Business
Development & Digital Innovation
(M.A.)
Durch die praxisnahen Module lernen Sie schon während Ihres Studiums, das theoretische Wissen anzuwenden und lösungsorientierte Entwicklungsszenarien für Unternehmen zu erstellen. Sie erwerben umfangreiche Führungskompetenzen, mit denen Sie eine reflektierte Haltung zur Rolle und Verantwortung in Wirtschaft und Praxis sowie in Auseinandersetzung mit interdisziplinären Kooperationen einnehmen. Somit tragen Sie zur Innovationsfähigkeit der Wirtschaft bei und entwickeln digitale Produkt- und Marktinnovationen für die Wirtschaft weiter. Im Masterstudiengang Business Development & Digital Innovation (M.A.) erwerben Sie das Know-How, um Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln, die Sie im Rahmen des Key Account Managements anwenden. Dabei nutzen Sie eine agile Steuerung bei Neuproduktentwicklungsprojekten und etablieren digitale Innovationsprozesse in gegebene Unternehmensstrukturen. Aufgrund der erworbenen Management- und Leadership-Kompetenzen treiben Sie eine nachhaltige Organisationsentwicklung voran und können auf wissenschaftlicher Grundlage fundierte Entscheidungen auch in neuen, nicht vertrauten Situationen treffen sowie deren Folgen kritisch reflektieren. Sie sind in der Lage, vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufzubauen. Produkt- und Vertriebsmanagement Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im VUKA-Umfeld Marktorientierte Geschäftsentwicklung und Finanzierung Kultur- und Unternehmensentwicklung Digital Business Transformation und Innovation Durch die Praxisprojekte und Case Studys ist eine semesterübergreifende Arbeit an Praxisprojekten vorgesehen. Dies eröffnet den Dozierenden die Möglichkeit, auf individuelle Präferenzen der Studierenden im Rahmen der vorgesehenen Fallarbeiten einzugehen und damit das Studium Ihren Bedürfnissen anzupassen. Unterstützt wird Ihr Studium durch das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius. Das Pioneer Lab bietet Ihnen eine Plattform zur Entwicklung Ihrer Geschäftsideen. Dabei bringen wir Alumni, Gründerinnen und Gründer, Unternehmen und Kooperationspartner in einer ThinkTank-Community zusammen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen qualitativ wertvollen Austausch, den Aufbau einer Community und die Weitergabe von essenziellen Informationen und Knowhow zu ermöglichen. Dafür haben wir 2020 als anerkanntes Gründungsnetzwerk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum weiteren Aufbau und zur Professionalisierung der Gründungsförderung eine EXIST-Förderung erhalten. Dr. Ingo Dahm – Impact-Investor, KI für Startup-Bewertungen und Patentverkäufe Jetzt reinhören!
Um das Masterstudium in Business Development & Digital Innovation (M.A.) aufnehmen zu können, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen: Abgeschlossenes Bachelorstudium Um das Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Studieninteressierte ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem fachlich geeigneten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Lerninhalten und mindestens 180 Credit Points oder einen vergleichbaren Abschluss, etwa einen Diplomabschluss, nachweisen. Fachliche Zulassungsvoraussetzungen Im vorangegangenen Bachelorstudium müssen mindestens 30 Credit Points auf wirtschaftswissenschaftliche Lerninhalte entfallen, insbesondere auf die Bereiche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaftliche Analyse, Rechnungswesen, anwendungsorientierte Mikropolitik, Personalmanagement und Führung sowie Marketing und Marktforschung. Studieninteressierte, die ein grundständiges Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von weniger als 30 Credit Points nachweisen können, können entweder einen Aufnahmetest absolvieren oder die fehlenden Kompetenzen durch das Absolvieren von Präkursen erwerben. An unseren Standorten veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, um Sie bestmöglich über die Hochschule Fresenius, unsere Studieninhalte und Ihre Berufsperspektiven nach dem Studium zu informieren. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für die nächste Informationsveranstaltung an. Erleben Sie die Hochschule einmal ganz nah und nutzen Sie den persönlichen Austausch mit unseren Studienberatern. Tipp: Wenn Sie nicht an unseren Campus kommen können, so lernen Sie uns doch in einer unserer Online-Informationsveranstaltungen kennen. Sie benötigen Unterstützung bei der Finanzierung Ihres Studiums an der Hochschule Fresenius? Möglichkeiten der Studienfinanzierung erläutern wir Ihnen auf unserer Informationsseite. Nach dem Masterabschluss stehen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven offen. Sie können eine Karriere auf Leitungsebene in der Wirtschaft anstreben und sich speziell in Bereichen der Unternehmensentwicklung qualifizieren. Sie erwerben spezifisches Fachwissen in der Geschäftsfeldentwicklung mit Bezug zu digitaler Innovation und Transformation. Dieser Studiengang eignet sich besonders für Sie, wenn Sie eines dieser Ziele verfolgen: Mit unserem Career Service bieten wir Ihnen während Ihres Studiums zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Angebot an Gastvorträgen, Workshops und IT-Kursen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen außerhalb Ihres Fachgebietes. Gastvorträge und Workshops An der Hochschule Fresenius in Heidelberg finden regelmäßig Gastvorträge und Workshops statt. In diesen gehen Sie beispielsweise folgenden Fragen auf den Grund: Wie präsentiere ich richtig? Welcher Beruf passt zu mir? Wie interpretiere ich die Mimik meines Gegenübers? Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und erhalten Sie Antwort auf diese Fragen. Theorie & Praxis Während Ihres Studiums Business Development & Digital Innovation (M.A.) haben Sie durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis frühzeitig die Möglichkeit, Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Lernen Sie Unternehmen bei unserem jährlich stattfindenden Career Day oder auf einer Business Exkursion kennen. Ergreifen Sie dank unserer zahlreichen Kooperationspartner Ihre Chance, kommen Sie ins Gespräch und erfahren Sie mehr über Einstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven. IT-Kurse Jedes Semester bieten wir Ihnen eine umfangreiche Anzahl an optionalen EDV-Kursen an. Dabei können Sie von Word, PowerPoint und Excel über Photoshop und InDesign und SPSS bis hin zu SEO, SEA, HTML und CSS (Online Management) sämtliche Kurse entsprechend Ihrer individuellen Interessen belegen. Für diese kostenlosen Zusatzkurse erhalten Sie Zertifikate, die Ihren späteren Bewerbungsunterlagen beilegen können. Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.AUFBAU UND INHALTE
STUDIENVERLAUFSPLAN
Passend zum Studiengang gibt es hier einen Spannenden Podcast
VORAUSSETZUNGEN
UND BEWERBUNGINFOVERANSTALTUNGEN
FÜR DAS MasteRSTUDIUMSTUDIENFINANZIERUNG
INFOS UND TIPPSBERUFSPERSPEKTIVEN
PRAXISPARTNER
FÜR IHRE ZUKUNFT