▸ Arbeiten und studieren gleichzeitig
▸ Praxisnahes Lernen
▸ Flexible Zeitmodelle
▸ Entwickle dich beruflich weiter
▸ Karriere ohne Unterbrechung
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Du willst die Zukunft der Immobilienbranche aktiv mitgestalten? Dann erfahre hier, welche Module dich im Masterstudium Immobilienwirtschaft erwarten und welche Karriereoptionen dir nach deinem Immobilienwirtschaftsmaster offenstehen.
Du profitierst von:
Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Unsere Auszeichnungen:
Du möchtest an nachhaltigen und digitalen Lösungen arbeiten und Verantwortung in der Projektentwicklung von Immobilien übernehmen? Dann ist der Master in Immobilienwirtschaft (M.Sc.) genau das Richtige für dich. Von Digitale Transformation über Kurse zu Management hin zu internationaler Immobilienwirtschaft entdeckst du im Masterstudium die Bandbreite der Branche.
Fakten auf einen Blick
3
Standort(e)
4
Semester
120
Credit Points
850,-
€ monatlich
Standorte
München, Köln, Hamburg
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Science
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Studium
Im Immobilienwirtschaft-Master lernst du, dein Handeln vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung kritisch zu reflektieren und beschäftigst dich auch mit empirischen Forschungsmethoden.
Du lernst
Studieninhalte
Setze Schwerpunkte
Der interdisziplinäre Ansatz des Studiums, u. a. aus Finanzmanagement, Digitalisierung und Projektentwicklung, befähigt dich, den Kriterien der Wirtschaftlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Am Anfang des Studiums wirst du mit dem Modul Zentrale Konzepte der Immobilienwirtschaft basierend auf deinem Hintergrund abgeholt und lernst entweder betriebswirtschaftliche Grundlagen oder Grundlagen der Stadt- und Bauplanung sowie der Architektur.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
1
München, Köln, Hamburg
850,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Ob neue Wohnkonzepte, nachhaltige Bürogebäude, Hotelanlagen oder ganze Stadtteile – im Master Immobilienwirtschaft (M.Sc.) setzt du dich praxisnah und wissenschaftlich fundiert mit den Kernfragen der Wohnungs- und Immobilienbranche auseinander und lernst, wie du innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelst. So erlangst du das Know-how, um nach deinem Abschluss in einem von vielen spannenden Bereichen erfolgreich durchzustarten.
Das sagen unsere Studierenden
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Samstag: 9:00 – 18:00