Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Vollzeit Master

Digitales Management & Leadership (M.Sc.)

Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Kurse, die dich im Master Management & Leadership erwarten. Außerdem entdeckst du, welche Karrieren du nach deinem Masterstudium ergreifen kannst.

Du profitierst von:

  • interdisziplinäre Wahlfächer im Angebot
  • Dozierende aus der Praxis
  • regelmäßige Case Studies integriert
  • Gastvorträge und Workshops
  • kleine Studiengruppen

Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/2026

Digitales Management & Leadership (M.Sc.)
Master an der Hochschule Fresenius studieren

Wir sind akkreditiert durch:

Unsere Auszeichnungen:

  • Wir sind akkreditiert durch:

  • Unsere Auszeichnungen:

Entdecke den Master Digitales Management & Leadership

Du möchtest die digitale Revolution vorantreiben und Unternehmen bei ihren Herausforderungen unterstützen? Dabei möchtest du selbst in einer Führungsposition arbeiten? Dann bietet dir der Master Digitales Management & Leadership (M.Sc) das Know-how, das du dafür benötigst!

Ob agiles Produkt- und Innovationsmanagement, Entrepreneurship oder digitales Nachhaltigkeitsmanagement, der Master im digitalen Management bereitet dich optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vor.

Fakten auf einen Blick

Ort

5

Standort(e)

Zeit

4

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

120

Credit Points

Semestergebuehr

850,-

€ monatlich

Standorte

Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf

Studienbeginn

Wintersemester

Studiensprache

Deutsch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Vollzeit

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Abschluss

Master of Science

Anmeldegebühr

595,00 €

Open Campus: Komm vorbei und lern uns kennen!

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius und willst uns und unsere Studiengänge kennenlernen? Dann besuche uns: Am 25. Januar und 1. Februar 2025 haben wir beim Open Campus unsere Türen für dich geöffnet. Besuche Vorlesungen, tausche dich mit Studierenden aus und stelle uns deine Fragen.

Open Campus

25.01.+
01.02.25

Das erwartet dich im Studium

Im Studium für Digitales Management & Leadership erwirbst du ein breit gefächertes, interdisziplinäres und gleichzeitig praxisnahes Know-how: Du beschäftigst dich mit digitalen Geschäftsmodellen, Strategien und Technologien, erweiterst deine Kenntnisse über innovative Tools und die Organisationsentwicklung und wirfst einen tiefen Blick in die unternehmerische Praxis.

Du lernst

  • Planung von Social Media Kampagnen
  • Management von Change Prozessen
  • moderne Führung von Unternehmen in der Digitalwirtschaft
  • kreative Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation zu finden

Studieninhalte

  • Digitale Transformation
  • Führung und Management
  • Agile Organisation & New Work
  • Business Planning & Finance

Deine Wahlfächer

  • Internationales Management
  • Digital Business Ethics
  • Behavioural Decision Making
  • Business Consulting

Im Master Digitales Management & Leadership kannst du durch zwei Wahlfächer deinen persönlichen Interessen folgen und dabei dein berufliches Profil gezielt schärfen.

Du kannst nach deinem Abschluss Fach- oder Führungsaufgaben übernehmen und in Unternehmen aller Branchen sowie in zahlreichen Tätigkeitsbereichen arbeiten, um den digitalen Wandel mitzugestalten.

Studienverlaufsplan anfordern

Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!

Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren

Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf


850,00 €

/ Monat

In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:

Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gründung
  • Networking-Events
  • Karriereentwicklung
  • Sprachkurse
  • Internationalität

Wie finanziere ich mein Studium?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:

  • BAföG
  • Stipendien
  • Studienkredite
  • Bildungsfonds
  • Arbeitgeber-Unterstützung
  • Nebenjob

Und nach dem Studium?

Das Digitales-Management-Studium bietet dir ein umfassendes, interdisziplinäres Wissen und Können rund um digitale Geschäftsmodelle und die Führung von Unternehmen in der Digitalwirtschaft. Auf diese Weise hast du nach deinem Abschluss das Rüstzeug, um in Unternehmen aller Branchen Fach- oder Führungsverantwortung zu übernehmen. Erfahre hier, welche vielfältigen Möglichkeiten dir nach deinem Studium offenstehen!

Das sagt unser Studiendekan

Prof. Dr. Achim Menges

Im Studium lernen Sie alles, was klassisches Management ausmacht…

…Gleichzeitig sind Sie für die radikalen Innovationen gewappnet, die Digitalisierung mit sich bringt. Digitale Transformation wirkt in allen Unternehmensbereichen und erfordert ein Change Management von den Führungsstrukturen über Prozessabläufe bis hin zur digitalen Marketingkommunikation. Stellen Sie sich den Anforderungen der Zukunft. Go digital!

Prof. Dr. Achim Menges

Studiendekan Digitales Management & Leadership (M.Sc.)

Dein Weg ins Studium

Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Dies sind die Zulassungsvoraussetzungen für das Studium Digitales Management und Leadership (M.Sc.):

  • abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180CP
  • mindestens 15CP im Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaften (mit Fokus auf digitale Medien, Online-Marketing und/oder Social Media)
  • mindestens 25CP im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften
  • mindestens 5CP quantitative Methoden

Bei fehlenden Credit Points in den genannten Fachgebieten ist das Bestehen eines Aufnahmetests notwendig.

Weitere Details erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.

Dein Weg ins Studium
Studiere an der Hochschule Fresenius

Das PLUS in deinem Studium

StudyPLUS

Kurse & mehr

In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Angebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern.

Zahlreiche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrungen, Sprachen, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Kostenlose Sprachkurse in über zehn Sprachen und verschiedenen Sprachniveaus
  • Jährlich stattfindende Career Days, ein großes Jobportal und Karriereberatungen
  • Besondere Entwicklungsmöglichkeiten durch ein exklusives Talentnetzwerk
  • Intensive Unterstützung durch das PIONEER LAB auf deinem Weg zum eigenen Start-Up
  • Unterhaltsame Events, Freizeitangebote und Auslandsoptionen
Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius

Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

  • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Karriereoptionen
Infomaterial - Hochschule Fresenius

Ähnliche Studiengänge

Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge: 

Offene Fragen?

Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Montag – Samstag: 9:00 – 18:00

FAQ

Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.

Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.

Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.

Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.

Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius

Mein

Studium