Projektmanagement (M.A.)
Du möchtest spannende Projekte steuern und erfolgreich Verantwortung übernehmen? Unser berufsbegleitender Master Projektmanagement (M.A.) vermittelt dir praxisnahes Wissen zur Planung, Steuerung und zum Controlling von Projekten – flexibel sowie anwendungs- und zukunftsorientiert. Treibe deine Karriere voran und tauche ein in die Welt des Projektmanagements!
Du profitierst von:
- guter Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie
- Erwerb des international anerkannten PMI-Zertifikats (zusätzlich zum Master)
- Austausch mit Fachdozierenden
- breiten Karrierechancen durch branchenunabhängige Expertise
- PMI Student Membership





Unsere Auszeichnungen:


Dein Masterstudium Projektmanagement im Überblick
Projektarbeit begleitet uns zunehmend in vielen Unternehmensbereichen und stellt die Arbeitsform der Zukunft dar. Durch den berufsbegleitenden Master in Projektmanagement (M.A.) erhältst du umfassendes Wissen, um Projekte von der Planung bis zur Realisierung branchenübergreifend erfolgreich zu steuern. Dank der praxisnah ausgerichteten Inhalte und flexiblen, virtuellen Live-Vorlesungen am Online Campus – in der Regel an einem Abend unter der Woche und zwei Samstagen im Monat – wirst du optimal auf eine verantwortungsvolle Führungsrolle im Projektmanagement vorbereitet.
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
4
Semester
90
Credit Points
395,-
€ monatlich
Standorte
Online-Campus
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Berufsbegleitend
Akkreditierung
Im Akkreditierungsverfahren
Abschluss
Master of Arts
Anmeldegebühr
250,00 €
Das erwartet dich im Projektmanagement-Studium
Sowohl die Planung und Umsetzung als auch der erfolgreiche Abschluss von Projekten bergen vielfältige Herausforderungen – gerade für Menschen in Führungspositionen. Um den vielfältigen Aufgaben im Projektmanagement gewachsen zu sein, lernst du im Master, unterschiedlichste Arten von Projekten erfolgreich zu realisieren – ob klassisch, agil oder hybrid. Dabei wird Wert auf einen hohen Praxisbezug im Studium gelegt. Die Module beinhalten Fallstudien sowie Gruppen- und Projektarbeiten, damit du weitere Praxiserfahrung im Projektmanagement sammeln kannst und essenzielle Skills wie Team- und Kommunikationsfähigkeit ausbaust.
Du lernst
- Grundlagen, Methoden und Ziele des Projektmanagements sowie fundierte Projektmanagement-Kompetenzen in verschiedenen Unternehmenskontexten
- Effiziente Planung und Steuerung von komplexen Projekten
- Führungskompetenzen in der Teamarbeit und Strategien zum effektiven Risikomanagement
- Innovative Prozesse im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen
Studieninhalte
- Prozessgruppen, Methoden und Werkzeuge im Projektmanagement (PMI)
- Agile Projektmanagement-Methoden
- Change-Management im Projekt
- Finanzmanagement und Controlling im Projekt
- Führung im Projekt
Praxisbezug
- Bootcamp CAPM-Prüfungsvorbereitung
- Projektsimulation
Ein besonderes Highlight unseres Masterstudiums in Projektmanagement (M.A.) ist die enge Zusammenarbeit mit dem Project Management Institute (PMI). Bereits während des Studiums profitierst du vom PMI Student Membership, was dir Zugang zu einem globalen Netzwerk für Kontakte und Mentoring, nützliche Tools und Publikationen sowie Vergünstigungen auf Zertifizierungen, Webinare und Trainings bietet.
Dazu gehört aber auch, dass die Studieninhalte des Masters dich gezielt auf die Zusatzprüfung zum Certified Associate in Project Management (CAPM) vorbereiten – ein weltweit anerkanntes Zertifikat, durch dessen Erwerb du deine Karrierechancen im internationalen Projektmanagement erheblich steigern kannst.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren
1
Online-Campus
395,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG (bis zu 992 € monatlich)*
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Und nach dem Master in Projektmanagement?
Der Bedarf an gut ausgebildeten Projektmanager:innen wächst. Mit erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums bist du bestens auf Führungsrollen im Projektmanagement vorbereitet. Dank der im interdisziplinär ausgerichteten Studium erlernten Fähigkeiten wirst du zur gefragten Fachkraft für Unternehmen aller Branchen, aber auch für öffentliche Verwaltungen sowie andere Organisationen.
Das sagen unsere Studierenden
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen

Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.


Mein
Studium