Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Jetzt für das Wintersemester bewerben

Berufsbegleitend Bachelor NC-frei

Therapiewissenschaften B.Sc. – Physio-, Logo-, Ergotherapie

Du hast bereits erste Erfahrungen in einem der vielfältigen Felder im therapeutischen Bereich gemacht und möchtest nun dein Know-how mit einem Studium vertiefen? In unserem praxisorientierten und berufs- und ausbildungsbegleitenden Bachelor in Therapiewissenschaften (B.Sc.) entwickelst du Lösungen für komplexe therapiewissenschaftliche Herausforderungen und lernst mehr darüber, wie du in deiner Karriere für mehr Lebensqualität, Gesundheit und Teilhabe sorgen kannst!

Obwohl der Studiengang interdisziplinär konzipiert ist, ist der Ausgangspunkt immer dein eigenes Berufsfeld. Je nachdem, ob du Logopäd:in Ergo- oder Physiotherapeut:in bist, hast du zahlreiche Vorlesungen, in denen du dein Wissen und Können aus der Ausbildung berufsspezifisch vertiefen kannst. Deshalb erhältst du am Ende deines Studiums auch ein Diploma Supplement, in dem dir der Abschluss in deiner Berufsgruppe bescheinigt wird.

Profitiere von unserem virtuellen Live-Studium: Unterricht an 1–2 Abenden pro Woche und an zwei Samstagen im Monat. Fast alle Prüfungen sind auch als Online-Prüfung möglich.

Du profitierst von:

  • Ganzjährige Bewerbung möglich
  • Online-Studium direkt mit Dozierenden
  • Flexibles studieren dank Online-Studium
  • Möglichkeit, abgeschlossene Ausbildungen anrechnen zu lassen
  • Ergänzende digitale Lernmaterialien
Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Therapiewissenschaften B.Sc.

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Deine Zukunftsaussichten mit dem berufs- und ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studium Therapiewissenschaften

Eröffne dir mit dem Abschluss unseres Bachelors in Therapiewissenschaften vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsförderung und Prävention. Du kombinierst wissenschaftlich fundiertes Wissen mit erweiterten Handlungskompetenzen und kannst so zukunftsorientierte Lösungen in verschiedenen Berufsfeldern gestalten.

Weiterbildung

Therapeut:in mit akademischer Qualifizierung

In der Rolle als Therapeut:in mit akademischer Qualifizierung bringst du deine professionelle Handlungskompetenz in die stationäre und ambulante Versorgung ein. Dafür nutzt du wissenschaftliche Methoden zur Analyse und Weiterentwicklung von Interventionen und trägst so aktiv zur Modernisierung und Professionalisierung der aktuellen Gesundheitsversorgung bei.

Historie Icons

Gesundheits- und Krankheitsberater:in

Als Gesundheits- und Krankheitsberater:in unterstützt du Menschen bei der Bewältigung von Gesundheitsfragen, Prävention und Krankheitsmanagement. So förderst du das individuelle Gesundheitsbewusstsein und hilfst, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Lebenssituationen zu finden.

hs-freseniushsf-icon-standort-hannover

Führungskraft in einer therapeutischen Einrichtung

Dank deiner Qualifikation hast du die Möglichkeit, als Führungskraft in einer therapeutischen Einrichtung die Leitung interdisziplinärer Teams zu übernehmen – ob in Kliniken oder Praxen. Du übernimmst Verantwortung für die Organisation und Koordination der therapeutischen Abteilungen, um eine effektive und qualitativ hochwertige Versorgung der Patient:innen zu gewährleisten.

Fakten auf einen Blick

Ort

1

Standort(e)

Zeit

4 – 7

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

180

Credit-Points

Semestergebuehr

ab 335,-

€ monatlich

Standorte

Online-Campus

Studienbeginn

Winter- und Sommersemester

Studiensprache

Deutsch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Berufsbegleitend

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Abschluss

Bachelor of Science

Anmeldegebühr

250,00 €

* Die Studiengebühren betragen 335 € / Monat (7 Semester) bzw. 560 € / Monat (4 Semester)

Deine Zulassungsvoraussetzungen

Auf mehreren Wegen ins Studium

Du willst studieren? Bei uns genügt eine passende Qualifikation, ganz ohne NC oder Auswahlverfahren. Egal ob Abi, Meistertitel oder Berufserfahrung: Ein Weg reicht.

  • Abi oder Fachabi
  • Dann steht deinem Studium nichts im Weg – einfach bewerben.
  • Meister, Fachschule oder Aufstiegsfortbildung
  • Direkt einsteigen, ganz ohne Extra-Prüfung
  • Beruflicher Zugang
  • 3-jährige Ausbildung + mittlerer Schulabschluss
    Studienvereinbarung – und los geht’s.
  • 2-jährige Ausbildung + Berufserfahrung
    Zugang über Hochschulzugangsprüfung – wir begleiten dich dabei.
Open Campus Day - Lerne die Hochschule Fresenius vor Ort kennen
23. August

Open Campus am 23. August: Lerne die Hochschule Fresenius kennen

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius? Am 23. August 2025 haben wir beim Open Campus unsere Türen für dich geöffnet.

Mehr erfahren

Das erwartet dich im berufs- und ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studium Therapiewissenschaften

In diesem berufs- und ausbildungsbegleitenden Bachelor in Therapiewissenschaften lernst du, therapeutische Maßnahmen evidenzbasiert zu reflektieren und anzuwenden. Vor diesem Hintergrund beschäftigst du dich tiefgreifend und wissenschaftlich fundiert mit therapiewissenschaftliche Erklärungsansätzen und Modellen sowie weiteren spannenden Fachbereichen, die eine Relevanz für die Gesundheit, Teilhabe und Lebensqualität deiner zukünftigen Patient:innen, Klient:innen sowie deren Umfeld haben.

Du lernst

  • den effektiven Einsatz deines Wissens, um Problemstellungen im eigenen Fachgebiet zu erarbeiten, weiterzuentwickeln und lösen zu können
  • den interprofessionellen Einsatz therapiewissenschaftlicher Erklärungsansätze und Modelle
  • Entscheidungen unter Anwendung eines zielführenden Clinical Reasonings zu treffen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Klient:innen und deren Umfeld nachhaltig zu fördern

Deine Studienthemen

  • Wissenschaftliche Methodenkompetenz in der Berufspraxis
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Interdisziplinäres Handlungsfeld
  • Prozessevaluation & Wirksamkeitsprüfung
  • Evidenzbasierte Praxis
  • Erwachsenenpsychologie
  • Ethik

Setze Schwerpunkte

  • Interprofessionelle Gestaltung und Evaluation präventiver & kurativer Interventionen
  • Entwicklung eines beruflichen Selbstbildes, das sich an den Zielen und Standards professionellen Handelns orientiert
  • Berufsausübung im Spannungsfeld zwischen Qualifikation & Versorgungswirklichkeit

Du entwickelst ein tiefes Verständnis für wissenschaftliche Methoden, klinisches Denken und interprofessionelle Zusammenarbeit – immer mit dem Ziel, das Wohlbefinden und die Teilhabe deiner Klient:innen und deren Umfeld nachhaltig zu verbessern.

Neben dem tiefgreifenden theoretischen Wissen erwartet dich auch ein starker direkter Praxisbezug: Dank der anwendungsnahen Auseinandersetzung mit therapiewissenschaftlichen und benachbarten Themen wirst du mit dem Know-how ausgestattet, welches du benötigst, um therapeutische Maßnahmen wirksam gestalten und im interdisziplinären Kontext umsetzen zu können.

Studiengebühren

Online-Campus


335,00 €

/ Monat

In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:

Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sprachkurse
  • Gründung
  • Karriereentwicklung
  • Networking-Events
  • Internationalität

Mit BAföG, Stipendien oder Studienkrediten gibt es viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – und wir unterstützen dich dabei! Unsere Studienberater sind jederzeit für dich da, um gemeinsam die passende Lösung zu finden und alle deine Fragen zu beantworten. So kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Finanzierung zu machen.

Du fragst dich, was du mitbringen musst, um dein Studium in Therapiewissenschaften (B.Sc.) zu starten? Zuerst benötigst du eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung sowie einen Nachweis über einen einschlägigen Ausbildungsplatz oder Berufsabschluss. Bitte beachte: Dein Einstieg ins Studium ist nicht an einen zweiten Bildungsanbieter gebunden! Du kannst also sowohl im ersten, als auch im zweiten Ausbildungsjahr einsteigen, oder wenn du schon Berufserfahrung gesammelt hast.

Außerdem kannst du bei uns Therapiewissenschaften (B.Sc.) studieren, wenn:

  • du eine Meisterprüfung absolviert hast oder über eine vergleichbare Aufstiegsqualifikation verfügst.
  • du einen mittleren Schulabschluss erworben und eine dreijährige Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser abgeschlossen hast.
  • du eine zweijährige Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studium fachähnlichen Bereich und die Hochschulzugangsprüfung in Fulda erfolgreich absolviert hast.

Wenn du einen mittleren Schulabschluss erworben hast, im ersten Ausbildungsjahr einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser vorweisen kannst und deine Ausbildung voraussichtlich mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser abschließen wirst, kannst du einzelne Module absolvieren. Sie können dir später auf das Studium anerkannt werden.

Lass dich überzeugen

Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abheben.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    StudyPLUS – Das PLUS in deinem Studium

    In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern. Angebote zur Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrung, Sprache, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

    • kostenlose Sprachkurse – verschiedene Sprachen und Niveaus
    • Jährliche Career Days, ein großes Jobportal und Karriereberatungen
    • Besondere Entwicklungsmöglichkeiten durch ein exklusives Talentnetzwerk
    • Intensive Unterstützung durch das PIONEER LAB auf deinem Weg zum eigenen Start-up
    • Unterhaltsame Events, Freizeitangebote und Auslandsoptionen
    StudyPLUS - Deine Vorteile im Studium
    Infomaterial - Hochschule Fresenius

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    FAQ

    Ein berufsbegleitendes virtuelles Live-Studium am Online-Campus der Hochschule Fresenius bedeutet für dich: Die Vorlesungen finden zu festgelegten Zeiten live via Zoom statt. So hast du feste Vorlesungszeiten, bleibst aber standortunabhängig und flexibel. Durch den direkten Austausch mit deinen Dozierenden und Kommiliton:innen kommt das Campus-Feeling damit zu dir nach Hause! Auch im virtuellen Live-Studium gehören Prüfungen dazu. Auch diese kannst du flexibel in deinen Alltag integrieren, denn viele der Prüfungen an der Hochschule Fresenius kannst du online ablegen. Zudem stehen dir sechs Prüfungszentren in Deutschland zur Verfügung. Du hast also die Wahl, ob du beispielsweise deine Klausuren am Online-Campus oder in Präsenz vor Ort schreibst.

    Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören unter anderem Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

    Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

    Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.

    Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.

    Offene Fragen?

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    content_3 1