Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Unentschlossen, was du tun sollst? Ein Studium ist eine großartige Möglichkeit, deiner Karriere den notwendigen Push zu geben. Du bist unsicher, welcher Studiengang der Richtige für dich ist? Dann haben wir im Folgenden alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die dich bei deiner Entscheidung unterstützen. Vom Orientierungsstudium bis zur Entscheidungshilfe für einen Studiengang, der genau zu deinen Interessen passt – finde das richtige Studium für deine Zukunft.
Zugegeben, ein abgeschlossenes Hochschulstudium öffnet dir viele Türen. Dir stehen mitunter andere Positionen in größeren Unternehmen offen und du bringst tiefgehendes Fachwissen mit, das du ohne Studium nicht hättest. Deshalb entscheiden sich auch zahlreiche Menschen nach einer Berufsausbildung dafür, noch ein Studium anzuhängen.
Auch die finanziellen Aspekte sind nicht zu verachten: Dein Hochschulabschluss ermöglicht dir eine bessere Ausgangsposition in Gehaltsverhandlungen, sodass du später ein höheres Einkommen hast. Gerade hierfür kann es sich lohnen, Zeit in ein Studium zu investieren.
Bei der Wahl des Studiengangs stehen Abiturient:innen und Absolvent:innen einer Berufsausbildung vor der Qual der Wahl, was die Unentschlossenheit fördert. Es gibt unzählige Studiengänge, die du an zahlreichen deutschen und internationalen Hochschulen studieren kannst. Hier ist guter Rat teuer.
Dabei ist es oft gar nicht entscheidend, den vermeintlich perfekten Studiengang zu finden. In den allermeisten Fällen kannst du dich innerhalb eines Studiengangs noch spezialisieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, neben deinem Hauptfach weitere Kurse zu belegen und dein Wissen so breiter aufzustellen. Ein Studiengang, der einigermaßen zu dir passt, ist also definitiv ausreichend.
Die Entscheidung für ein Studienfach wirkt auf viele wie in Stein gemeißelt. Damit geht automatisch die Frage einher: Was, wenn es nicht passt? Das ist grundsätzlich kein Problem. In der Regel ist es relativ schnell und einfach möglich, den Studiengang noch einmal zu wechseln, wenn die erste Wahl doch nicht so perfekt passt wie erwartet.
Viele Studierende wechseln im Laufe ihrer Hochschulkarriere mindestens einmal den Studiengang. Sie stellen fest, dass etwas anderes einfach besser zu ihnen passt. Die Erfahrungen, die du bereits gemacht hast, und das erworbene Wissen verschwinden dadurch nicht. Gut, du hast eventuell einige Semester in einem unpassenden Studiengang gesteckt, aber dafür weißt du nun, was wirklich zu dir passt!
Möchtest du auf Nummer sicher gehen, bieten viele Hochschulen ein sogenanntes Orientierungssemester oder Orientierungsstudium an. Die Angebote variieren dabei von Hochschule zu Hochschule, am besten fragst du einfach bei deinen Wunschhochschulen an, ob es ein Programm für unentschlossene Studieninteressierte gibt.
In den meisten Fällen hast du während des Orientierungssemesters die Möglichkeit, Veranstaltungen verschiedener Studiengänge zu besuchen. So kannst du dir erstes Wissen aneignen und findest heraus, welche Inhalte dich wirklich ansprechen. Und: In vielen Fällen erwirbst du mit dem Besuch der Veranstaltungen sogar erste Credit-Points! Diese werden dir im späteren „richtigen“ Studium unter Umständen angerechnet.
Es gibt einige Faktoren, die deine Entscheidung für oder gegen einen Studiengang beeinflussen. Beschäftige dich vorab mit den folgenden Themen, um herauszufinden, was wirklich zu dir passt. Unsere Entscheidungshilfe gibt dir erste Anhaltspunkte, wie du den passenden Studiengang findest.
Die Wahl des Studiengangs ist sehr persönlich. Sie hängt maßgeblich davon ab, was dich interessiert und welche Berufe zu dir passen. Viele Schulen ermöglichen ihren Abiturient:innen, eine erste Einschätzung zu möglicherweise passenden Berufen zu erhalten. Überleg’ dir, wo deine Talente und Stärken liegen und in welchen Studiengängen du diese weiter vertiefen und ausprägen kannst. Folgende Fragen helfen dir, dir ein genaues Bild zu machen:
Die Wahl eines Studiengangs solltest du mit Bedacht treffen. Nimm’ dir Zeit, überleg’ genau, welche Themen zu dir passen. Im Idealfall beginnst du bereits ein bis zwei Jahre vor dem geplanten Studienstart damit, dich über mögliche Studiengänge zu informieren. So gerätst du später nicht in unnötigen Zeitdruck, wenn du pünktlich zum Start des Wintersemesters eingeschrieben sein möchtest.
Auch die Frage deiner beruflichen Ziele ist wichtig bei der Entscheidung für einen Studiengang. Je nachdem, wo du beruflich hin möchtest, sind andere Studiengänge und -fächer die richtigen. In jedem Fall sollte dich das Studium deinen Zielen und Träumen näherbringen.
Die meisten Hochschulen bieten zahlreiche Informationen zu den einzelnen Studiengängen, dem Leben auf dem Campus, den Anforderungen und vielem mehr. Hier kannst du dich gezielt zu passenden Studiengängen informieren. Auch finanzielle Aspekte solltest du dabei im Kopf haben. Möchtest du nach dem Bachelorstudium noch einen Master machen, kannst du direkt herausfinden, ob das an deiner Wunschhochschule überhaupt möglich ist.
Außerdem bieten viele Hochschulen zusätzliches Informationsmaterial zur Orientierung an, mithilfe dessen dir die Entscheidung leichter fallen kann.
Wer weiß besser, wie es an der Hochschule läuft als Studierende? Deshalb solltest du dich unbedingt mit anderen Studierenden vernetzen und austauschen. Vielleicht hast du ja bereits Freunde oder Bekannte, die studieren. Oder größere Geschwister sind bereits an der Hochschule eingeschrieben. Hier kannst du ohne Hemmungen all deine Fragen stellen.
Alternativ gibt es an den Hochschulen oft größere Veranstaltungen wie Partys, bei denen du Studierende kennenlernen kannst. Auch in der Mensa oder in Cafeterien triffst du schnell neue Menschen. Sie können dir mit Sicherheit viel über die Hochschule und ihren Studiengang erzählen. So bekommst du alle Informationen aus erster Hand.
Ein Studium ist immer eine gute Wahl, weil es dich persönlich und beruflich weiterbringt und du mit dem Hochschulabschluss deine Karriereträume verwirklichen kannst. Die Unsicherheit, welcher Studiengang der richtige ist, schwingt bei vielen unentschlossenen Studienanfänger:innen mit. Das sollte dich jedoch nicht abschrecken.
Nimm’ dir Zeit und wähle einen Studiengang, der zu deinen Interessen, deinen persönlichen Stärken und deinen beruflichen Zielen passt. Und selbst, wenn du den Studiengang später wechselst – du lernst immer etwas Neues.
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.