

Gebärdensprachdolmetschen Weiterbildung

Du besitzt bereits grundlegende Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache und möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen? Dann entscheide dich für die Weiterbildung im Gebärdensprachdolmetschen! Erlerne die zentralen Techniken des Dolmetschens und unterstütze gehörlose oder hörgeschädigte Menschen dabei, im Alltag reibungslos zu kommunizieren.

Du profitierst von:

  • berufsbegleitender Konzeption
  • persönlicher Lernatmosphäre und individueller Betreuung
  • praxisnaher Lehre durch erfahrene Berufspraktiker:innen und gehörlose Dozierende
  • markt- und bedürfnisorientierter Weiterbildung
  • E-Learning-Plattform zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes
  • Teils digitalen Vorlesungen und Seminaren
Weiterbildung Gebärdensprachdolmetschen
Gebärdensprache verbindet

Wir sind akkreditiert durch:

Unsere Auszeichnungen:

  • Wir sind akkreditiert durch:

  • Unsere Auszeichnungen:

Deine Zukunftsaussichten mit der Gebärdensprachdolmetschen-Weiterbildung

In der Bundesrepublik Deutschland sind ca. 220.000 Menschen auf Gebärdensprachdolmetscher:innen angewiesen. Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist in diesem Bereich deshalb groß.

Fakten auf einen Blick

Online (Alternative)_2

1

Standorte

Zeit

6

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

0

Credit Points

Master

445,-

€ monatlich

Standorte

Idstein

Ausbildungsbeginn

Wintersemester

Sprache

Deutsch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Ausbildungsform

Berufsbegleitend

Akkreditierung

Abschlussart

Weiterbildung

Das erwartet dich in deiner Weiterbildung

Erweitere deine Kenntnisse über die Deutsche Gebärdensprache und erlerne die Techniken des Dolmetschens. So bereitest du dich auf die Prüfung zum staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscher bzw. zur -dolmetscherin vor.

Schwerpunkte

  • Berufskunde
  • Sprachverwendung in der DGS & Sprachpraxis
  • Gebärdensprachlinguistik
  • Translationswissenschaft
  • Simultan-Dolmetschen und -Voicen
  • Situations- und empfängerangepasstes Gebärden
  • Übersetzen & Übersetzungspraxis
  • Sachgebiete des Gebärdensprachdolmetschens
  • Team- und Onlinedolmetschen

Sprachliche Einblicke

  • Erziehung
  • Bildung
  • Arbeitsleben
  • Kultur & Gesellschaft
  • Recht
  • Wirtschaft
  • Medizin
  • Naturwissenschaft
  • Technik

Wir möchten, dass du nach deiner Weiterbildung möglichst problemlos in den Berufsalltag einsteigen kannst. Daher beinhaltet die Gebärdensprachdolmetschen-Weiterbildung von Anfang viele praktische Übungen.

Unsere Lehrkräfte sind erfahrene Praktiker:innen und zum Teil selbst gehörlos. Du kannst das Gelernte also bereits im Unterricht direkt anwenden. Außerdem sind in die Weiterbildung mehrere Praktika integriert. Diese helfen dir bei der beruflichen Orientierung und ermöglichen dir, das Gebärdensprachdolmetschen auch außerhalb der Hochschule praktisch zu üben.

Aus- und Weiterbildungsplan anfordern

Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Aus- und Weiterbildungsplan an!

Darin erfährst du, welche Module dich in der Aus- und Weiterbildung erwarten.

So viel kostet deine Aus- und Weiterbildung

Idstein


445,00 €

/ Monat

Deine Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Beruf Gebärdensprachdolmetscher:in ist sehr abwechslungsreich. Du bist nicht auf einen Themenbereich festgelegt, sondern kannst in ganz unterschiedlichen Bereichen dolmetschen, u.a.:

  • im Gesundheitswesen
  • in Schulen
  • im Arbeitsleben
  • in der öffentlichen und privaten Verwaltung
  • in den Medien
  • bei politischen oder kulturellen Veranstaltungen

Dein Weg zur Weiterbildung

Um die Weiterbildung im Gebärdensprachdolmetschen aufnehmen zu können, musst du folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Mittlere Reife
  • Gute Allgemeinbildung
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (Niveau A1)

Weitere Details erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.

Dein Weg zur Weiterbildung
Studieren an der Hochschule Fresenius

Das sagt unsere Ausbildungsleitung

Prof. Dr. Carla Wegener

Es wird Zeit,…

…dass wir der Inklusion näher kommen. Dafür werden Gebärdensprach­dolmetscher dringend gebraucht.

Prof. Dr. Carla Wegener

Leiterin der Weiterbildung Gebärdensprachdolmetscher:in

    Infoveranstaltungen

    Du möchtest eine Aus- und Weiterbildung näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:

    Jetzt durchstarten und Infomaterial herunterladen

    Schön, dass du dich entschieden hast, alles über deine Aus- und Weiterbildung an der Hochschule Fresenius zu erfahren. Fordere hier dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.

    Offene Fragen?

    Du hast detaillierte Fragen zu aus- oder weiterbildungsspezifischen Inhalten? Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    Montag – Samstag: 9:00 – 18:00

    Gebärdensprachdolmetschen Bachelorstudium

    Du möchtest nicht nur als Gebärdensprachdolmetscher:in arbeiten, sondern strebst auch einen akademischen Abschluss an? Das berufsbegleitende Gebärdensprachdolmetschen-Studium ermöglicht dir beides. Informiere dich gerne auf der Studiengangsseite oder sprich uns an.

    Hochschule Fresenius
    Hochschule Fresenius

    Mein

    Studium