
Studiere BWL berufsbegleitend
Du hast bereits eine Ausbildung und möchtest deine Karriere boosten? An der Hochschule Fresenius kannst du deinen Bachelor in BWL berufsbegleitend studieren. Das Studium eignet sich ideal dazu, Beruf, Familie und Freizeit mit der Weiterbildung zu vereinen.
Durch die Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und der Möglichkeit, praxisnahe Vertiefungsmöglichkeiten zu wählen, professionalisierst du dich und kannst die Anforderungen des Arbeitsmarktes auch in der Zukunft erfüllen. Egal ob du später im Controlling, im internationalen Management oder im Marketingmanagement arbeiten möchtest: Mach dich nebenberuflich mit BWL fit für deine neuen Aufgaben und übernimm Führungspositionen!
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit dem berufsbegleitenden BWL Bachelorstudium
Wie dein Berufseinstieg aussieht und wo dich deine Karriere später hinführen wird, hängt von den Schwerpunkten ab, die du im BWL Studium setzt. Wirtschaftswissenschaftler:innen werden überall gebraucht: sowohl in Unternehmen als auch in Behörden, Krankenhäusern, Verbänden oder NGOs.
Durch den Erwerb von Führungskompetenzen und fundiertem Wissen bist du ganzheitlich qualifiziert – sowohl für Aufgaben im strategischen Bereich als auch im operativen Management. In folgenden Positionen kannst du dich mit uns weiter entwickeln:
- Einkauf, Beschaffung
- Management, Unternehmensführung
- Lager, Materialwirtschaft, Logistik
- Personalwesen
- Betriebsorganisation und -planung
- Vertrieb, Verkauf
- Unternehmensberatung
- Controlling
- Risikoanalyse und -management
- Marketing, Werbung
- Finanz- und Rechnungswesen
Der Bachelorabschluss öffnet dir bereits viele Türen. Du möchtest deine Kompetenzen noch weiter vertiefen? Sobald du dein berufsbegleitendes BWL-Studium erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du mit einem Masterstudium beginnen. Die Hochschule Fresenius bietet dir zahlreiche Masterstudiengänge an, die ideal auf deinem Bachelorstudium aufbauen. Du möchtest an eine öffentliche Hochschule wechseln? Auch das ist mit deinem berufsbegleitenden Bachelor in BWL möglich.
Dein berufsbegleitendes BWL Studium im Detail
Im Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) werden dir unter anderem tiefgehende Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaft sowie Kompetenzen im Controlling, Marketing oder Vertrieb vermittelt.
Das berufsbegleitende BWL-Studium startet mit Grundlagenmodulen wie der Einführung in BWL und VWL, welche dich fit für die anschließenden studienspezifischen Module machen. Durch die Wahl zweier Schwerpunkte legst du dein berufsbegleitendes BWL Studium gezielt nach deinen Interessen und beruflichen Zielen aus. So kannst du dich beispielsweise auf Vertriebsmanagement, Unternehmenskommunikation oder auch Wirtschaftspsychologie spezialisieren.
Du lernst, Markt- und Wettbewerbsumfeld von Unternehmen zu beurteilen und Trends zu erkennen. Optimiere Entscheidungs- und Wertschöpfungsprozesse oder vertiefe Themen der nachhaltigen Unternehmensführung. Zudem schärfst du notwendige Soft Skills wie Business English, interkulturelle Kompetenzen oder Zeitmanagement.
Zum Schluss steht die Bachelorthesis auf dem Plan, mit der du zum Ende deines berufsbegleitenden BWL-Studiums einer wirtschaftlichen Frage aus deinem Berufsalltag nachgehst. Durch die breite Aufstellung stehen dir anschließend als Absolvent:in des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (B.A.) viele Möglichkeiten offen.
Individualisiere dein berufliches Profil durch die Wahl zweier Schwerpunkte. Das Praktische am berufsbegleitenden BWL-Studium: Die Schwerpunktmodule werden online am virtuellen Campus unterrichtet. Damit kannst du auch aus Modulgruppen anderer Studiengänge wählen. Du entscheidest ganz nach deinen beruflichen Zielen oder Interessensgebieten. Bitte beachte, dass eine Modulgruppe aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) stammen muss. Die Schwerpunktmodule sind:
- Marketingmanagement
- Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme
- Vertriebsmanagement
- Controlling
- Internationales Management
Einen deiner zwei Schwerpunkte kannst du auch aus den berufsbegleitenden Studiengängen Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) oder Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) wählen:
- Unternehmenskommunikation
- Contentmarketing und –produktion
- Personalpsychologie
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Organisationspsychologie und -beratung
Erlebe Flexibilität und Wissenstransfer in einem. Mit dem berufsbegleitenden BWL Studium an der Hochschule Fresenius bleibt das Studium nicht nur graue Theorie. Während der Semester erhältst du neues Fachwissen, das du direkt in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. Zudem profitierest du von der umfangreichen Praxiserfahrung der Dozierenden, die dir mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. So können Fragen aus dem Arbeitsalltag gleich abgeklärt werden.
Studienverlaufsplan
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?

Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das berufsbegleitende BWL Studium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Wenn du berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Hochschule Fresenius studieren möchtest, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, wie Abitur oder die Fachhochschulreife. Mit einer anerkannten beruflichen Qualifizierung kannst du auch ohne Abitur dein berufsbegleitendes BWL Studium beginnen. Weitere Informationen findest du hier: Studieren ohne Abitur
Mehr zur Hochschulzugangsberechtigung findest du hier:

Anerkennung von Vorleistungen
SPARE ZEIT UND GELD
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.