Übersicht
Osteo-
pathie (B.Sc.)
Studium
Osteopathie (B.Sc.) Studium
Die Osteopathie ist eines der ältesten Diagnoseverfahren der Welt, das sich seit einigen Jahren auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreut.
Als Osteopath arbeiten Sie ausschließlich mit Ihren Händen, spüren im Körper Blockaden auf und lösen diese. Auf diese Weise behandeln Sie z. B. Erkrankungen des Bewegungsapparats oder werden in der Inneren Medizin oder Neurologie tätig.
Entscheiden Sie sich für ein Studium dieser spannenden und innovativen Therapieform und nutzen Sie Ihr Know-how, um die Lebensqualität von Menschen entscheidend zu verbessern!
Bachelor
of Science
240 CP
ECTS-Punkte
Deutsch
Sprache
- Abschluss Bachelor
- ECTS-Punkte 240
Aufbau
Studieninhalte & Schwerpunkte
Osteopathie Bachelor of Science (B.Sc.)
Während der acht Semester Ihres Studiums lernen Sie, osteopathische Therapiemethoden wissenschaftlich fundiert und praxisnah anzuwenden. Sie erhalten dabei z. B. Einblicke in die osteopathische Diagnostik oder in medizinische und biologische Grundlagen.
Mit Abschluss des Bachelorstudiums erhalten Sie den akademischen Grad des Bachelors of Science. Da die Berufsbezeichnung „Osteopath“ nicht geschützt ist, heben Sie sich durch Ihren Bachelorabschlusspositiv von Ihren Mitbewerbern ab und tragen zur Professionalisierung des Berufsbilds in Deutschland bei. Nach Ihrem Abschluss können Sie u. a. in Kliniken, privaten Praxen oder Rehabilitationszentren tätig werden.
Als Osteopath können Sie in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Durch die deutschlandweit steigende Nachfrage nach alternativen und komplementären Heilmethoden haben Sie zudem sehr gute berufliche Perspektiven.
Potenzielle Arbeitsbereiche sind beispielsweise private Praxen, Krankenhäuser und Rehabilitationszentren.
Interesse?
Hier Infomaterial anfordern
Beratung
Bei Fragen –
Antworten
Noch nicht der richtige Studiengang für Sie?
Dann schauen Sie sich das Studienangebot der Carl Remigius Medical School an. Die Schwerpunkte liegen hier auf dem medizinischen und gesundheitsökonomischen Sektor.