Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Jetzt für das Wintersemester bewerben

Vollzeit Fortbildung

Chemietechniker:in Weiterbildung

Du bist bereits Chemielaborant:in oder hast eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen? Du möchtest in deinem Job mehr Verantwortung und Managementaufgaben übernehmen? Die Chemiebranche bietet dir viele unterschiedliche und abwechslungsreiche Arbeitsfelder. Mit der Weiterbildung zum Chemietechniker oder zur Chemietechnikerin wirst du in zwei Jahren fit für das mittlere Management und bereitest dich auf eine Tätigkeit als Laborleitung, im Außendienst oder als Ausbilder:in in Betrieben vor.

Du profitierst von:

  • einem hohen Praxisbezug
  • chemiespezifische Schwerpunkte
  • Erwerb von betriebswirtschaftlichem Know-how und kommunikativen Fähigkeiten
Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Angewandte Chemie (B.Sc.) für Forensik und Life Sciences

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Deine Zukunftsaussichten mit der Chemietechniker Weiterbildung

Du arbeitest weiterhin dort, wo Substanzen entwickelt, hergestellt und untersucht werden. Allerdings übernimmst du nun Führungsverantwortung, sei es in Forschungseinrichtungen, Landesuntersuchungsanstalten, Umweltämtern oder in der chemischen Industrie.

Deine Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Mit der Weiterbildung Chemietechniker:in erlangst du alle notwendigen Kompetenzen, um dir eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dieser Einsatzbereiche zu sichern.

  • Mitarbeit an der Erforschung und Entwicklung neuer chemischer Stoffe und Produkte
  • Planung und Durchführung von Versuchen im Technikum und im Labor
  • Qualitätssicherung und -kontrolle
  • Überwachung, Optimierung und Wartung von Produktionsanlagen
  • Überwachung von Betriebsabläufen
  • Herstellung verschiedener technischer Produkte (Kunststoffe, Lacke, Dünger) sowie Lebens- und Arzneimitteln
  • Entwicklung von Umweltschutz- und Recyclingmaßnahmen
  • Identifizierung und Beseitigung von Komplikationen
  • Anleitung von Mitarbeitenden und Auszubildenden

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und der Chemietechniker:in Weiterbildung qualifizierst du dich für ein Bachelorstudium. Spezialisiere dich beispielsweise in der Industriechemie und lasse dir Inhalte aus der Fortbildung auf das Studium anrechnen. Du steigst dann bereits in ein höheres Semester ein. Danach steht dir auch ein Masterstudium offen. Entdecke in unserer Themenwelt alle Studiengänge aus dem Bereich Chemie.

Fakten auf einen Blick

Ort

1

Standort(e)

Zeit

4

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

0

Credit-Points

Semestergebuehr

400,-

€ monatlich

Standorte

Idstein

Studienbeginn

Wintersemester

Studiensprache

Deutsch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Vollzeit

Akkreditierung

Abschluss

Chemietechniker/in

Anmeldegebühr

Besuche uns beim Open Campus Day an einem unserer Standorte
20. September

Open Campus am 20. September: Lerne die Hochschule Fresenius kennen

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius? Am 20. September 2025 haben wir beim Open Campus unsere Türen für dich geöffnet.

Mehr erfahren

Das erwartet dich in deiner Weiterbildung

Diese Weiterbildung Chemietechniker:in ist eine praxisorientierte, schulische Aufstiegsfortbildung. Bereite dich auf neue Führungsaufgaben vor. Neben chemiespezifischem Wissen erwirbst du vor allem auch betriebswirtschaftliches Know-how und kommunikative Fähigkeiten.

Du lernst

  • technisches Verständnis
  • Mathematik und Statistik
  • Selbstorganisation
  • Teamarbeit und Personalführung

Schwerpunkte

  • analytische Chemie
  • organische Chemie
  • allgemeine und anorganische Chemie

Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem molekularem Aufbau der Welt. Wo begegnen uns Moleküle im Alltag und wie sehen sie eigentlich aus? Wie können wir sie nutzen und wo finden wir sie? Schaden sie uns und wie können wir uns vor ihnen schützen? Das Ziel der Weiterbildung ist, dass du ein Bewusstsein für den molekularen Aufbau der Dinge, die uns umgeben, entwickelst.

Lerne auch, das Thema der Nachhaltigkeit in deinem naturwissenschaftlich orientierten Denken und Handeln zu verankern. Synthetisiere Moleküle auf unterschiedliche und weise sie mittels verschiedener Methoden in der Umwelt nach. Besonderen Wert legst du dabei auf das Verständnis der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Molekülen. Modernste Analysemethoden und Geräte im hauseigenen Laboratorium für Wasser-, Umwelt-, Lebensmittel- und Pharmaanalytik unterstützen dabei deinen Lernprozess. Ein Labor für Praktika (Genetik, Molekularbiologie und Bioanalytik), ein Zellkulturlabor und viele weitere Laborräume mit hochmoderner Ausstattung bieten dir viel Platz zum Lernen, Forschen und Experimentieren.

An unserer Berufsfachschule im Fachbereich Chemie & Biologie bieten wir dir vollzeitschulische Ausbildungen in Theorie und Praxis an. Diese sind rein schulisch konzipiert und werden wie unsere zertifizierten Studiengänge nicht staatlich refinanziert. Aus diesem Grund werden für unsere Ausbildung ebenfalls Gebühren erhoben. Diese kannst du mithilfe eines Nebenjobs oder auch mit BAföG finanzieren. Ein Minijob neben der schulischen Ausbildung kann sich zudem auf deine spätere berufliche Laufbahn positiv auswirken. Wichtig ist, dass du nicht mehr als 556 € monatlich verdienst und 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche nicht überschreitest. Ein Minijob kann mit BAföG kombiniert werden.

Um die Fortbildung zum Chemietechniker oder zur Chemietechnikerin aufnehmen zu können, benötigst du:

  • mindestens einen Abschluss in einem naturwissenschaftlichen einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Chemielaborant, Chemikant, CTA, BTA, PTA) plus
  • eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr

Lass dich überzeugen

Karen Kleemann

Während meiner Ausbildung…

…haben sich die Lehrkräfte individuell an mich und meine Klassenkameraden angepasst, waren für uns da, wenn wir Fragen oder Probleme hatten, und haben immer geholfen. So einen Luxus hat man an anderen Schulen nicht.

Karen Kleemann

Absolventin der Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistentin

Julian Brands - Absolvent der Hochschule Fresenius

Ich arbeite heute als Coach, Trainer und Berater…

…insbesondere zu den Themen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Ich profitiere dabei von dem breiten Kontextwissen, das mir an der Hochschule vermittelt wurde – sowohl in der Beratung, als auch in der angewandten Organisationsforschung.

Julian Brands

Absolvent der Hochschule Fresenius

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social Media Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Unsere Studierenden machen Karriere bei:

    Infomaterial - Hochschule Fresenius

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen

    Offene Fragen?

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    content_3 1