Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Analytische Chemie, Bioanalyse und auch Qualitätssicherung in der Pharmazie und Forensik faszinieren dich? In unserem englischsprachigen Master Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis vertiefst du dein Wissen aus dem Bachelor – ein besonderer Fokus liegt dabei auf modernen Analyse- und Forschungsmethoden. Werde Expert:in in diesem Bereich und eröffne dir attraktive Karrierechancen, auch in internationalen Umfeldern!
Du profitierst von:
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Nach dem Abschluss dieses Masters stehen dir zahlreiche Karrierewege offen – national wie international. Du hast die Fähigkeiten und Qualifikation, um in der zukunftsorientierten chemisch-pharmazeutischen Industrie an innovativen Projekten mitzuarbeiten und spannende Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
Fakten auf einen Blick
1
Standort(e)
2 – 4
Semester
Ab 60
Credit-Points
ab 880,-
€ monatlich
Standorte
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Englisch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Science
Anmeldegebühr
695,00 €
Mit diesem Masterstudium in Bioanalytical and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) erwirbst du fundierte und tiefgreifende theoretische wie praktische Kenntnisse zur Analyse pharmakologisch aktiver Substanzen und Biomoleküle – ergänzt durch tiefgehendes Know-how in Physik, Biochemie und Biotechnologie.
Du lernst
Deine Studienthemen
Im Verlauf des Masters lernst du, wie man Proben aus komplexen biologischen Materialien gezielt vorbereitet – ein entscheidender Schritt für aussagekräftige Analysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf modernen massenspektrometrischen Methoden, die es dir ermöglichen, Biomoleküle nicht nur nachzuweisen, sondern auch präzise quantifizieren und ihre Struktur charakterisieren zu können.
Auch eignest du dir im Studium umfangreiche praktische Fähigkeiten in fortgeschrittener Laborarbeit an. So lernst du den professionellen Umgang mit hoch entwickelter analytischer Messtechnik und wirst in der Lage sein, komplexe analytische Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten – eine echte Schlüsselkompetenz für Forschung und Industrie.
Studieren in Idstein
Tradition und Moderne in Idstein: Im altehrwürdigen Gebäude A befinden sich die Labore des Fachbereichs Chemie & Biologie der Hochschule Fresenius, Gesundheit & Soziales wird im modernen Haus B unterrichtet.
Studieren in Idstein
Tradition und Moderne in Idstein: Im altehrwürdigen Gebäude A befinden sich die Labore des Fachbereichs Chemie & Biologie der Hochschule Fresenius, Gesundheit & Soziales wird im modernen Haus B unterrichtet.
Idstein
900,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Mit BAföG, Stipendien oder Studienkrediten gibt es viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren – und wir unterstützen dich dabei! Unsere Studienberater sind jederzeit für dich da, um gemeinsam die passende Lösung zu finden und alle deine Fragen zu beantworten. So kannst du dich ganz auf dein Studium konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Finanzierung zu machen.
Was du mitbringen musst, um den Master in Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis
(M.Sc.) zu machen? Diese Zulassungsvoraussetzungen musst du erfüllen:
Variante mit 120 Credit Points (Vollzeit):
Variante mit 60 Credit Points (Vollzeit oder berufsbegleitend):
Wichtig: Du kannst auch zugelassen werden, wenn du mit dem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss weniger als 240 Credit Points erworben hast. Wie das geht? Du hast die Möglichkeit, dir hochschulische und/oder außerhochschulische Leistungen (z. B. Berufserfahrung, Weiterbildungen, besonderes Engagement und/oder Zertifikate) anrechnen zu lassen. Damit kannst du bis zu 30 Credit Points erwerben.
Lass dich überzeugen
Von unseren Studierenden und Absolvent:innen.
Unsere Studierenden machen Karriere bei:
In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern. Angebote zur Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrung, Sprache, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören unter anderem Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudierendentätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.