Du interessierst dich für Naturwissenschaften und möchtest später in der Lebensmittelbranche arbeiten? Im Bachelor Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) lernst du, wie Lebensmittel haltbar gemacht werden können, wie sie hergestellt werden und wie Lieferketten funktionieren. Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University angeboten.
Die Lebensmittelindustrie steht seit Jahren vor großen Herausforderungen und sieht sich auch zukünftig mit neuen Problemen und Änderungen konfrontiert. Mit einem Abschluss in Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) qualifizierst du dich für einen Job, mit dem du einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Verbraucher:innen leistest. Sorge dafür, dass ausschließlich sichere Produkte auf den Markt kommen.
Für Absolvent:innen des Bachelors Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) liegen zukünftige Einsatzbereiche typischerweise im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung in Unternehmen der Lebensmittelbranche oder in Behörden. Arbeitsbereiche können sein:
Nach dem Bachelorstudium steht dir auch ein Masterstudium offen. Du kannst dich beispielsweise mit dem Master Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) für Führungs- und Management-Aufgaben qualifizieren oder dich im Bereich Bioanalytik spezialisieren. Vertiefe deine Kenntnisse und spezialisiere dich an der Hochschule Fresenius oder auch an der Hochschule Geisenheim University in den Bereichen Getränketechnologie und vielen anderen spannenden Feldern.
In diesem Studium lernst du alles, um Lebensmittel sicher und verkehrsfähig zu machen. In produktorientierten Praxis-Schwerpunkten erfährst du, wie du Wurst oder Brot selbst herstellen kannst und wie du dein eigenes Bier braust. Außerdem analysierst du Lebensmittel und beurteilst du ihre Qualität.
In den sechs Semestern des Studiums stehen folgende Themen auf dem Lehrplan:
Erstes Studienjahr:
Zweites Studienjahr:
Drittes Studienjahr:
Im zweiten Studienjahr stehen produktorientierte Schwerpunkte auf dem Stundenplan. Du vertiefst deine Kenntnisse in den Bereichen:
Gleich im ersten Jahr gibt es vielfältige Laborpraktika: Du führst Sterilisationsversuche durch und kultivierst Mikroorganismen. Darüber hinaus extrahierst und analysierst du Bestandteile von Lebensmitteln. Später bist du sogar selbst Produzent und stellst Frankfurter Würstchen, Salami und Brötchen her, röstest Kaffee oder braust dein eigenes Bier – stets unter Beachtung von Aspekten der Lebensmittelsicherheit sowie unter Berücksichtigung der Gefahrenanalyse und kritischer Kontrollpunkte (HACCP).
Das Bachelorstudium wird in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University angeboten. Du profitierst von forschungsintensiver und anwendungsbezogener Lehre sowie modern ausgestatteten Laboren und Praxiskompetenz der Dozierenden in den Bereichen Chemie, Physik und Analytik. Die Module werden daher je nach Thematik in Idstein und Geisenheim angeboten. Darüber hinaus stehen dir auch die praxisnahen Netzwerke beider Hochschulen zur Verfügung. Knüpfe schon im Studium Kontakte für deine Zukunft!
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Lebensmittelsicherheit-Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.