Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Du willst dein schon vorhandenes Wissen im Bereich Lebensmitteltechnologie und Ernährung weiter vertiefen? Dabei legst du Wert darauf, später in Führungspositionen arbeiten zu können und bist bereits in einem entsprechenden Beruf tätig? Dann ist das Vollzeit-Masterstudium in Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) dein Booster für eine vielfältige Karriere. Nutze eine komplett kostenlose Option, um dich weiterzuentwickeln und durchzustarten.
Du profitierst von:
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Das Vollzeit-Masterstudium in Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) ermöglicht es dir, fachlichen Fragestellungen mit der ganzheitlichen Brille zu begegnen. Du leistest einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit von Verbraucher:innen und sorgst dafür, dass Futtermittel, Bedarfsgegenstände und Lebensmittel sicher in den Verkehr gebracht werden. Mit mehr als zehn Wahlpflichtmodulen hast du die Chance, dein Studium genau an deine Bedürfnisse anzupassen. Profitiere von einer deutschlandweit einzigartigen Option, indem du dich praxisorientiert mit der Technologie alkaloidhaltiger Getränke (Kaffee, Kakao und Tee) beschäftigst und dieses Wissen gewinnbringend im Beruf nutzt.
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
4
Semester
120
Credit-Points
0,-
€ monatlich
Standorte
Idstein
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ab Januar bis 1. März für das Sommersemester, ab Mai bis 1. September für das Wintersemester
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Science
Anmeldegebühr
Unser Master in Lebensmittelsicherheit (M.Sc.) hat das Ziel, dich mit der Expertise und dem Know-how auszustatten, damit du in deiner Karriere einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln sowie anderen Bedarfsgegenständen leisten kannst. Vor diesem Hintergrund lernst du, komplexe fachliche Fragen und Herausforderungen ganzheitlich zu analysieren.
Du lernst
Deine Studienthemen
Setze Schwerpunkte
Deutschlandweit einzigartig ist die Beschäftigung mit der Technologie alkaloidhaftiger Getränke an unseren Standorten Geisenheim und Idstein. Ob Kaffee, Tee oder Kakao – hier erhältst du tiefgreifende und bisher wenig verbreitete Kenntnisse über die Herstellung und Verarbeitung dieser beliebten Konsumgüter.
Du profitierst auch von der Möglichkeit, den Ort der Durchführung deiner Masterarbeit flexibel zu wählen. Ob an den Hochschulen Fresenius in Idstein und/oder Geisenheim, an anderen Hochschulen im In- und Ausland und/oder in Unternehmen – dir bieten sich vielfältige Möglichkeiten, deine Abschlussarbeit durchzuführen.
Studieren in Idstein
Tradition und Moderne in Idstein: Im altehrwürdigen Gebäude A befinden sich die Labore des Fachbereichs Chemie & Biologie der Hochschule Fresenius, Gesundheit & Soziales wird im modernen Haus B unterrichtet.
Studieren in Idstein
Tradition und Moderne in Idstein: Im altehrwürdigen Gebäude A befinden sich die Labore des Fachbereichs Chemie & Biologie der Hochschule Fresenius, Gesundheit & Soziales wird im modernen Haus B unterrichtet.
In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Mit BAföG, Stipendien oder Studienkrediten gibt es viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – und wir unterstützen dich dabei! Unsere Studienberater sind jederzeit für dich da, um gemeinsam die passende Lösung zu finden und alle deine Fragen zu beantworten. So kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Finanzierung zu machen.
Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst?
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University angeboten.
Lass dich überzeugen
Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.
Unsere Studierenden machen Karriere bei:
In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern. Angebote zur Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrung, Sprache, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören unter anderem Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.