Wirtschaftskriminalität stellt ein wachsendes Problem dar. Die entsprechenden Unternehmen kämpfen in der Folge häufig mit hohen Schadenssummen und Imageschäden. Betroffen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch mittlere und kleine Betriebe. Immer mehr Firmen bauen deshalb eigene Abteilungen auf, deren Mitarbeiter:innen auf die Aufklärung von wirtschaftskriminellen Handlungen spezialisiert sind. Du wünschst dir einen spannenden Beruf mit guten Zukunftsaussichten? Studiere den konsekutiven Master Wirtschaftsforensik (M.Sc.) und komm der Wirtschaftskriminalität auf die Spur!
Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsforensik (M.Sc.) leistest du Detektivarbeit der etwas anderen Art: Du erkennst Verdachtsmomente für das Vorliegen von Wirtschaftskriminalität, ergreifst Maßnahmen zur Erhärtung von Verdachtsmomenten und koordinierst die letztendliche Aufklärung gemeinsam mit Fachspezialist:innen. Die Nachfrage nach umfassend qualifizierten Wirtschaftsforensiker:innen ist hoch und wird zukünftig noch weiter steigen. Deine Berufsaussichten sind deshalb sehr gut!
Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) stellt ein in Deutschland bisher einzigartiges und interdisziplinäres Angebot dar, das es dir ermöglicht, dich umfassend für einen spannenden und verantwortungsvollen Job in Unternehmen oder bei Behörden zu qualifizieren!
Nach Abschluss des Studiums sind der Einstieg und die berufliche Weiterentwicklung in folgenden Bereichen möglich:
Hast du schon einmal in unserer Zertifikatswelt vorbei geschaut? Hier kannst du dich bereits während oder auch nach deinem Masterstudium punktgenau und nach deinen Bedürfnissen fortbilden. Schau vorbei.
Um Wirtschaftskriminalität erfolgreich aufklären zu können, brauchst du Kenntnisse aus vielen Fachbereichen. Deshalb ist der Studiengang interdisziplinär ausgerichtet. So lernst du unter anderem, welche Vorschriften du bei der Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität beachten musst, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, ohne Spuren zu verwischen, und wie du Beweise dokumentieren musst, um sie vor Gericht verwenden zu können.
Investiere in deine Zukunft und erlerne in den sechs Semestern des Masterstudiengangs wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse sowie Zusammenhänge aus den Bereichen:
Im Masterstudium Wirtschaftsforensik (M.Sc.) bereiten wir Sie interdisziplinär und umfassend auf Ihre spätere Tätigkeit vor. Im Studium behandeln Sie schwerpunktmäßig folgende Inhalte:
So lernst du, Konfliktmanagement und Krisenkommunikation anzuwenden, Aufklärungsmethoden anzuwenden oder IT als Mittel zur Aufklärung einzusetzen.
Der Masterstudiengang Wirtschaftsforensik (M.Sc.) ist berufsbegleitend konzipiert. Auf diese Weise kannst du weiterhin deinen Beruf ausüben und dich gleichzeitig für neue Aufgaben qualifizieren. Das Studium ist auf 15 Präsenztage pro Semester begrenzt.
Einen weiteren Vorteil bietet die Nutzung der Online-Plattform, die dir das Lernen von zu Hause aus erleichtert. Du findest dort nicht nur sämtliche Lernmaterialien, sondern es besteht z. B. die Möglichkeit, Foren oder Chats anzulegen, in welchen du Arbeitsaufträge ablegen und/oder untereinander sowie mit Ihren Dozenten diskutieren können.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Masterstudium Wirtschaftsforensik berufsbegleitend mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Um den konsekutiven Master Wirtschaftsforensik berufsbegleitend beginnen zu können, musst du folgende Kriterien erfüllen:
Bitte beachte, dass eine Zulassung ohne ersten akademischen Abschluss ist nicht möglich.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.