Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Karriere als Medien-Manager:in – werde ein Teil der modernen Medienwelt!

17.10.2024

Noah Sommerfeld

Mehrere Studierende sitzen in einem Hörsaal.

Du interessierst dich für die Bereiche Medien, Marketing, Werbung und PR und träumst davon, später einmal die Zukunft der Medienlandschaft aktiv mitzugestalten? Wir zeigen dir in diesem Beitrag, was du alles über den Beruf des oder der Medien-Manager:in wissen musst. Egal, ob du dich für einen klassischen Studiengang, duale Studienmodelle oder alternative Ausbildungswege entscheidest: Wir haben alle wichtigen Details für dich zusammengefasst, damit du schon bald deinen Traum als Medien-Manager:in verwirklichst. Starte jetzt in der modernen und kreativen Medienwelt durch!

Blick auf das Berufsbild: Was machen Medien-Manager:innen?

Medien-Manager:innen sind die aktiven Gestalter:innen und treibenden Kräfte hinter den Kulissen der Medienbranche. Sie ermöglichen es, dass Inhalte geplant, produziert, vermarktet und somit erfolgreich verbreitet werden. Bei diesem Beruf ist eine gesunde Mischung aus strategischem Denken, Kreativität und organisatorischem Geschick gefragt.

Alltägliche Aufgaben

  • Erstellung von Kampagnen und Medienstrategien, um die Reichweite und das Engagement zu steigern
  • Leitung und Koordination von Medienprojekten
  • Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen, um Produkte und Inhalte zu bewerben
  • Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern und Verhandlung von Verträgen
  • Planung, Erstellung und Verwaltung von Medieninhalten
  • Durchführung von Marktforschungen und Analysen, um Projekte und Inhalte zu optimieren
  • Qualitätskontrolle bei Medienprojekten und -inhalten
  • Budgets und finanzielle Ressourcen planen und überwachen
  • Führung von kreativen Teams und Projektgruppen

Typische Tätigkeitsbereiche

  • Online-Medien und Social Media
  • Fernsehsender und Radio
  • Verlage und Redaktionen
  • Eventmanagement
  • Unternehmenskommunikation
  • PR- und Werbeagenturen
  • Film- und Videoproduktion

Deine Karriereaussichten und späteren Chancen

Die Medienbranche ist sehr dynamisch, hier sind Medien-Manager:innen äußerst gefragt. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, außerdem erhalten Medieninhalte in nahezu allen Bereichen immer mehr Bedeutung. Deswegen werden gut ausgebildete Fachkräfte in diesem Bereich dauerhaft gesucht.

Frische Absolvent:innen erhalten die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen durchzustarten. Dazu gehören unter anderem Online-Medien, Werbeagenturen und Verlage. Sammelst du anschließend Berufserfahrung, bist du am Arbeitsmarkt noch wertvoller und du schaffst weitere Aufstiegschancen – hin zu einer leitenden Position.

Ferner kannst du dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren und an interessanten Weiterbildungen teilnehmen. Die Karriereaussichten und Chancen sehen als Medien-Manager:in also durch und durch gut aus!

Geeignete Studiengänge, mit denen du Medien-Manager:in werden kannst

Um als Medien-Manager:in durchzustarten, findest du verschiedene Studiengänge. Sie bereiten dich ideal auf bestimmte Bereiche und verschiedene alltägliche Aufgaben vor. Wir haben für dich drei zentrale Studiengänge zusammengestellt, die gut geeignet sind:

Medienmanagement

  • Du erhältst umfassende Kenntnisse in Medien und Management
  • Spannende praktische Projekte und Übungen
  • Während des Studiums knüpfst du wertvolle Kontakte zu Branchenprofis
  • Deine analytischen und strategischen Fähigkeiten werden gefördert
  • Dich erwarten vielfältige Karriereaussichten und Berufsmöglichkeiten

Kommunikations- und Medienwissenschaften

  • Kombination aus Kommunikations-, Sozial- und Medienwissenschaften
  • Du erhältst Fähigkeiten in Analyse und Forschung, sowie in kritischem und reflektivem Denken
  • Wertvolles theoretisches Wissen und praktische Anwendungen
  • Später erwarten dich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen

Medienwirtschaft

  • Du lernst betriebswirtschaftliche Grundlagen im Medienbereich kennen
  • Entwickele Skills im Unternehmens- und Managementbereich
  • Beziehe aktuelle Markt- und Branchentrends ein
  • Spannende, praxisnahe Projekte und Fallstudien
  • Nutze verschiedene interessante Karrieremöglichkeiten im Medienbereich

Studiengang Medienmanagement & Digitales Marketing im Detail

Zusätzlich zum klassischen Medienmanagement-Studium findest du an Hochschulen wie der Hochschule Fresenius den modernen Studiengang Medienmanagement & Digitales Marketing. Hier hast du den Vorteil, strategisches Management von Medienprojekten und innovative Technologien des digitalen Marketings zu kombinieren. Hierin lernst du also kennen, wie bestimmte Maßnahmen auf digitalen Kanälen wie Online-Werbung oder Social Media umgesetzt werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten.

Inhalte des Studiums

  • Digitale Transformation
  • Digitales Marketing und Online-Business
  • Social-Media-Marketing
  • Content-Marketing
  • Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Medien- und Kommunikationspsychologie
  • Agenturmanagement und -steuerung
  • Corporate Social Responsibility
  • Entwicklung von Filmen, Videos und Online-Medien

Mögliche Schwerpunkte

  • Marketing-Management
  • Digital- und Social-Media-Management
  • Film- und Videoproduktion
  • Eventmanagement
  • Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement

Wahlweise Vollzeit oder berufsbegleitend

Überdies hast du die Möglichkeit, den Studiengang wahlweise in Vollzeit oder berufsbegleitend zu absolvieren. Beim Vollzeit-Bachelor Medienmanagement und Digitales Marketing kannst du dich vollständig auf dein Studium konzentrieren. Der Studiengang Medienmanagement und Digitales Marketing (berufsbegleitend) hingegen ist gut geeignet, wenn du berufstätig bist und nebenbei studieren möchtest.

Medien-Manager:in ohne Abitur und NC werden – so geht’s!

Auch ohne ein Abitur und NC gibt es Wege und Möglichkeiten, Medienmanagement zu studieren und Medien-Manager:in zu werden. So kannst du dich beispielsweise an der Hochschule Fresenius mit bestimmten beruflichen Qualifikationen einschreiben. Je nach Studiengang können diese Qualifikationen variieren – so umfassen sie etwa eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung.Möchtest du mehr über die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen erfahren, empfehlen wir dir die Infoseite zum Thema Studieren ohne Abitur. Somit steht deiner Karriere als Medien-Manager:in auch ohne klassisches Abitur nichts im Wege!

Vergleich von Bachelor und Master in Medienmanagement

Mit dem Studiengang Bachelor in Medienmanagement erhältst du eine grundlegende Ausbildung in den Bereichen Medienwirtschaft, Produktion, Marketing und Recht. Hier wirst du auf eine Einstiegsposition vorbereitet und genießt ein breites, praxisorientiertes Studium.

Der Masterstudiengang hingegen spezialisiert das erlangte Grundwissen aus dem Bachelor zusätzlich. Hier wirst du beispielsweise auf das strategische Management vorbereitet, um später einmal komplexe Projekte zu realisieren oder eine Führungsposition einzunehmen.

Der Master lohnt sich hauptsächlich dann, wenn du hoch hinaus und deine Karrierechancen verbessern möchtest. Auch die Spezialisierung ist hier ein großer Pluspunkt, oder aber wenn du dich später einmal akademisch und forschungsorientiert entwickeln möchtest.

Was braucht man, um Medien-Manager:in zu werden?

Um als Medien-Manager:in erfolgreich durchzustarten, sind einige formale Qualifikationen, aber auch persönliche Fähigkeiten und Interessen erforderlich und empfehlenswert. Welche das sind, haben wir für dich zusammengefasst:

Formale Voraussetzungen

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor oder Master in Medienmanagement)
  • Bei einigen Hochschulen sind auch berufliche Qualifikationen und eine mehrjährige Berufserfahrung ausreichend
  • Vorteilhaft sind praktische Erfahrungen im Medienbereich (z. B. durch Praktika)
  • In einigen Bereichen sind weitere Zertifikate und Weiterbildungen in bestimmten Richtungen (z. B. Digitales Marketing) erforderlich

Persönliche Fähigkeiten und Interessen

  • Du hast eine Leidenschaft für Medien, bist selbst in dem Bereich aktiv und verfolgst aktuelle Trends
  • Du bist kreativ und kannst eigenständig innovative Ideen entwickeln und umsetzen
  • Die klare Kommunikation mit anderen Personen fällt dir leicht
  • Du kannst Projekte eigenständig planen und managen
  • Es fällt dir leicht, analytisch zu denken und Analysen und strategische Planungen eigenständig zu erstellen

Alternative Ausbildungswege zum/zur Medien-Manager:in

Alternativ zum klassischen Studiengang findest du in diesem Bereich auch weitere Ausbildungswege. Hier bieten sich unter anderem berufliche Ausbildungen und duale Studiengänge an.

Berufliche Ausbildung

In einer beruflichen Ausbildung werden grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie Medienproduktion, Marketing und Vertrieb vermittelt. Hierfür stehen verschiedene Ausbildungsberufe wie Medienkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für audiovisuelle Inhalte, oder Mediengestalter:in in Bild und Ton zur Auswahl.

Duales Studium

Zusätzlich kannst du dich für ein duales Studium entscheiden. Hier durchläufst du an einer Hochschule verschiedene Theoriebereiche und praktische Phasen in einem Unternehmen. 

Das duale Studium ist gut geeignet, da es dir anschließend den direkten Einstieg in die Berufswelt erleichtert. Beispiele sind unter anderem ein duales Studium in Medienmanagement oder Digitale Medien.