Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Vollzeit Bachelor NC-frei

International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Eventmanagement

Du möchtest internationale Events planen und organisieren? Der Bachelor International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Eventmanagement vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Eventplanung, -marketing und digitalen Trends. Du erlernst, Events erfolgreich umzusetzen und dein Management-Know-how in einem globalen Kontext anzuwenden. Mit praxisorientierten Modulen bereitest du dich optimal auf eine Karriere in der internationalen Eventbranche vor.

Du profitierst von:

  • 30 % des Studiums im Schwerpunkt Eventmanagement
  • Starker internationaler Ausrichtung
  • Umfangreiche Auswahl an Wahlpflichtschwerpunkten
  • Integrierbare Praxissemester für praktische Erfahrungen
  • Zulassung ohne Numerus Clausus (NC)
Bachelor-Studium International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Eventmanagement

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium in International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Eventmanagement

Der Bachelorstudiengang International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Eventmanagement vermittelt dir umfassende Kenntnisse, um im internationalen Eventmanagement erfolgreich zu sein. Du erlernst die Planung, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen aller Art und kombinierst betriebswirtschaftliches Wissen mit spezifischen Kompetenzen im Eventbereich. Durch praxisnahe Module und einen starken internationalen Fokus bist du bestens auf die Herausforderungen und Chancen des globalen Marktes vorbereitet. Nach deinem Abschluss stehen dir vielfältige Karrierewege offen, die es dir ermöglichen, kreativ und strategisch in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Ort (Alternative)

Eventmanager:in

Egal, ob es sich um eine Messe, ein Konzert, eine Firmenveranstaltung oder ein großes Festival handelt: Als Eventmanager:in bist du dafür verantwortlich, Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu planen und zu organisieren. Du hast die Möglichkeit, eigenständig als Berater:in zu arbeiten, einen spezifischen Bereich bei einem Veranstalter zu leiten oder auch in einer Eventagentur tätig zu sein.

Partnerstaedte (Alternative)_2

Sporttourismus-Manager:in

Du bist in der Konzeption und Koordination von sportlichen Reisen und touristischen Aktivitäten tätig, wie Sportcamps, Trainingslagern oder Sportveranstaltungen für Reisende. Diese Position bietet hervorragende Möglichkeiten, international tätig zu sein und gleichzeitig selbst sportlich aktiv zu bleiben.

Marketing-Manager:in

In der Rolle des Marketing-Managers oder der Marketing-Managerin bist du dafür zuständig, Marketingstrategien zu entwerfen und zu implementieren, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Marke zu erhöhen. Du bist verantwortlich für die Durchführung von Kampagnen oder agierst als Expert:in für die Kommunikation der Marke.

Fakten auf einen Blick

Ort

1

Standort(e)

Zeit

6

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

180

Credit-Points

Semestergebuehr

750,-

€ monatlich

Standorte

Heidelberg

Studienbeginn

Winter- und Sommersemester

Studiensprache

Deutsch/Englisch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Vollzeit

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Abschluss

Bachelor of Arts

Anmeldegebühr

695,00 €

* Du hast die Möglichkeit, ein Praxissemester in den Studienverlauf zu integrieren. In diesem Fall beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester und du erwirbst 210 ECTS-Punkte.
Campus Event Hochschule Fresenius
24. Juli

Campus Experience Day am 24. Juli

Hast du am 24. Juli schon was vor? Wir haben da eine Idee: Besuche uns im Rahmen unsere Campus Experience Day an der Hochschule Fresenius! Lerne unseren Campus und unsere Studiengänge kennen und mach dir dein eigenes Bild vom Leben als Student:in bei uns.

Mehr erfahren

Das erwartet dich im Studium International Business mit Schwerpunkt Eventmanagement

Der interdisziplinäre Mix, der dich in diesem besonderen Bachelor erwartet, macht dich bereit für vielfältige Karrierewege in der modernen Event-Wirtschaft. Ob BWL, Unternehmensführung oder Fremdsprachen – du legst dir mit diesen Studieninhalten einen wichtigen Grundstein für Fachwissen und baust darauf den Schwerpunkt Eventmanagement auf, der rund ein Drittel des Studiums ausmacht. Ergänzt wird diese thematisch breit aufgestellte Ausbildung durch integrierte Praxismodule sowie überfachliche berufliche Kompetenzen.

Du lernst

  • einen gekonnten und schnellen Theorie-Praxis-Transfer
  • Planung, Durchführung und Management von Events
  • effektiver Einsatz deines Management-Know-hows in vielen Bereichen
  • sicheres und professionelles Auftreten auf internationalem Parkett

Deine Studienthemen

  • Digitale Trends und Innovationen im Eventmanagement
  • Event-Inszenierung
  • Eventmarketing
  • Nachhaltiges Event Operation Management
  • Sponsoring und Fundraising im Eventmanagement

Setze Schwerpunkte

  • Marketing Management
  • Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
  • Angewandtes Event- und Tourismusmanagement
  • Film- und Videoproduktion
  • Sportmarketing

Schrittweise wird in diesem Studium Englisch zur Hauptunterrichtssprache, wodurch du nach und nach lernst, dich mündlich und schriftlich souverän auf Englisch auszudrücken – ob in Präsentationen, Verhandlungen oder in Texten. Mithilfe des StudyPLUS-Portals hast du die Möglichkeit, weitere Fremdsprachen zu erlernen und damit deine Kommunikationskompetenzen zu erweitern.

Außerdem kannst du dein Studium flexibel gestalten: Entweder entscheidest du dich für den sechssemestrigen Studienverlauf oder für ein optionales Praxissemester und zusätzliche Praxiserfahrung, wodurch du dein Studium erst nach sieben Semestern abschließt.

Studiengebühren

Heidelberg


750,00 €

/ Monat

In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:

Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sprachkurse
  • Gründung
  • Karriereentwicklung
  • Networking-Events
  • Internationalität

Mit BAföG, Stipendien oder Studienkrediten gibt es viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – und wir unterstützen dich dabei! Unsere Studienberater sind jederzeit für dich da, um gemeinsam die passende Lösung zu finden und alle deine Fragen zu beantworten. So kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Finanzierung zu machen.

Lass dich überzeugen

Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abheben.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    StudyPLUS – Das PLUS in deinem Studium

    In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern. Angebote zur Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrung, Sprache, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

    • kostenlose Sprachkurse – verschiedene Sprachen und Niveaus
    • Jährliche Career Days, ein großes Jobportal und Karriereberatungen
    • Besondere Entwicklungsmöglichkeiten durch ein exklusives Talentnetzwerk
    • Intensive Unterstützung durch das PIONEER LAB auf deinem Weg zum eigenen Start-up
    • Unterhaltsame Events, Freizeitangebote und Auslandsoptionen
    Hochschule Fresenius
    Infomaterial - Hochschule Fresenius

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    FAQ

    Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören unter anderem Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

    Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

    Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.

    Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.

    Offene Fragen?

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    content_3 1