Jetzt bewerben für das Sommersemester 2025
Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA)
Du willst die Welt sicherer machen und gegen gegen die Auswirkungen von Katastrophen vorgehen? Dann ist das Studium in Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA) für dich richtig. Lies hier, was dich erwartet, wie du Studium und Beruf vereinbaren kannst und welche Berufsperspektiven sich dir eröffnen!
Du profitierst von:
- Vor Ort in München oder online studieren
- Studium einfach mit Job und Familie vereinbaren
- Berufsprofil mit Wahlpflichtmodulen zusätzlich schärfen
- Neue Karriereperspektiven erarbeiten
- Durch Vorleistungen Studienzeit verkürzen
Wir sind akkreditiert durch:
Unsere Auszeichnungen:
Master Katastrophenmanagement
Entwickle dich weiter und bringe deine Karriere auf ein neues Level: Im Studium erwirbst du neben dem Beruf wichtige Kompetenzen im Sicherheits- und Katastrophenmanagement. Dabei erwarten dich wissenschaftlich fundierte Inhalte, die du auch praktisch anwendest, und viele Wahlpflichtmodule, die dir ermöglichen, dein Berufsprofil zusätzlich zu schärfen. So machst du dich bereit für deine nächsten Schritte als gefragte Fach- oder Führungskraft!
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
4
Semester
90
Credit Points
545,-
€ monatlich
Standorte
Online-Campus
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Studiensprache
Deutsch/Englisch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Berufsbegleitend
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Business Administration
Anmeldegebühr
250,00 €
Das erwartet dich im Studium
Ob Risiko-, Sicherheits- oder Katastrophenmanagement: Während des Studiums verbindest du Theorie mit Praxis und kannst dich neben Pflichtkursen für zwei Wahlpflichtmodule entscheiden.
Du lernst
- das Sicherheits- und Katastrophenmanagement in Unternehmen zu verantworten
- risiko- und sicherheitsrelevante mit ökonomischen Aspekten abzuwägen
- Sicherheits- und Präventionskonzepte zu entwickeln
- vor Personen und Teams als kompetente Führungspersönlichkeit aufzutreten
Studieninhalte
- Zentrale Konzepte des Sicherheitsmanagements
- Zentrale Konzepte des Katastrophenmanagements
- Strategisches Management
- Sicherheits- und Präventionskonzepte in internationalen Kontexten
Praxisbezug
- Informationsschutz und Informationssicherheit
- Konfliktmanagement und Kommunikation
- Krisenmanagement im Kontext des Katastrophen- und Notfallmanagement
- 10 weitere mögliche Wahlpflichtmodule
Bringe deine Karriere auf das nächste Level – einfach neben dem Job: Du hast in der Regel nur an zwei Abenden die Woche und an zwei Samstagen im Monat Präsenzunterricht.
Du hast zum Beispiel an einer anderen Hochschule Prüfungen abgelegt? Sie könnten auf das Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
Studiengebühren
1
Online-Campus
545,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
Und nach dem Studium?
Während des berufsbegleitenden Studiums treibst du deine Karriere voran und erweiterst maßgeblich dein Know-how. So kannst du nach deinem Abschluss eine Vielzahl an Fach- und Führungsaufgaben im Bereich des Sicherheits- und Katastrophenmanagements übernehmen und zum Beispiel in diesen Positionen arbeiten.
Das sagen unsere Studierenden
Dein Weg ins Studium
Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Dies sind die Zulassungsvoraussetzungen für das Studium in Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA):
Um dieses Master-Studium aufnehmen zu können, musst du einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Hochschulabschluss mit mindestens 180 Credit Points nachweisen. Die Zulassung zum Studium kann darüber hinaus durch weitere einschlägige akademische Abschlüsse (etwa Diplom, Master, Staatsexamen oder Magister) gewährt werden
Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit anschließender Berufstätigkeit. Die Dauer der Berufstätigkeit beträgt i.d.R. mindestens zwei Jahre nach der Berufsausbildung und steht in fachlicher bzw. inhaltlicher Beziehung zu dem angestrebten Abschluss. Zusätzlich ist der Nachweis von einer abgeschlossenen Aufstiegsfortbildung oder eine Hochschulzugangsberechtigung zu erbringen und eine Eignungsprüfung an der Hochschule Fresenius abzulegen.
Du musst mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in Vollzeit nachweisen. Das ist dann der Fall, wenn die Tätigkeit einen Bezug zum Erststudium aufweist.
Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Weitere Details erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen
Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium