Du interessierst dich für Biologie und Pharmazie und möchtest später mit selbst entwickelten pharmazeutischen Stoffen Krankheiten bekämpfen? Dieser Studiengang im Bereich Biosciences verbindet Biomedizin und Biopharmazie. Erhalte Einblicke in die Biowissenschaften und werde Expert:in für ein spannendes biomedizinisches Berufsfeld.
Dieses Studium der Biopharmazie und medizinischen Biologie bereitet dich auf interessante und zukunftsorientierte Jobs vor. Sei es in der Forschung oder der Entwicklung: Mit deinem Know-how der angewandten Biologie für Medizin und Pharmazie sorgst du dafür, neue Medikamente und Methoden auf den Markt zu bringen. Von der personalisierten Medizin bis zur Weiterentwicklung von Pharmazeutika stehen dir viele Möglichkeiten offen.
Als Biowissenschaftler:in mit dem Schwerpunkt der medizinischen Biologie und Biopharmazie kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten. Hierzu gehören beispielsweise:
Mit dem Biosciences-Studium erwirbst du einen Studienabschluss, der dich für eine berufliche Tätigkeit im Bereich Biomedizin oder Biopharmazie qualifiziert. Du hast die Möglichkeit, dich anschließend mit einem Master weiter zu spezialisieren und eine Promotion anzustreben. Aus unserem Fachbereich stehen dir folgende Masterprogramme offen:
Die Biowissenschaften beschäftigen sich in den Bereichen Medizin und Pharmazie mit der Diagnose und Erforschung von Krankheiten. In diesem Biosciences-Studium erlernst du auch, wie biologische Spuren in der Forensik analysiert werden und du erhältst Einblicke in die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien.
Im Studium der Biomedizin und Biopharmazie beschäftigst du dich mit Molekularbiologie, Zellkulturtechnik und biomedizinischer Analytik. Erhalte ein wissenschaftlich fundiertes Know-how, erprobe das Erlernte auch praktisch und beschäftige dich mit der gesamten Vielfalt des biologisch-medizinischen Umfelds. Qualitätssicherung und Labormanagement sowie rechtliche Vorgaben im biomedizinischen Bereich sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des Biosciences-Studiums.
Der besondere Fokus liegt im Studium Biosciences – Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc.) auf den Themen:
In das Studium ist ein berufspraktisches Semester integriert. Darüber hinaus kannst du die Theorie in mehreren Laborpraktika direkt in der Praxis anwenden. Während diese Praktika in unseren eigenen Laboren in kleinen Gruppen durchgeführt werden, kannst du das berufspraktische Semester in einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut absolvieren. Das Besondere: Du kannst dich auch für ein berufspraktisches Semester im Ausland entscheiden und über den internationalen Tellerrand der Biomedizin hinausblicken.
Deine Bachelorarbeit kannst du ebenfalls bei einem Unternehmen oder Institut anfertigen. Unsere Kooperationspartner in Spanien, Großbritannien oder Australien stehen dir bei der Themenfindung und Durchführung der praktischen Arbeit gerne zur Verfügung.
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?
Wir erklären, welche Voraussetzungen du benötigst, um Biosciences zu studieren und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der biologisch-technischen Assistenz oder ähnlichem? Dann kannst du als Quereinsteiger:in das Studium im dritten Semester starten. Ob deine Vorausbildung hierfür anerkannt wird, erfährst du in einem persönlichen Gespräch. Kontaktiere uns per Telefon oder Mail und erhalte alle relevanten Informationen zum Quereinstieg für das Biosciences-Studium.