Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Vollzeit Master

Biomedicine (M.Sc.)

Du brennst für die biomedizinische Forschung und willst aktiv an neuen Therapien und Diagnosen mitarbeiten? Entwickle mit dem englischsprachigen Master Biomedicine (M.Sc.) ein tiefgreifendes Know-how über molekulare, zellulare und genetische Mechanismen menschlicher Krankheiten und werde zum Teil der Medizin von morgen!

Du profitierst von:

  • Master-Abschluss in nur zwei Semestern möglich (bei 60 CP-Variante)
  • Ausbildung in modernster biomedizinischer Forschung
  • gelungene Kombination aus Theorie & praktischer Anwendung
  • Anrechnung (außer-)hochschulischen Leistungen
  • Internationale Ausrichtung des englischsprachigen Studiums
Master-Studium Biomedicine (M.Sc.)

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Deine Zukunftsaussichten mit dem Master Biomedicine

Ob Forschung, Entwicklung oder Innovation – mit dem Master-Abschluss in Biomedicine (M.Sc.) eröffnest du dir vielfältige Karriereperspektiven! Du bist als Fachkraft auf dem Markt gefragt und kannst zu echten Fortschritten im Gesundheitswesen beitragen.

Auszeichnungen

Regulatory Affairs Specialist

Als Regulatory Affairs Specialist sorgst du dafür, dass Arzneimittel, Medizinprodukte und biotechnologische Produkte alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Um die Einhaltung von Compliance-Standards für Produktsicherheit und Qualität sicherzustellen, erstellst und prüfst du regulatorische Dokumentationen, leitest Zulassungsverfahren und arbeitest eng mit Behörden zusammen.

Biomedizinische:r Forscher:in

Als Biomedizinische:r Forscher:in untersuchst du die molekularen und zellulären Ursachen von Krankheiten, um neue Diagnose- und Therapiemethoden entwickeln zu können. Mithilfe von modernen Technologien führst du Experimente durch, analysierst biologische Proben und arbeitest eng mit Kliniken, Universitäten und Unternehmen aus der Pharmabranche zusammen, um wissenschaftliche Errungenschaften in die Praxis umzusetzen.

Creditpoints

Klinische:r Studienkoordinator:in

Als Klinische:r Studienkoordinator:in planst und organisierst du klinische Studien, um neue Therapien auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu prüfen. In deiner Rolle sammelst und analysierst du Studiendaten, koordinierst Studienteilnehmer:innen sowie Studienzentren, sorgst für die Einhaltung regulatorischer Richtlinien und arbeitest eng mit Ärzt:innen, Forscher:innen und Ethikkommissionen zusammen.

Fakten auf einen Blick

Ort

1

Standort(e)

Zeit

2 – 4

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

Ab 60

Credit-Points

Semestergebuehr

ab 880,-

€ monatlich

Standorte

Idstein

Studienbeginn

Wintersemester

Studiensprache

Englisch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Vollzeit

Akkreditierung

Im Akkreditierungsverfahren

Abschluss

Master of Science

Anmeldegebühr

695,00 €

Besuche uns beim Open Campus Day an einem unserer Standorte
05. Juli

Open Campus am 05. Juli: Lerne die Hochschule Fresenius kennen

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius? Am 05. Juli 2025 haben wir beim Open Campus unsere Türen für dich geöffnet.

Mehr erfahren

Das erwartet dich im Biomedicine-Master

Im Masterstudiengang Biomedicine lernst du, wie sich biologische Prozesse – u. a. genetische Regulation, zelluläre Kommunikation und Organfunktionen – unter Krankheitsbedingungen verändern. Dafür entwickelst du auch fundiertes Wissen für die Forschung an molekularen Krankheitsmechanismen.

Du lernst

  • interdisziplinäre Anwendung von Wissen aus Biomedizin, Genetik und klinischer Forschung
  • Entwurf und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten

Deine Studienthemen

  • Molekulare Pathologie von Krebs – Immunologie, Krankheitsmodelle und Entdeckung von Krebs-Biomarkern
  • Kardiovaskuläre und neurologische Erkrankungen – Zelluläre und molekulare translationale Forschung

Ein Ziel dieses Masters ist es, dass du Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation komplexer biologischer Datensätze erwirbst. Vor diesem Hintergrund nutzt du moderne statistische und bioinformatische Methoden, um Krankheitsprozesse auf molekularer Ebene zu verstehen. Darüber hinaus wird gelehrt, wie du wissenschaftliche Fragestellungen systematisch bearbeiten und eigenständige Forschungsprojekte entwickeln kannst.

Im Studium wirst du auf vielfältige Anwendungsfelder vorbereitet – von klinischen Studien über biotechnologische Innovationen bis hin zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Dank der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis in Studien wirst du befähigt, in deiner Karriere einen aktiven Beitrag zur medizinischen Forschung und Entwicklung neuer Therapiekonzepte zu leisten.

Studiengebühren

Idstein


900,00 €

/ Monat

In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:

Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sprachkurse
  • Gründung
  • Karriereentwicklung
  • Networking-Events
  • Internationalität

Mit BAföG, Stipendien oder Studienkrediten gibt es viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – und wir unterstützen dich dabei! Unsere Studienberater sind jederzeit für dich da, um gemeinsam die passende Lösung zu finden und alle deine Fragen zu beantworten. So kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Finanzierung zu machen.

Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Dies sind die Zulassungsvoraussetzungen für das Studium Biomedicine (M.Sc.): 

Variante mit 120 Credit Points (Vollzeit)

  • Ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss im Umfang von mindestens 180 Credit Points in Biologie, Biowissenschaften, Molekularbiologie, Biomedizin, Medizin, Biochemie, Pharmazie oder einem verwandten Fach
  • Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Variante mit 60 Credit Points (Vollzeit oder berufsbegleitend):

  • Ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss im Umfang von mindestens 240 Credit Points in Biologie, Biowissenschaften, Molekularbiologie, Biomedizin, Medizin, Biochemie, Pharmazie oder einem verwandten Fach
  • Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Wichtig: Du kannst auch zugelassen werden, wenn du mit dem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss weniger als 240 Credit Points erworben hast. Wie das geht? Du hast die Möglichkeit, dir hochschulische und/oder außerhochschulische Leistungen (z. B. Berufserfahrung, Weiterbildungen, besonderes Engagement und/oder Zertifikate) anrechnen zu lassen. Damit kannst du bis zu 30 Credit Points erwerben.

Lass dich überzeugen

Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abheben.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    StudyPLUS – Das PLUS in deinem Studium

    In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern. Angebote zur Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrung, Sprache, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

    • kostenlose Sprachkurse – verschiedene Sprachen und Niveaus
    • Jährliche Career Days, ein großes Jobportal und Karriereberatungen
    • Besondere Entwicklungsmöglichkeiten durch ein exklusives Talentnetzwerk
    • Intensive Unterstützung durch das PIONEER LAB auf deinem Weg zum eigenen Start-up
    • Unterhaltsame Events, Freizeitangebote und Auslandsoptionen
    Hochschule Fresenius
    Infomaterial - Hochschule Fresenius

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    Ähnliche Studiengänge

    Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge: 

    FAQ

    Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören unter anderem Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

    Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

    Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.

    Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.

    Offene Fragen?

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    content_3 1