Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/2026
Biosciences (B.Sc.)
Dieses Studium im Bereich Biowissenschaften verbindet Biomedizin und Pharmazie. Erfahre mehr über das Biosciences-Studium und lerne die Inhalte, sowie Karrieremöglichkeiten kennen.
Spezialisiere dich und wähle einen Schwerpunkt: Chemische Analytik, Biomedizin oder Digitale Forensik. Oder doch lieber BWL? Dann kannst du im fünften Semester problemlos in den Studiengang Biosciences (B.Sc.) mit Schwerpunkt BWL wechseln.
Du profitierst von:
- drei Schwerpunkten: Biomedizin, Chemische Analytik oder Digitale Forensik
- Entscheidungsfreiheit bspw. im vierten Semester: Doch lieber Schwerpunkt BWL?
- modernster Laborausstattung und ausreichenden Laborplätzen
- einem akkreditierten und praxisorientierten Studiengang
- individuellem Lernen in kleinen Gruppen
Wir sind akkreditiert durch:
Unsere Auszeichnungen:
Dein Biosciences-Studium
In dem Biosciences-Studium lernst du praxisnah Themen der angewandten Biologie für Medizin und Pharmazie. Du hilfst, die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen und trägst dazu bei, dass diese früher entdeckt und wirksamer bekämpft werden können.
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
6 – 8
Semester
Ab 180
Credit Points
580,-
€ monatlich
Standorte
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Bachelor of Science
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Studium
Du beschäftigst dich im Themenbereich Medizin und Pharmazie mit der Diagnose und Erforschung von Krankheiten. In diesem Biosciences-Studium erlernst du auch, wie biologische Spuren in der Forensik analysiert werden und du erhältst Einblicke in die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien.
Du lernst
- wie die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien funktioniert
- hochmoderne chemische Analysemethoden
- biologische Spuren der Forensik zu analysieren
- einen Beruf mit Zukunft
Studieninhalte
- Krankheitslehre
- Klinisches Labor
- Pharmakologie
- Berufspraktikum
Setze Schwerpunkte
- Biomedizin
- Chemische Analytik
- Digitale Forensik
- BWL (Variante mit 180 CP)
Die erlernte Theorie erprobst du in Praktika in den hauseigenen modernen Laboren. Diese Laborpraktika sind in das Studium integriert und finden in Kleingruppen an festen Wochentagen des Semesters statt.
Wenn du dich für einen der drei Schwerpunkte Biomedizin, Digitale Forensik oder Chemische Analytik entscheidest, absolvierst du das berufspraktische Semester in einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut. Das Besondere: Du kannst dich auch für ein berufspraktisches Semester im Ausland entscheiden – wir unterstützen dich gern.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
Studiengebühren
1
Idstein
580,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
Und nach dem Studium?
Als Biowissenschaftler:in kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten. Hierzu gehören beispielsweise:
- Forschung an Kliniken, Universitäten und in der pharmazeutischen Industrie oder in Diagnostikunternehmen
- Produktentwicklung und Qualitätsmanagement in Unternehmen
- Datenanalyse, Methodenentwicklung oder -validierung in Behörden, beim Gesundheitsamt oder auch beim Kriminalamt
Wir stellen die hier drei spannende Jobs vor.
Das sagen unsere Studierenden
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Du kannst diesen Studiengang auch in
folgenden Formaten studieren:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen
Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium