Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Psychologie in Köln studieren: Ergründe die menschliche Psyche und starte deine Karriere in der Rheinmetropole

Köln ist nicht nur für den Karneval, den Dom und die rheinische Frohnatur bekannt, sondern hat sich auch als Hochschulstandort einen Namen gemacht. Mit einem Psychologie-Studium an der Hochschule Fresenius in Köln profitierst du von einer modernen Lernumgebung in einer weltoffenen und abwechslungsreichen Stadt.

Die Stadt ist ein wichtiger Medien- und Wirtschaftsstandort mit vielen Unternehmen, Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen. Wenn du nach deinem Psychologie-Studium in Köln bleiben willst, stehen dir viele Berufsmöglichkeiten offen. Knüpfe schon am Campus in Köln wichtige Kontakte, die dich über dein Studium hinaus begleiten und dir beruflich wichtig sein können.

Psychologie in Köln studieren
Studium an der Hochschule Fresenius Köln

Psychologie studieren in Köln – Stadt mit Perspektive und Herz

Köln ist eine der größten deutschen Städte und das Zuhause von zahlreichen Studierenden. Nicht nur an der Hochschule Fresenius hast du die Chance, Kontakte zu knüpfen, sondern auch in gemütlichen Studierendenbars, in Bibliotheken oder einfach am Rhein. An der Hochschule Fresenius sorgen wir für die inhaltliche Qualität im Psychologie-Studium, für dein privates Vergnügen empfängt dich die Stadt mit offenen Armen.

Doch auch beruflich kann dir Köln einiges bieten. Die Stadt ist ein entscheidender Gesundheits- und Wirtschaftsstandort in NRW. Während deines Studiums hast du die Chance, an Unikliniken, in Unternehmen oder psychologischen Beratungsstellen Praktika zu absolvieren und dein Wissen weiter zu vertiefen.

Wenn du dir nach einem erfolgreichen Tag mit Vorlesungen und spannendem Unterricht ein bisschen Spaß gönnen möchtest, bist du an der Rheinpromenade oder im Belgischen Viertel gut aufgehoben. Hier lernst du schnell neue Leute kennen und kannst dich mit Studierenden von anderen Hochschulen und Universitäten connecten. Und falls es dich mal raus aus der Stadt zieht, ist Düsseldorf nur einen Katzensprung entfernt.

Das erwartet dich beim Psychologie-Studium am Campus Köln

Unsere Studiengänge sind an allen Campus-Standorten in Deutschland gleich gestaltet. Bei uns darfst du dich auf Tradition, moderne und innovative Lernkonzepte freuen. An der Hochschule Fresenius lernst du nicht nur theoretisch, sondern praxisnah. Auch in Köln bietet dir dein Psychologie-Studium:

  • Abwechslungsreiche Inhalte mit zwei Schwerpunktwahlen
  • Top-gepflegte Räume an einem modernen Campus
  • Innovative Lehrmethoden mit praxisnahen Dozierenden
  • Aktives Campusleben außerhalb der Studienzeit
  • Möglichkeiten, dich mit anderen Studierenden zu connecten

Wir stellen dir die in Köln verfügbaren Studiengänge aus dem Bereich Psychologie vor:

Der Campus Köln der Hochschule Fresenius im Mediapark Köln ist einfach über die Autobahn (A1, A3, A4 und A57) erreichbar. Wenn du kein Auto hast, kommst du mit den Öffis ebenso gut bei uns an. Die S-Bahn fährt zum Hansaring, von da aus sind es nur wenige Minuten bis zu uns.

Vorteile durch Kooperationen und praxisorientiertes Lernen

Nicht nur am Standort Köln, sondern überall in Deutschland legen wir an der Hochschule Fresenius viel Wert auf praxisnahes Lernen. Wir arbeiten mit zahlreichen renommierten Unternehmen zusammen, die dir direkten Zugang zu Praktika und Praxiserfahrung bieten können. Bist du bei uns als Student:in immatrikuliert, erhältst du Zugang zu StudyPlus, unserem innovativen Netzwerk für Studierende, Alumni und Arbeitgeber:innen.

Die Dozierenden und Professor:innen am Campus Köln der Hochschule Fresenius sind deine wichtigsten Ansprechpartner:innen. Ebenso hast du mit der Studienberatung eine zuverlässige Begleitung für dein Studium in Köln.

Das lernst du im Psychologie-Studium in Köln

Wenn du dich für ein Psychologie-Studium an der Hochschule Fresenius in Köln entscheidest, stellst du die Weichen für eine akademische Zukunft. Schon während des Studiums verzahnen sich Theorie und Praxis miteinander, sodass du das Erlernte auch direkt umsetzen kannst. Neben grundlegenden Inhalten kannst du dich spezialisieren und deine persönlichen Interessen in den Mittelpunkt rücken.

Diese Kernmodule sind Teil deines Studiums:

  • Allgemeine Psychologie
  • Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie
  • Grundlagen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
  • Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Vertiefungsmöglichkeiten – dein Studium, deine Spezialisierung!

Je nach Interesse wählst du entweder zwei zusätzliche psychologische Schwerpunkte oder fokussierst dich auf eine Kombination aus Psychologie und Wirtschaftspsychologie. Deine Wahlmöglichkeiten sind:

  • Klinische Psychologie: Erlerne Grundlagen der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. 
  • Gesundheitspsychologie: Erforsche, wie Menschen ihr psychisches Wohlbefinden und ihre mentale Gesundheit aktiv stärken können.  
  • Kognitive Neurowissenschaft: Tauche tief in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und den Einfluss auf unser Verhalten ein.  
  • Sportpsychologie: Verstehe die Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheit und sportlicher Aktivität.  
  • Mobilitäts- und Verkehrspsychologie: Analysiere menschliches Verhalten im Straßenverkehr und in Mobilitätskonzepten.  
  • Positive Psychologie & Mindfulness: Erforsche, wie Menschen langfristig glücklich werden und was positive Psychologie im Coaching bedeutet.  
  • Kriminalpsychologie: Beschäftige dich mit psychologischen Aspekten von Verbrechen, Strafrecht und Schuldfähigkeit.   
  • Pädagogische Psychologie: Verknüpfe Erkenntnisse aus der Erziehungswissenschaft mit psychologischen Methoden.

Das ist dein Studium mit Zukunft an der Hochschule Fresenius in Köln

Der Bachelor in Psychologie ist nur ein Weg, den du gehen kannst. Am Standort Köln bieten wir dir gezielte Möglichkeiten, deine Karriere zu planen und durchzustarten. Nach deinem Bachelor geht es wahlweise direkt mit dem Master weiter oder du gehst direkt ins praktische Berufsleben. Köln bietet dir hierfür beste Voraussetzungen.

Psychologie ohne NC in Köln studieren

Du träumst davon, Psychologie zu studieren, dein Notendurchschnitt (NC) reicht aber nicht für die staatliche Universität? Kein Problem, denn an der Hochschule Fresenius in Köln studierst du Psychologie ohne NC. Für uns ist wichtig, dass du Lust aufs Studium hast und bereit bist, zu lernen! Bekanntlich führen viele Wege nach Rom – aber auch ins Psychologie-Studium.

Zugangswege zum Psychologie-Studium ohne Abitur in Köln

  • Dreijährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz mit Abschlussnote 2,5 oder besser sowie Mittlere Reife.
  • Dreijährige Berufsausbildung mit Abschlussnote 2,6 oder schlechter plus erfolgreich absolvierter Hochschulzugangsprüfung des Landes Hessen.
  • Anerkannten Fachschulabschluss oder staatliches Befähigungszeugnis im nautischen oder technischen Dienst.
  • Abgeschlossene Weiter- oder Fortbildung im sozialpädagogischen, gesundheitlichen und sozialpflegerischen Bereich.
  • Einjähriger Lehrgang an der Europäischen Akademie der Arbeit an der Universität in Frankfurt am Main.

Tipp: Weitere Zugangsmöglichkeiten, wie individuelle Fortbildungsabschlüsse, berechtigen unter Umständen ebenfalls zum Psychologie-Studium an der Hochschule Fresenius in Köln. Sprich unsere Studienberatung an und lass dich beraten.

Das erwartet dich nach deinem Psychologie-Studium

Nach deinem Abschluss in Psychologie entscheidest du selbst, wie es weitergeht. In Köln hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich zu verwirklichen. Du kannst in Unternehmen arbeiten, sie bei der Gewinnung neuer Mitarbeitenden unterstützen und für ein besseres Teambuilding sorgen. Mit einer zusätzlichen Weiterbildung steht dir auch der Weg als Coach offen. Und wenn du gar nicht genug vom Campus Köln der Hochschule Fresenius bekommst, häng doch einfach deinen Master an und studiere weiter.

Mache Karriere als:

  • Berater:in oder Coach: Biete im beruflichen, wirtschaftlichen und privaten Bereich Beratungsgespräche und lösungsorientierte Strategien an. Du nutzt deine psychologischen Kompetenzen, um Menschen effektiv weiterzuhelfen.
  • HR-Psycholog:in: Unterstütze Unternehmen in Köln und weltweit bei der Koordination von Schulungsmaßnahmen, Entwicklungsprogrammen und besserem Teamwork. Auch im Recruiting sind deine Kompetenzen gefragt.
  • Psycholog:in in sozialen Einrichtungen: Arbeite in sozialen Einrichtungen und hilf mit, Therapien und Beratungen zu entwickeln. Gemeinsam mit anderen Fachkräften unterstützt du Menschen nach ganzheitlichen Konzepten.

So lebst du während deines Studiums in Köln

Du hast dich für die Domstadt entschieden und damit für eine bunte, lebendige Großstadt in Deutschland. Über 20 Hochschulen gibt es in Köln, und so dürfte es dir nicht schwerfallen, Kontakte zu anderen Studierenden zu knüpfen. Eine wichtige Entscheidung gilt es allerdings schon vor Studienbeginn zu treffen: Möchtest du links oder rechts des Rheins leben?

Wohnen in Köln

Die Wohnungssuche in Köln ist eine echte Herausforderung, denn hier suchen nicht nur Studierende nach bezahlbarem Wohnraum. Über das Studierendennetzwerk in Köln stehen 5.000 Zimmer zur Verfügung, allerdings liegen die Wohnheime nicht immer direkt zentral und die Plätze sind sehr begehrt. Die Alternative wäre eine WG mit anderen Studierenden oder eine eigene Wohnung. Links oder rechts? Das ist eine Geschmacksfrage:

  • Links des Rheins: Hier befindest du dich in Altstadtnähe, zahlst aber für die Miete im Schnitt etwas mehr.
  • Rechts des Rheins: Hier leben viele Studierende, denn Wohnraum ist meist ein wenig günstiger.

Grundsätzlich sparst du dir einen Teil der Miete, wenn du günstig am Stadtrand lebst. Im Zentrum ist es deutlich teurer, dank öffentlicher Verkehrsmittel kommst du aber immer gut an. Die beliebtesten Viertel für Studierende sind übrigens:

  • Köln-Ehrenfeld, denn hier gibt es jede Menge Nightlife und gute Restaurants
  • Das Belgische Viertel, da du hier eine attraktive Musik- und Künstler:innen-Szene erlebst.
  • Das Kwartier Latäng, denn hier leben zahlreiche junge Menschen durch die Nähe zur Universität in Köln.

Falls du in Köln nicht fündig wirst, schau dich in Monheim, Frechen und Leverkusen um. Die Anreise nach Köln ist ein Katzensprung, die Wohnungen sind hier aber etwas günstiger.

Was sagen unsere Studierenden über das Psychologie-Studium in Köln?

Wie gefällt unseren Studierenden Köln als Standort? Haben Sie die Wahl bereut? Wir haben für dich die besten Aussagen zusammengefasst, damit du auch als „Nicht-Kölner:in“ einen authentischen Eindruck bekommst.

  • „Anfangs war ich sehr skeptisch, weil ich Köln nur mit Karneval in Verbindung brachte und das gar nicht mein Ding ist. Heute liebe ich die Stadt. Hier darf ich sein, wer ich bin, und hier schaut mich auch niemand an, wenn mein Outfit ein bisschen extravaganter ist. Nach meinem Studium an der Hochschule Fresenius bleibe ich in Köln, denn das ist jetzt meine Wahlheimat.“
  • „Das Psychologie-Studium war schon immer mein ganz großer Traum. An die Hochschule Fresenius kam ich durch Zufall, weil meine Schwester hier ebenfalls studiert hatte. Ich liebe es hier, denn ich studiere in kleinen Gruppen, habe viele Freund:innen gefunden und verbringe jede freie Minute am Rhein.“
  • „Anfangs wollte ich in Berlin studieren, aber dann kam meine große Liebe und sie lebt in Köln. An der Hochschule Fresenius war der Campus-Wechsel zum Glück unkompliziert möglich. Jetzt studiere ich Psychologie in Köln und bin absolut glücklich. Ich wurde mitten im Semester herzlich empfangen und habe mich direkt zu Hause gefühlt.“

Du willst deine eigenen Erfahrungen an der Hochschule Fresenius sammeln? Am Standort Köln ermöglichen wir dir, Psychologie zu studieren und eine der schönsten Städte Deutschlands kennenzulernen.

Das sagen unsere Studierenden und Alumni

Konrad Krahl

Konrad Krahl hat seinen Bachelor in Psychologie an der Hochschule Fresenius absolviert und diesen Abschluss als Sprungbrett für ein Masterstudium an der Universität zu Lübeck genutzt. Er blickt positiv auf seine Studienzeit zurück und konnte seine Leidenschaft zum Beruf machen.

Konrad Krahl

Absolvent Psychologie (B.Sc.)

Marius Birner

Für Marius Birner sind die wählbaren Schwerpunkte im Psychologie-Studium ohne NC das berühmte Tüpfelchen auf dem „i“. Die Vielfalt verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten hat laut seiner Aussage zu seinem Erfolg beigetragen.

Marius Birner

Absolvent

Lea Theis

Unsere Alumna Lea Theis absolvierte nicht nur ihren Bachelor bei uns, sondern schloss das Masterstudium direkt an. Bis heute lobt sie die Praxisnähe der Dozierenden und Professor:innen und konnte sich so optimal auf die Zukunft im Beruf vorbereiten.

Lea Theis

Alumna

    FAQ zu deinem Psychologie-Studium in Köln

    Das klingt für dich alles ziemlich gut, du hast aber noch Fragen? Die meisten davon stellen sich viele Interessent:innen schon vor Beginn des Studiums bei uns. Wir versuchen, sie dir nachfolgend zu beantworten. Für eine individuelle und auf dich zugeschnittene Beratung solltest du noch heute dein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.

    1. Ist das Psychologie-Studium gleichwertig zu einem staatlichen Abschluss?

    Das Psychologie-Studium ohne NC an der Hochschule Fresenius ist staatlich sowie vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen anerkannt. Beachte aber, dass dich das Psychologie-Studium an einer privaten Hochschule nicht zur späteren Tätigkeit als Psychotherapeut:in berechtigt.

    2. Kann ich Psychologie ohne Abitur studieren?

    Ja, bei uns kannst du nicht nur ohne NC Psychologie studieren, sondern auch ohne Abitur. Hierfür musst du eine der anderen Zugangsvoraussetzungen mitbringen, wie eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung. Informiere dich gern persönlich bei uns und wir beraten dich zu deinem individuellen Fall.

    3. Wie hoch sind die Studiengebühren?

    Die Hochschule Fresenius bietet dir staatlich anerkannte und akkreditierte Studiengänge an, wir werden aber nicht staatlich refinanziert. Daher müssen wir für unser Studienangebot Studiengebühren erheben. Du zahlst sie während der gesamten Studiendauer inklusive der Praxiszeiten und der Semesterferien. Unsere Studienberatung informiert dich über die genaue Höhe der Gebühren, da sie abhängig von anerkennbaren Vorleistungen und deinem Wunschstandort sind.

    4. Wie lange dauert das Studium? (Regelstudienzeit bei Psychologie)

    Die Regelstudienzeit beim Bachelor Psychologie beträgt 6 Semester. Im Master sind 3–5 Semester die Regel. Du willst berufsbegleitend Psychologie studieren? Die Regelstudienzeit verlängert sich je nach gewähltem Modell. Im Fernstudium hängt die Dauer des Studiums ebenfalls vom gewählten Modell ab. Genauere Angaben zur Regelstudienzeit findest du auch auf den Studiengangsseiten.

    5. Kann ich ein Semester im Ausland studieren?

    Wir bieten dir an der Hochschule Fresenius mehrere Auslandsangebote, die du in dein Studium integrieren kannst. Nutze deine Chance und absolviere ein Auslandspraktikum oder studiere an einer unserer Partnerhochschulen. Unser International Office freut sich auf dich.

    6. Bekomme ich BAföG im Psychologie-Studium?

    Für dein Bachelor- oder Master-Studium im Bereich Psychologie kannst du BAföG beantragen, sofern du in Vollzeit studierst und die Voraussetzungen erfüllst. Dein Alter, dein bisheriger Ausbildungsstand und das Einkommen deiner Eltern sind relevante Faktoren bei der Berechnung. Alles rund um BAföG findest du in diesem Beitrag.

    7. Ist Köln eine tolle Stadt für ein Studium?

    Ja, Köln ist ein echtes Paradies für Studierende, die eine lebendige und aktive Stadt fürs Studium suchen. Du hast hier nicht nur die Chance, einmalige Karnevalserlebnisse zu sammeln, sondern auch Kontakte zu knüpfen, dich international zu vernetzen und den Rhein zu deiner zweiten Heimat zu machen.

    8. Wie sind meine Berufsaussichten mit einem Psychologie-Studium?

    Die Chancen stehen gut, denn Köln ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort, sondern liegt auch in unmittelbarer Nähe zu Städten wie Leverkusen, Dortmund, Düsseldorf und Bonn. Wenn du dich also entscheidest, im bunten Köln zu bleiben, steht dem nichts im Wege.

    9. Ab wann kann ich in Köln Psychologie studieren?

    Unser Sommersemester beginnt am 1. März, das Wintersemester startet am 1. September. Die Prüfungstermine und die Vorlesungszeiten hängen von deinem Studiengang ab. Du wirst von deinen Dozierenden rechtzeitig informiert.

    Offene Fragen?

    Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? 

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.