Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Studieren mit Hauptschulabschluss – Geht das?

12.10.2020

von Ramona Kohlen

Studenten analysieren Daten

Die Digitalisierung bringt gleichermaßen Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer mit sich und fordert eine besondere Eigeninitiative, wenn es darum geht, sich neue Kenntnisse anzueignen. Um mit der rasanten Entwicklung mitzuhalten, rückt das Thema des lebenslangen Lernens immer mehr in den Fokus. Ein Studium stellt dabei eine hervorragende Möglichkeit der Weiterbildung dar und vermittelt praxisnah Kompetenzen, die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere eröffnen. Doch was, wenn Sie kein Abitur haben? Vielleicht fragen Sie sich: „Kann ich mit einem Hauptschulabschluss studieren?“ Wir informieren Sie hier über die Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule Fresenius und erklären, wie Sie mit einem berufsbegleitenden Studium Ihre Karriere vorantreiben.

Da die Hochschule Fresenius Ihren Hauptsitz in Idstein hat, gelten sowohl für das Fernstudium als auch für berufsbegleitende Studiengänge die Regelungen des Bundeslands Hessen. Um mit einem Hauptschulabschluss zu studieren, müssen Sie eine der hessischen Hochschulzugangsberechtigungen erfüllen – unabhängig davon, in welchem Bundesland Sie leben.

Studieren mit Hauptschulabschluss

  • Haben Sie mindestens einen Hauptschulabschluss, aber kein Abitur, können Sie ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Fresenius aufnehmen, wenn Sie einen Meisterbrief besitzen oder eine staatlich anerkannte Aufstiegsfortbildung abgeschlossen haben. Die Aufstiegsfortbildung muss mindestens 400 Unterrichtsstunden umfassen. Zu den Aufstiegsfortbildungen gehören zum Beispiel Weiterbildungen, die Ihnen den Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt“ oder „Staatlich geprüfter Techniker“ verleihen.

oder

  • Sie eine mindestens zweijährige Ausbildung in einem fachspezifischen Beruf abgeschlossen haben und mindestens zwei Jahre in einem fachlich verwandten Bereich tätig sind. In diesem Fall legen Sie eine Hochschulzugangsprüfung ab und erhalten nach Bestehen die Zulassungsberechtigung. „Fachspezifisch“ bedeutet in diesem Fall, Ihre Berufstätigkeit muss mit Ihrem Wunschstudiengang in Zusammenhang stehen.

Bei der Hochschulzugangsprüfung (HZP) wird überprüft, ob das im Beruf erworbene Fachwissen und die persönliche Eignung für ein wissenschaftliches Studium gegeben ist. Legen Sie die Hochschulzugangsprüfung erfolgreich ab, steht Ihrem Traum von einem akademischen Abschluss nichts mehr im Weg.

Unser Studienangebot

Je nachdem, in welchem Wirtschaftszweig Sie tätig sind, bieten sich an der Hochschule Fresenius diverse Möglichkeiten für ein Studium ohne Abitur. Wählen Sie beispielsweise aus unserem Angebot Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Soziale Arbeit (B.A.), Personalmanagement (B.A.), Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) oder Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.).

Für Flexibilität sorgen zudem unsere Studienmodelle, die gezielt auf die Bedürfnisse berufstätiger Menschen ausgelegt sind. Studieren Sie entweder direkt in Ihrer Nähe an einem Campus in unserem berufsbegleitenden Präsenzstudium oder bequem von zu Hause in unserem Fernstudium. Sie wünschen sich größtmögliche Freiheit, möchten aber nicht auf den persönlichen Austausch verzichten? Dann ist unser Hybrid-Modell Mixed Mode genau das Richtige für Sie.

Individuelle Beratung für ein Studium mit Hauptschulabschluss

Haben Sie weiterführende Fragen oder wünschen sich eine individuelle Beratung? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne informieren wir Sie persönlich über Ihre Möglichkeiten, ohne Abitur beispielsweise mit Hauptschulabschluss zu studieren. Außerdem beraten wir Sie gerne bei der Wahl Ihres Studiengangs und beantworten alle Fragen rund um unsere Studienmodelle.