Wirtschafts-
forensik
(M.Sc.)
Wirtschaftskriminalität stellt auch in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Die entsprechenden Unternehmen kämpfen in der Folge häufig mit hohen Schadenssummen und Imageschäden. Betroffen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch mittlere und kleine Betriebe. Immer mehr Firmen bauen deshalb eigene Abteilungen auf, deren Mitarbeiter:innen auf die Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen spezialisiert sind. Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsforensik (M.Sc.) leisten Sie Detektivarbeit der etwas anderen Art: Sie erkennen Verdachtsmomente für das Vorliegen von Wirtschaftskriminalität, ergreifen Maßnahmen zur Erhärtung von Verdachtsmomenten und koordinieren die letztendliche Aufklärung gemeinsam mit Fachspezialist:innen. Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) stellt ein in Deutschland bisher einzigartiges und interdisziplinäres Angebot dar, das es Ihnen ermöglicht, sich umfassend für einen spannenden und verantwortungsvollen Job in Unternehmen oder bei Behörden zu qualifizieren! Um Wirtschaftskriminalität erfolgreich aufklären zu können, brauchen Sie Kenntnisse aus vielen Fachbereichen. Deshalb ist unser Studiengang interdisziplinär ausgerichtet. So lernen Sie unter anderem, welche Vorschriften Sie bei der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität beachten müssen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, ohne Spuren zu verwischen, und wie Sie Beweise dokumentieren müssen, um sie vor Gericht verwenden Investieren Sie in Ihre Zukunft und erlernen Sie in den sechs Semestern des Masterstudiengangs wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse sowie Zusammenhänge aus den Bereichen: Unser Student Branko erklärt im Video, warum er sich für ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Fresenius entschieden hat, was ihm daran besonders gut gefällt und welche Erfahrungen er gemacht hat: Im Masterstudium Wirtschaftsforensik (M.Sc.) bereiten wir Sie interdisziplinär und umfassend auf Ihre spätere Tätigkeit vor. Im Studium behandeln Sie schwerpunktmäßig folgende Inhalte: Im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist uns vor allem die Persönlichkeit hinter der Bewerbung wichtig – denn die Förderung und Forderung unserer Studierenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Uns ist es wichtig, interessierte und ambitionierte Menschen während ihres Studiums zu begleiten und sie auf ihren Berufseinstieg bzw. die Fortsetzung ihres Karriereweges vorzubereiten. Daher bitten wir Sie, zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben einzureichen. Eine Zulassung ohne ersten akademischen Abschluss ist nicht möglich. Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) ist berufsbegleitend konzipiert. Auf diese Weise können Sie weiterhin Ihren Beruf ausüben und sich gleichzeitig für neue Aufgaben qualifizieren. Das Studium ist auf 12 Präsenztage pro Semester begrenzt. Einen weiteren Vorteil bietet die Nutzung unserer Online-Plattform, die Ihnen das Lernen von zu Hause aus erleichtert. Sie finden dort nicht nur sämtliche Lernmaterialien, sondern es besteht z. B. die Möglichkeit, Foren oder Chats anzulegen, in welchen Sie Arbeitsaufträge ablegen und/oder untereinander sowie mit Ihren Dozenten diskutieren können. Sie haben sich für ein berufsbegleitendes Wirtschaftsforensik Studium entschieden und möchten sich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Wir haben Ihnen alle Details zusammengefasst. Sie haben bereits eine Ausbildung abgeschlossen? In den berufsbegleitenden Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) können Sie Ihre Studienzeit um ein ganzes Semester verkürzen, sofern Sie eine anrechenbare Ausbildung haben. Wir prüfen nach Einsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen, ob Ihre Vorleistungen angerechnet werden können. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Studiengebühren. Firmen verzeichnen aufgrund von Wirtschaftskriminalität nicht nur unmittelbare Verluste, sondern müssen auch die finanziellen Nachteile durch Folgeschäden, Reputationsverlust und Aufklärungskosten tragen. Die Gesamtschadenshöhe in Deutschland beläuft sich nach neuesten Studien dabei auf jährlich bis zu 50 Milliarden Euro. In Anbetracht dessen wollen viele Firmen die Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen nicht mehr dem Zufall überlassen. Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach umfassend qualifizierten Wirtschaftsforensiker:innen hoch und wird zukünftig noch weiter steigen. Ihre Berufsaussichten sind deshalb sehr gut! Nach Abschluss des Studiums sind der Einstieg und die berufliche Weiterentwicklung in folgenden Bereichen möglich: Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen. Wenn Sie berufsbegleitend Wirtschaftsforensik studieren, haben Sie an der Hochschule Fresenius vielfältige Möglichkeiten bereits während des Studiums wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln. Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Business Exkursionen, Sprachreisen oder Auslandspraktika an. Nutzen Sie die Chance, um internationale Business Kontakte zu knüpfen oder Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Für unsere berufsbegleitenden Studiengänge veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über das Studium an der Hochschule Fresenius zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an und kommen Sie mit unserer Studienberatung in den Austausch.AUFBAU UND INHALTE
zu können.
6 Gründe für ein berufsbegleitendes Studium
STUDIENVERLAUFSPLAN
Rechtsgrundlagen der Wirtschaftsforensik (Datenschutz und Arbeitsrecht etc.)
STUDIENKONZEPT BERUFSBEGLEITEND
PRÄSENZSTUDIUM AM CAMPUSKOSTEN UND FINANZIERUNG
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMANERKENNUNG VON VORLEISTUNGEN
ZEIT UND GELD SPAREN
BERUFSPERSPEKTIVEN
MIT EINEM Wirtschaftsforensik STUDIUM
AUSLANDSANGEBOTE
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUMINFOVERANSTALTUNGEN
IM BERUFSBEGLEITENDEN STUDIUM