Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Jetzt für das Wintersemester bewerben
Ein Studium in Sozialer Arbeit bereitet dich auf verantwortungsvolle Aufgaben und Herausforderungen vor. Im Studium an der Hochschule Fresenius lernst du wertvolle Fähigkeiten, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Außerdem wird dir im Soziale-Arbeit-Studium vermittelt, wie man ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge entwickelt.
Unser Bachelor Soziale Arbeit (B.A.) bereitet dich praxisnah, mit integrierter Praxisphase, auf deine Karriere vor. Nach deinem Abschluss bist du sowohl staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in als auch staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in. Damit bist du bestens vorbereitet, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Sichere dir jetzt deinen Studienplatz und verwandle deine Leidenschaft für das Helfen in deine Berufung!
Du profitierst von:
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Deine Möglichkeiten nach deinem Studium in
Soziale Arbeit (B.A.)
Die Berufsaussichten in der Sozialen Arbeit sind vielversprechend. Mit deinem Abschluss in „Soziale Arbeit (B.A.)“ stehen dir unzählige Türen offen. Dein Wissen und deine Fähigkeiten sind in vielen verschiedenen Bereichen gefragt, beispielsweise in Jugendämtern, Wohlfahrtsverbänden, Schulen, Krankenhäusern, im Justizvollzug oder in der Suchtberatung – nahezu überall kannst du den Unterschied ausmachen und zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen. Die fachlichen und praktischen Voraussetzungen für das Berufsfeld in der Sozialen Arbeit erfüllst du bereits mit deinem Bachelor-Abschluss. Beginne jetzt dein Studium in Sozialer Arbeit und entdecke deine Möglichkeiten!
Fakten auf einen Blick
2
Standort(e)
6
Semester
180
Credit-Points
545,-
€ monatlich
Standorte
Köln, Hamburg
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester, Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Bachelor of Arts
Anmeldegebühr
695,00 €
Auf mehreren Wegen ins Studium
Du willst studieren? Bei uns genügt eine passende Qualifikation, ganz ohne NC oder Auswahlverfahren. Egal ob Abi, Meistertitel oder Berufserfahrung: Ein Weg reicht.
Im Studium der Sozialen Arbeit erwarten dich praxisnahe Kenntnisse und tiefgehende Einblicke in gesellschaftliche Strukturen, um gezielt helfen zu können. Im Studium werden Inhalte vermittelt, die sich hauptsächlich um die Themen Gerechtigkeit, Beratung und Unterstützung drehen. Themen wie Sozialpädagogik, Psychologie, Recht und Sozialpolitik stehen ebenfalls im Fokus. Du wirst befähigt, in Bereichen wie der Jugendhilfe, Altenarbeit oder Beratung tätig zu sein. Ab dem 5. Semester hast du die Möglichkeit, dich mit zusätzlichen Modulen im Bereich psychosoziale Beratung und Konfliktmanagement zu spezialisieren. Dadurch erhöht sich die Regelstudienzeit auf 7 Semester mit insgesamt 210 CP.
Du lernst
Deine Studienthemen
Setze Schwerpunkte
Die Studieninhalte dieses Bachelors entsprechen den Empfehlungen des Bundesverbandes für Soziale Arbeit e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist das integrierte Berufsfeldpraktikum mit einer Dauer von insgesamt 100 Tagen. Hierbei kannst du dein theoretisches Know-how in der Praxis anwenden und so wertvolle berufliche Erfahrungen und Einblicke in vielfältigen Arbeitsfeldern sammeln.
Studieren in Hamburg
Der Campus Hamburg der Hochschule Fresenius bietet mit seinen modernen Räumlichkeiten perfekte Studienbedingungen, aber vor allem mit seiner Alsterlage den perfekten Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken.
Studieren in Köln
Der Campus der Hochschulen Fresenius Köln ist ideal gelegen: Nach den Lehrveranstaltungen kannst du in wenigen Minuten in einem Kinosessel sitzen oder in einem der zahlreichen Restaurants essen.
Studieren in Hamburg
Der Campus Hamburg der Hochschule Fresenius bietet mit seinen modernen Räumlichkeiten perfekte Studienbedingungen, aber vor allem mit seiner Alsterlage den perfekten Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken.
Studieren in Köln
Der Campus der Hochschulen Fresenius Köln ist ideal gelegen: Nach den Lehrveranstaltungen kannst du in wenigen Minuten in einem Kinosessel sitzen oder in einem der zahlreichen Restaurants essen.
Köln, Hamburg
545,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Mit BAföG, Stipendien oder Studienkrediten gibt es viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – und wir unterstützen dich dabei! Unsere Studienberater sind jederzeit für dich da, um gemeinsam die passende Lösung zu finden und alle deine Fragen zu beantworten. So kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Finanzierung zu machen.
Lass dich überzeugen
Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.
Unsere Studierenden machen Karriere bei:
In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern. Angebote zur Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrung, Sprache, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören unter anderem Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.