Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Controlling & Unternehmensführung (M.A.)
Auf dieser Seite erfährst du, welche Module dich erwarten, wenn du berufsbegleitend den Master im Bereich Controlling studierst. Außerdem kannst du dich über spannende Karrierechancen nach deinem Master in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) informieren.
Du profitierst von:
- interdisziplinäres Studium mit Studierenden aus anderen Kursen
- Auslandserfahrungen integrierbar
- wenigen Klausuren, der Fokus liegt auf Hausarbeiten und Präsentationen
- Masterarbeit in Kooperation mit Arbeitgeber
- Anrechnungen und Studienzeitverkürzung durch Berufspraxis möglich





Unsere Auszeichnungen:


Dein Master in Controlling
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) lernst du, unternehmerische Prozesse ganzheitlich zu analysieren sowie nachhaltige Lösungen zu gestalten und kritisch zu reflektieren. So baust du ein tiefes Verständnis für Controlling- und Führungsaufgaben auf und kannst die Zukunft von Unternehmen aktiv mitgestalten!
Auf diese Weise entwickelst du dich beruflich und fachlich weiter, während du deinem Job nachgehst. In deinem Master in Controlling & Unternehmensführung (M.A.) profitierst du von interdisziplinären Kursen und einem breiten Netzwerk, was dir neue Perspektiven und wertvollen Austausch über Fachgrenzen hinweg ermöglicht – dank der Kooperation mit den Masterstudiengängen Digitales Management (M.A.) und Human Resources Management (M.A.).
Für die optimale Vereinbarkeit von Job, Studium und Privatleben ist die Organisation deines Masters in Controlling & Unternehmensführung äußerst flexibel: Entscheidest du dich für ein Studium an den Präsenzstandorten, studierst du in der Regel an einem Abend unter der Woche rein virtuell und dazu an zwei Samstagen im Monat in Präsenz. Beim Studium am Online-Campus finden alle Vorlesungen rein virtuell statt. Um dir mehr Flexibilität zu bieten, werden ein paar Module rein online im Selbststudium vermittelt.
Fakten auf einen Blick
5
Standort(e)
5
Semester
120
Credit Points
395,-
€ monatlich
Standorte
Wiesbaden, Online-Campus, München, Köln, Hamburg
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester, Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Berufsbegleitend
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Arts
Anmeldegebühr
250,00 €
Das erwartet dich im Studium
In diesem Master setzt du dich intensiv mit operativen und strategischen Instrumenten zum Controlling von Unternehmen auseinander und lernst, wie verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung in nationalen wie internationalen Kontexten funktioniert.
Du lernst
- Innovations- und Veränderungsprozesse in Organisationen zu begleiten
- die Unternehmensleistung zu verbessern
- fundierte und datenorientierte Entscheidungen zu treffen
- Finanzwirtschaftliche Steuerungsinstrumente der Unternehmen anzuwenden
Studieninhalte
- Prinzipien des strategischen Managements und der Ökonomie
- Organisationsmanagement
- Unternehmensbesteuerung
- Externe Rechnungsbelegung
- Angewandte Volkswirtschaftslehre
Praxistransfermodule
- Projektmanagement
- Motivierung und Steuerung
- Case Studies zu Organisation, Führung und Unternehmenskultur
- Gesellschaften im Wandel
- Führung und Management
Ein besonderer Vorteil dieses Masters ist die Möglichkeit, dass du im vierten Semester deine Berufserfahrung mithilfe der Praxistransfermodule anrechnen lassen kannst. So wird dein Wissen aus der Praxis nicht nur wertgeschätzt, sondern du kannst dein Studium auch um ein Semester verkürzen. Sollten nicht alle Module angerechnet werden, bearbeitest du diese Module online im Selbststudium. Damit hast du nur in den ersten drei Semestern (digitale) Präsenzvorlesungen.
Diese besonders enge Verzahnung von Theorie und Praxis hilft dir in der Berufswelt, unternehmerische Entscheidungen fundiert zu treffen und nachhaltige sowie innovative Lösungen zum Wohl deines Unternehmens zu entwickeln. Dementsprechend wirst du optimal auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet!
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren
1
Wiesbaden, Online-Campus, München, Köln, Hamburg
395,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG (bis zu 992 € monatlich)*
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Und nach dem Studium?
Du möchtest deine fachliche Expertise im Bereich Controlling und Unternehmensführung vertiefen, neueste Konzepte und Methoden kennenlernen? Der berufsbegleitende Masterstudiengang verzahnt generalistische und aktuelle Wirtschaftsthemen mit Fachinhalten aus den Bereichen Controlling und Unternehmensführung. Das Wissen kannst du beispielsweise in folgenden Jobs anwenden:
Das sagen unsere Studierenden
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen

Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.


Mein
Studium