Du möchtest Management- und Führungsaufgaben in der chemisch-pharmazeutischen Industrie übernehmen? Erweitere dein Wissen aus dem Bereich Chemie, Biochemie oder Verfahrenstechnik mit wirtschaftlichem Know-how und triff marktstrategische Entscheidungen für dein Unternehmen. Der Wirtschaftschemie-Master bereitet dich auf verantwortungsvolle Aufgaben und sogar Personalverantwortung vor.
Nach deinem Masterabschluss in Wirtschaftschemie (M.Sc.) kannst du in deinem Job neue Aufgabengebiete übernehmen oder dich mit deinem eigenen Unternehmen selbstständig machen. Von der Produktentwicklung über Projektmanagement bis hin zu Supply Chain Management, Vertrieb oder auch Marketing in der chemisch-pharmazeutischen Industrie stehen dir viele Türen offen.
Ob du im Innovations- und Qualitätsmanagement tätig wirst oder Beratungsdienstleistungen anbietest, als Wirtschaftschemiker:in ist dein zukünftiger Job sehr facettenreich. Aufgabenstellungen und Herausforderungen verändern sich. So könnten in Zukunft z.B. folgende Themengebiete deinen Berufsalltag prägen:
Wenn du nach deinem Studium beispielsweise Fähigkeiten im Projektmanagement vertiefen möchtest, kannst du Zertifikatskurse aus unserer Zertifikatswelt belegen und dich neben deinem Beruf weiter qualifizieren.
Die Kombination aus fachlicher und methodischer Bildung versetzt dich in die Lage, im praktischen Alltag Problemstellungen interdisziplinär zu betrachten und zu lösen. Du erwirbst Kommunikations-, Management- und Führungskompetenzen.
Die Module des Masters Wirtschaftschemie (M.Sc.) decken unterschiedliche Kompetenzfelder ab:
Die Studiengangsinhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern erarbeitet. Die praktische Anwendbarkeit deines neu erworbenen Wissens kannst du im Rahmen von Fallstudien oder im beruflichen Alltag direkt auf ihre Praxistauglichkeit hin prüfen.
Eine besondere Kooperation besteht mit dem Unternehmen Process[.-ING] Technology. Die Ingenieurgesellschaft zur Entwicklung und Vermarktung von technischem Expertenwissen fördert im Rahmen ihrer M.Sc. Executive Initiative den berufsbegleitenden Master. Studierende sammeln in der pharmazeutischen Industrie Praxiserfahrung und erhalten eine betriebsinterne Ausbildung als Projektingenieur:in. Das Unternehmen finanziert das Studium und es wird eine Vergütung gezahlt.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Wirtschaftschemie zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Am besten passt der Studiengang zu dir, wenn dein Erststudium chemienah war und du Grundkenntnisse in BWL oder zumindest eine hohe Affinität für Wirtschaftsthemen hast.
Um den Masterstudiengang Wirtschaftschemie (M.Sc.) aufnehmen zu können, musst du folgende Zulassungsvoraussetzung erfüllen:
Eine Berufstätigkeit wird empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung zur Aufnahme und Durchführung des Studiums. Für Berufstätige empfehlen wir eine Reduktion der Arbeitszeit auf 60 bis 80 Prozent einer Vollzeitarbeitsstelle – denn die Doppelbelastung ist nicht zu unterschätzen. Während des Semesters findet in der Regel alle zwei Wochen eine zweitägige Präsenzphase (Freitag und Samstag) vor Ort in Idstein statt.
Bewirb dich einfach und unkompliziert über unser Bewerbungsformular. Im Anschluss kannst du wichtige Dokumente hochladen und wir laden dich nach einer Prüfung dieser Dokumente zu einem Aufnahmegespräch ein. Wichtige Informationen findest du auch auf unserer Seite zum Bewerbungsprozess.