International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Internationales Management studieren
Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung sind Fachleute für International Business sehr gefragt! Unternehmen aller Wirtschaftszweige sind heute international aktiv, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu produzieren bzw. anzubieten und um neue Märkte im Ausland zu erschließen. Mit grundlegenden Managementkenntnissen plus Fremdsprachen plus vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für den internationalen Markt kannst du bei Unternehmen im Inland oder Ausland durchstarten.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten nach dem Internationalen Management-Studium
Wie bleiben Unternehmen im permanenten Wandel und Umbruch wettbewerbsfähig? Wie leiten sie zukunftsweisende Produkte in die Wege? Wie erobern Sie neue Zielgruppen und Märkte? Mit welchen Strategien können sie im internationalen Kontext bestehen und innovative Wege gehen? Durch deine Branchen- und Sprachkenntnisse kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlichem Know-How stehen dir viele Möglichkeiten offen.
Nach dem International Business Studium mit dem Schwerpunkt Internationales Management hast du Einstiegsmöglichkeiten in Branchen & Tätigkeitsbereichen wie z.B.:
- Unternehmens- und Strategieberatungen
- Internationales Business Development
- Finanz- und Rechnungswesen
- IT-Branche
- Konsumgüterbranche
- Start-Ups
- Banken- und Versicherungssektor
- Controlling
- Personalmanagement
Nach dem erfolgreichen Abschluss kannst du natürlich auch ein Masterstudium beginnen, um Kompetenzen aus dem Bachelor zu vertiefen oder dich auf ein weiteres Fachgebiet zu spezialisieren. So könntest du dich z.B. an der Hochschule Fresenius Heidelberg im Masterstudiengang Digital Business Management & Strategy (M. A.) zur Fachkraft für digitale Transformation ausbilden lassen. Im Verbund der Hochschule Fresenius bieten sich weitere Möglichkeiten, in Vollzeit oder berufsbegleitend sowie als Fernstudium.
Neben den verpflichtenden Studieninhalten kannst du schon während des Studiums über unsere Karriereplattform studyPLUS fächerübergreifende Gastvorträge, Workshops und Kurse besuchen. Das kostenlose Angebot reicht vom Sprachkurs über den Powerpoint-Workshop bis zum Vortrag über Körpersprache.
Dein Internationales Management-Studium im Detail
Fachkraft und Multitalent in einem: Die Kombination einer intensiven Ausbildung in Business Englisch, klassischem Management und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern mit dem Fokus auf Internationalität – das ist es, was den Studiengang International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Internationales Management auszeichnet. Deinen Schwerpunkt wählst du bereits zu Beginn des Bachelorstudiums, er macht etwa 30% der Inhalte aus. Als Pflichtfremdsprache begleitet dich Englisch ab dem ersten Semester durch deinen Studienalltag und wird für dich zunehmend zur Studiensprache.
Im Studiengang beschäftigst du dich mit folgenden Themen:
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marktforschung und Statistik
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Data Science and Data Analytics
- Digitale Transformation
- Managing People in Organizations
- International Marketing Strategy
- International Corporate Strategy
- Entrepreneurship & Business Development
Fremdsprachen, überfachliche Qualifikationen, Praxiserfahrung:
- English for International Business & Study
- Wirtschaftsspanisch (optional)
- Interkulturelle Kompetenzen
- Forschungsmethoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement und Präsentationstechniken
- Praxisprojekt
Studienschwerpunkt:
- Einführung in Managementmodelle
- Wirtschaftsethik
- Digitales Marketing
- Finanzierung und Investitionsmanagement
- Internationale Rechnungslegung
- Außenhandel
- International Law
- Management Accounting
Durch die Wahl eines von über 15 Wahlpflichtschwerpunkten im 5. Semester kannst du dein Studium International Business (B.A.) in Heidelberg noch weiter nach deinen individuellen Wünschen ausrichten. Thematisch fallen sie in die Bereiche International Business, Wirtschaftspsychologie, Sportmanagement, Medienmanagement und Digitales Marketing, Immobilienwirtschaft und BWL. Zur Auswahl stehen beispielsweise:
- Digital und Social Media Management
- Finance und Controlling
- Organisationspsychologie
- Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement
- Personalpsychologie
Im Bachelorstudiengang International Business integrieren die Dozierenden konkrete Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag in die Vorlesungen. Diese sind auch Grundlage des Praxisprojekts, bei dem Studierendenteams gemeinsam für Unternehmen reale Aufgaben bearbeiten. Im 5. Semester steht außerdem die Entwicklung einer Start-up-Idee bis hin zum Businessplan auf dem Programm. Optionale Business-Exkursionen und die Möglichkeit, ein ganzes Praxissemester ins Studium zu integrieren, runden den Praxisanteil ab.
Das optionale Praxissemester absolvierst du von der zweiten Semesterhälfte des sechsten Fachsemesters bis zum Ende der ersten Semesterhälfte des siebten Semesters (inkludiert die Semesterferien). Anschließend verfasst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium ab. In diesem Fall studierst du insgesamt sieben Semester und erwirbst einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten.
Der Studiengang schließt eine intensive Ausbildung im Bereich Kommunikation und Fremdsprache(n) ein. Als verpflichtende Fremdsprache hast du Englisch. Die Englischmodule begleiten dich von Beginn des Studiums an und bereiten dich auf die Vorlesungsmodule vor, die mit fortgeschrittenem Studienverlauf zunehmen in englischer Sprache gelehrt werden.
Auf Wunsch kannst du zusätzlich Spanisch belegen. Für den erfolgreichen Abschluss dieses Sprachkurses erhältst du ein Zertifikat über bis zu 30 ECTS-Punkte.
Wenn Du möchtest, kannst Du eine dritte Fremdsprache über unsere Karriereplattform studyPLUS lernen.
Studienverlaufsplan
Lade dir den Studienverlaufsplan für ein Studium ohne Praxissemester herunter und erfahre, welche Module dich genau erwarten. Entscheidest du dich für ein Studium mit Praxissemester, findet dieses im sechsten bzw. siebten Fachsemester statt.
Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für das Studium International Business (B.A.) mit dem Schwerpunkt Internationales Management mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
