▸ Tauche ins Campusleben ein
▸ Genieße erstklassige Bildung
▸ Knüpfe wertvolle Kontakte
▸ Intensives und umfassendes Lernen
▸ Perfekter Karrierestart
Sportmanagement (B.A.)
Du bist im Sportmanagement oder kaufmännischen Bereich tätig und möchtest dich mit einem Bachelor-Studium weiterqualifizieren oder in Zukunft in dieser Branche arbeiten? Du bist (Semi-)Profisportler:in oder im Vereinswesen sehr aktiv und suchst nach einem Studiengang, der nur während der Woche und am besten abends angeboten wird?
Dann ist der berufsbegleitende Bachelor in Sportmanagement (B.A.) genau dein Ding! Die Vorlesungen finden an drei Abenden unter der Woche rein virtuell statt. Auf dieser Seite bekommst du alle Infos zum Studiengang sowie zu deinen Zukunftsaussichten.
Du profitierst von:
- einem praxisorientierten Studiengang
- Flexibilität am Wochenende
- Ortsunabhängigkeit dank unseres virtuellen Live-Studiums
- Mitgestaltung des Studiums durch Wahl eines Schwerpunktes





Unsere Auszeichnungen:


Entdecke dein Sportmanagement-Studium
Die Sportbranche wächst und wächst – wenn du Lust hast, in dieser aktiv mitzuwirken und dabei die Vielfalt des Sports kennenzulernen, ist der Bachelor in Sportmanagement (B.A.) genau das Richtige für dich! Freue dich auf Module zu Organisation des Sports, Grundlagen des sportlichen Trainings, Entwicklung und Führung im Sport sowie Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement.
Durch die Wahl eines Schwerpunktes (Sportmarketing, Digital- und Social-Media-Management oder Organisationspsychologie und -beratung) schärfst du dein Profil und kannst das Studium auf deine Interessen und beruflichen Ziele auslegen. Der Studiengang bereitet dich umfassend und interdisziplinär auf eine (Management-)Tätigkeit im Sportsektor vor.
Du eignest dir grundlegendes Know-how in BWL, aber auch in Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre an und bist so in der Lage, sportliche Trainingskonzepte zu differenzieren und zu organisieren.
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
7
Semester
180
Credit Points
345,-
€ monatlich
Standorte
Online-Campus
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Berufsbegleitend
Akkreditierung
Im Akkreditierungsverfahren
Abschluss
Bachelor of Arts
Anmeldegebühr
250,00 €
Das erwartet dich im Sportmanagement (B.A.)
Im berufsbegleitenden Bachelor in Sportmanagement (B.A.) lernst du, konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Dazu bist du in der Lage, die gesellschaftliche Bedeutung des Sports und sportrechtlich relevanter Sachverhalte zu erkennen und darzustellen. Außerdem lernst du, die Bedeutung von Medien im Sport zur Entwicklung von Medienkonzepten zu nutzen. Du beschäftigst dich im Studium einerseits mit Sportthemen, andererseits aber auch mit Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, strategisches und internationales Management sowie Finanzwirtschaft und Recht.
Du lernst
- sportrechtliches und wirtschaftliches Know-how über die Sportbranche sowie die gesellschaftliche Bedeutung von Sport und Sportmedien
- die Besonderheiten von Sportmärkten und Sportunternehmen zu verstehen
- die finanzwirtschaftliche Steuerung von Sportunternehmen
Studieninhalte
- Sporttourismus und Gesellschaft
- Sport und Gesundheit
- Sportmedien und Sportrecht
- Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement
- Sportpsychologie
Setze Schwerpunkte
- Sportmarketing
- Digital- und Social-Media-Management*
- Organisationspsychologie und -beratung*
*Diese Schwerpunkte werden in Verbund mit den Studiengängen Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) und Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) gelehrt. Daher weichen die Zeiten der virtuellen Vorlesungen hier ab (1-2 Abende unter der Woche und bis zu 2 Samstage pro Monat).
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren
1
Online-Campus
345,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG (bis zu 992 € monatlich)*
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Und nach dem Studium?
Nach deinem Abschluss in Sportmanagement (B.A.) besitzt du sowohl grundlegende ökonomische Kenntnisse des Sports als auch wissenschaftsmethodische Kompetenzen. Dazu erhältst du tiefgreifende Einblicke in die Welt des Profi- und Breitensports. Bedeutet: Du bist bereit, um sowohl in der Wirtschaft als auch im Sport eine erfolgreiche Karriere zu starten, da dir viele Türen offen stehen.
Das sagen unsere Absolventen

Das besondere für mich am Studiengang Sportmanagement (B.A.) war,…
…dass du von Anfang an zielorientiert ausgebildet und betreut wirst. Durch die kleineren Gruppen konnten die Dozierenden flexibel auf die Studierenden eingehen und sorgten somit für eine individuelle Förderung ihrer Entwicklung. Durch die zahlreichen Praxisprojekte mit verschiedensten Firmen hatte ich immer einen guten Ausgleich zwischen Theorie und Praxis.
Robin Inhof
Absolvent Sportmanagement (B.A.)
Dein Weg ins Studium
Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Alle Details dazu erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.

Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Du kannst diesen Studiengang auch in
folgenden Formaten studieren:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen

Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.