Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Klinische Psychologie als Schwerpunkt: Wann sich das im Psychologie-Studium für dich lohnt

Im Bereich der klinischen Psychologie beschäftigst du dich mit psychischen Aspekten somatoformer Erkrankungen sowie mit generellen psychischen Störungen. Du erarbeitest dir wichtige Grundlagen für die Arbeit im klinischen Bereich, wenn du diesen Schwerpunkt im Psychologie-Studium (B.Sc.) auswählst. Dieser Schwerpunkt bietet eine gute Grundlage für weitere Tätigkeiten wie Beratung, Diagnostik, Rehabilitation, Schulpsychologie oder Prävention.

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Darum lohnt sich der Schwerpunkt Klinische Psychologie für dich

Der Bedarf an psychologischer Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Prävention ist so hoch wie nie zuvor. Psychische Erkrankungen nehmen zu, immer mehr Menschen sind außerdem bereit, sich behandeln zu lassen. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz waren selten so hoch wie aktuell. Wählst du den Schwerpunkt klinische Psychologie, erlernst du wichtige Fähigkeiten für deine Arbeit als Psycholog:in.

Auch in Unternehmen werden Psycholog:innen immer wichtiger. Hier arbeitest du in der Prävention, Stärkung der Mitarbeitendengesundheit oder in der Beratung.

Während deines Psychologie-Studiums mit Schwerpunkt klinische Psychologie lernst du:

  • Gespräche mit deinen Patient:innen zu führen
  • Die Erstellung psychologischer Gutachten
  • Durchführung von Test- und Diagnoseverfahren
  • Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Studien

Mit der Entscheidung für klinische Psychologie im Studium entscheidest du dich für einen wichtigen Bereich. Du erarbeitest dir theoretisch und praktisch Kompetenzen, die dich zur Arbeit mit Menschen befähigen.

An der Hochschule Fresenius ist es uns wichtig, dass du anwendungsbezogen und praktisch lernst. Im Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt klinischer Psychologie gehört etwa ein achtwöchiges Praktikum dazu. Es dient dir dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln, Kontakte aufzubauen und dein späteres Tätigkeitsprofil genauer kennenzulernen.

Schwerpunkt und Inhalte

Hast du dich für ein Psychologie-Studium (B.Sc.) mit anschließendem Masterstudium an der Hochschule Fresenius entschieden, kannst du bereits im Bachelor den Schwerpunkt klinische Psychologie wählen. Der erfolgreiche Bachelorabschluss ist dein Ticket ins Masterstudium. Der Schwerpunkt ist für dich geeignet, wenn du deinen Fokus auf psychische Erkrankungen, Präventionsmaßnahmen und Therapiemöglichkeiten legen möchtest.

Wichtige Themenbereiche aus der klinischen Psychologie sind:

  • Intervention, Prävention und Therapie
  • Forschungsmethoden
  • Klinische Störungsbilder
  • Neurowissenschaften
  • Diagnosekriterien, Grundlagen der Psychologie
  • Medizin in der Psychologie

Du erhältst mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie im Studium an der Hochschule Fresenius praxisnahe Einblicke in die Arbeit als Psycholog:in, lernst aber auch andere Bereiche kennen, in denen dir der Schwerpunkt nützlich ist. Du bereitest dich mit dieser Schwerpunktentscheidung optimal auf einen Beruf als Wirtschaftspsycholog:in und Psycholog:in vor.

Echte Psychologie und Expertise gibt es nur mit einem grundständigen Studium!

So läuft dein Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie ab

Du beginnst an der Hochschule Fresenius mit deinem Bachelorstudium Psychologie. Während der Studienzeit hast du die Wahl zwischen zwei psychologischen Schwerpunkten oder einem Mix aus einem psychologischen und einem wirtschaftspsychologischen Schwerpunkt. Ab dem 4. Semester beginnt die Arbeit mit deinem gewählten Schwerpunkt. Du hast zu diesem Zeitpunkt bereits das nötige Basiswissen aus dem Psychologie-Studium (B.Sc.), um daran anzuknüpfen.

Im Laufe deines Studiums absolvierst du Prüfungen und Tests, die dir deine Kompetenzen im Schwerpunkt nachweisen. Dazu gehören:

  • Präsentationen
  • Projektarbeiten mit Kommiliton:innen
  • Klausuren
  • Hausarbeiten

An der Hochschule Fresenius legen wir Wert darauf, dein Studium passgenau auf dich zuzuschneiden. Du kannst Psychologie (B.Sc.) bei uns auch berufsbegleitend studieren und hast so die Möglichkeit, dich im eigenen Tempo fortzubilden und weiterzuentwickeln.

Karrierechancen mit einem Psychologie-Studium und Schwerpunkt klinische Psychologie

Der Schwerpunkt klinische Psychologie ermöglicht dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium. Du hast in zahlreichen Unternehmen die Chance, als Psycholog:in für Mitarbeitende tätig zu werden, kannst aber auch eine Karriere im Bereich der Beratung anstreben.

Das sind deine Möglichkeiten mit einem Psychologie-Studium:

  • Berater:in: Du kannst auf Basis deiner psychologischen Fähigkeiten im wirtschaftlichen, privaten und beruflichen Bereich tätig werden. Durch den Schwerpunkt klinische Psychologie hast du das nötige Wissen, um beispielsweise bei der Burnout-Prävention in Unternehmen mitzuhelfen.
  • HR-Psycholog:in: Du bist verantwortlich für Schulungs- und Entwicklungsprogramme, mit denen du die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden förderst. Auch bei Konflikten ist dein Wissen hilfreich, du unterstützt Unternehmen dabei, ihr Arbeitsklima zu optimieren und Mitarbeitende zu stärken.
  • Psycholog:in im sozialen Bereich: In sozialen Einrichtungen kannst du als Psycholog:in mit klinischem Schwerpunkt arbeiten, Menschen beraten und mit Fachleuten kooperieren. Du arbeitest zwar nicht als Psychotherapeut:in mit Kassenzulassung, unterstützt Menschen aber trotzdem mit deinem Wissen.

Willst du als Psychotherapeut:in arbeiten, musst du zwingend ein approbationskonformes Psychologie-Studium absolvieren. In unserem Bildungsnetzwerk empfehlen wir in diesem Fall ein Studium an der Charlotte Fresenius Hochschule. Das Studium ist nicht nur staatlich anerkannt und der Universität gleichgestellt, es ist auch approbationskonform gestaltet.

So viel verdienst du als Psycholog:in mit klinischer Psychologie

Was du tatsächlich verdienen kannst, hängt von deiner Berufserfahrung, deinem Abschluss und deinem Einsatzbereich ab. Beendest du das Psychologie-Studium nach dem Bachelor, kannst du als HR-Psycholog:in, Berater:in oder Psycholog:in in sozialen Einrichtungen ohne Führungsverantwortung arbeiten. Als HR-Psycholog:in könnte dein Gehalt so aussehen:

  • 50.500 EUR in Stuttgart und München
  • 49.100 EUR in Bonn
  • 47.900 EUR in Duisburg
  • 47.800 EUR in Wuppertal
  • 47.700 EUR in Köln
  • 47.300 EUR in Frankfurt am Main und Hamburg
  • 47.000 EUR in Nürnberg
  • 46.800 EUR in Münster

Deine exakten Verdienstmöglichkeiten hängen von dem gewählten Unternehmen, deiner Berufserfahrung und deinem Abschluss ab. Die obigen Werte sind Durchschnittswerte. Als Berufseinsteiger:in liegt das Gehalt oft darunter, wächst dann aber mit deiner Erfahrung an.

Klinische Psychologie an der Hochschule Fresenius studieren

An der Hochschule Fresenius studierst du klinische Psychologie als Schwerpunkt während deines Psychologie-Studiums (B.Sc.). Bei uns lernst du grundsätzlich praxisorientiert. Wir legen Wert darauf, dass du dein Wissen später auch wirklich im Beruf gebrauchen kannst.

Davon profitierst du bei der Wahl des Schwerpunkts klinische Psychologie:

  • Dozierende mit Praxiserfahrung
  • Verzahnung von allgemeiner Psychologie mit klinischer Psychologie
  • Aufbau auf dem Grundwissen des Basisstudiums
  • Perfekte Einstiegsmöglichkeiten in ein anschließendes Masterstudium

Wir sind mit Behörden, Organisationen und Unternehmen vernetzt. Das ermöglicht dir die Teilnahme an Vorlesungen von Fachleuten, Praktika bei renommierten Betrieben und den Aufbau eines Netzwerks fürs spätere Berufsleben.

Klinische Psychologie im Studium ohne Zusatzkosten

Wir setzen an der Hochschule Fresenius auf klare Kostenstrukturen, Transparenz und Fairness. Du übernimmst deine Studiengebühren bei uns selbst, hast aber verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Die Wahl deines Schwerpunkts ist für dich kostenlos und nicht mit weiteren Studiengebühren verbunden.

Das Investment in ein Psychologie-Studium ist eine Investition in deine berufliche Zukunft. Im späteren Berufsleben zahlt es sich für dich aus. Du hast mit einem akademischen Abschluss im psychologischen Bereich beste Chancen auf eine langfristige Karriere.

Studiere Klinische Psychologie, staatlich anerkannt und akkreditiert

Der praxisnah gestaltete Schwerpunkt klinische Psychologie findet im Rahmen des Psychologie-Studiums statt. Alle unsere Studiengänge sind staatlich akkreditiert und anerkannt.

Unser Psychologie-Bachelorstudium ist vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen anerkannt. Du kannst dich außerdem auf ein Studium mit hohem Ansehen in der Branche freuen.

Starte später als HR-Psycholog:in, Berater:in und in vielen weiteren Bereichen durch. Für noch bessere Gehaltschancen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir dir die Chance, berufsbegleitend dein Masterstudium anzuhängen.

FAQ: Häufige Fragen zum Schwerpunkt klinische Psychologie

Unser FAQ-Bereich beantwortet dir die wichtigsten Fragen rund um den Schwerpunkt klinische Psychologie im Rahmen deines Studiums. Wenn du weitere Fragen hast, steht dir unsere Studienberatung jederzeit telefonisch, per Chat oder per Mail zur Verfügung.

1. Kann ich an der Hochschule Fresenius klinische Psychologie studieren?

Nein, bei uns studierst du Psychologie und wählst im Rahmen dieses Studiums den Schwerpunkt klinische Psychologie.

2. Was kostet das Studium in Klinische Psychologie?

Deine Kosten hängen von der Art des gewählten Studiums, der Dauer und der Studienart ab. Der Schwerpunkt klinische Psychologie selbst kostet keine weiteren Gebühren, er ist Teil deines Psychologie-Studiums an der Hochschule Fresenius.

3. Kann ich mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie als Psychotherapeut:in arbeiten?

Nein, selbst der Master als Psycholog:in mit Schwerpunkt klinische Psychologie berechtigt dich nicht zur Arbeit als Psychotherapeut:in. Möchtest du diesen Weg einschlagen, kannst du ein Masterstudium mit Schwerpunkt klinische Psychologie an unserer Partner-Universität (Charlotte-Fresenius-Uni) absolvieren.

4. Passt der Schwerpunkt klinische Psychologie zu mir?

Das hängt von deinen Interessen ab. Wenn du gern mit Menschen arbeitest und dabei psychiatrische Krankheitsbilder und Probleme analysieren, diagnostizieren und therapieren möchtest, ist der Schwerpunkt interessant für dich.

Er unterstützt dich aber auch in Berufen wie der HR-Psychologie darin, fundierte Entscheidungen zu treffen und präventive Konzepte aufzubauen. Du erfährst mehr über die Funktionsweise der menschlichen Psyche und über Möglichkeiten, Erkrankungen zu behandeln und ihnen vorzubeugen.

5. Wo kann ich klinische Psychologie an der Hochschule Fresenius studieren?

Klinische Psychologie ist ein Schwerpunkt im Rahmen unseres Psychologie-Studiums. Es wird dir an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, Köln und München angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, Psychologie berufsbegleitend am Online-Campus zu absolvieren oder im Fernstudium Psychologie zu studieren.

Offene Fragen?

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

content_3 1