▸ Tauche ins Campusleben ein
▸ Genieße erstklassige Bildung
▸ Knüpfe wertvolle Kontakte
▸ Intensives und umfassendes Lernen
▸ Perfekter Karrierestart
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Entdecke den berufsbegleitenden Master in Personalmanagement! Auf dieser Seite erhältst du eine Übersicht über die Module, die dich im berufsbegleitenden Master erwarten, und welche Karrierechancen dir nach dem berufsbegleitenden Studium zur Verfügung stehen.
Du profitierst von:
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Unsere Auszeichnungen:
Möchtest du dein Know-how im Bereich Human Resources Management auf das nächste Level heben, während du gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammelst? Dann ist der berufsbegleitende Master in Human Resources Management (M.A.) genau das Richtige für dich!
Neben dem praxisnahen Fachwissen in Personalmanagement, welches dir dieser Master vermittelt, profitierst du auch von einem interdisziplinären Netzwerk: Durch die Kooperation mit den Masterstudiengängen Controlling & Unternehmensführung (M.A.) sowie Digitales Management (M.A.) erweiterst du deinen Horizont über dein eigenes Fachgebiet hinaus und wirst so optimal auf die komplexen Herausforderungen moderner Personal- und Unternehmensführung vorbereitet.
Fakten auf einen Blick
5
Standort(e)
5
Semester
120
Credit Points
395,-
€ monatlich
Standorte
Wiesbaden, Online-Campus, München, Köln, Hamburg
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Berufsbegleitend
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Arts
Anmeldegebühr
250,00 €
Das erwartet dich im Studium
Im berufsbegleitenden Master Human Resources Management (M.A.) baust du vertieftes Wissen im Arbeitsrecht sowie angrenzenden Rechtsbereichen auf und befasst dich tiefgehend mit aktuellen Trends und Herausforderungen im Personalwesen – auch erwarten dich spannende Einblicke ins strategische Talentmanagement. Du lernst, Personalstrategien wissenschaftlich fundiert zu bewerten und interkulturelle Dynamiken in deine Entscheidungsfindung zu integrieren – perfekt für eine zukunftsorientierte HR-Karriere!
Du lernst
Studieninhalte
Praxisbezug
Dank der großen Flexibilität lässt sich dein Studium ideal mit deinem Beruf vereinbaren: An den Präsenzstandorten findet der Unterricht in der Regel an einem Abend virtuell unter der Woche und an zwei Samstagen im Monat in Präsenz statt. Am Online-Campus studierst du dagegen rein virtuell. Um dir mehr Flexibilität zu bieten, werden ein paar Module rein online im Selbststudium vermittelt.
Mithilfe der Praxistransfermodule im 4. Semester kannst du deine Berufserfahrung anrechnen lassen und dein Studium um ein Semester verkürzen – für einen schnellen und intensiven Karriereschub! Sollten nicht alle Module angerechnet werden, bearbeitest du diese Module online im Selbststudium. Damit hast du nur in den ersten drei Semestern Vorlesungen.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
1
Wiesbaden, Online-Campus, München, Köln, Hamburg
395,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Du möchtest die Kultur deines Unternehmens maßgeblich mitgestalten, Verantwortung übernehmen, Talente rekrutieren und begleiten? Immer mehr Firmen erkennen in diesen Bereichen Handlungsbedarf und suchen gut ausgebildete HR-Professionals, die den Herausforderungen von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Co. begegnen und mit dem arbeitsrechtlichen Know-how die Personalarbeit gestalten können.
Das sagen unsere Studierenden
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00