
Innovationsmanagement berufsbegleitend im Master studieren
Möchtest du neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und beim Markteintritt begleiten? Interessierst du dich dafür, Unternehmen in den Themen Digitalisierung und Intrapreneurship zu beraten? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Business Development & Digital Innovation (M.A.) perfekt für dich!
Wenn du den Master in Innovationsmanagement berufsbegleitend studierst, gewinnst du genau das Know-how, das du im Arbeitsalltag brauchst.
Keyfacts
Deine Zukunftsaussichten mit dem berufsbegleitenden Master in Innovationsmanagement
Studierst du Business Development & Digital Innovation (M.A.) berufsbegleitend, kannst du deine bereits vorhandenen Kenntnisse schärfen und bildest dich zu einer digital versierten Führungskraft weiter, die innovative Impulse in Unternehmen gibt.
So vielfältig wie das Studium ist, sind auch deine beruflichen Aussichten. Nach dem Abschluss in Business Development & Digital Innovation (M.A.) hast du umfassendes Know-how unter anderem in den Bereichen Produktentwicklung, Intrapreneurship, Entrepreneurship, Digital Leadership und New Work.
Mögliche Berufsfelder sind:
- Business Development
- Strategische Unternehmensberatung
- (digitale) Geschäftsfeldentwicklung
- (digitale) Produktentwicklung
- Transformationsmanagement
Der Master im berufsbegleitenden Innovationsmanagement-Studium befähigt dich außerdem dazu, selbst zu gründen.
Das berufsbegleitende Studium bietet dir ein hohes Maß an Flexibilität durch eine Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen. Die Veranstaltungen finden an einem Abend in der Woche online und an zwei Samstagen pro Monat – entweder in Präsenz am Campus oder online – statt. So kannst du studieren und gleichzeitig deine berufliche Tätigkeit nachgehen. Wahlweise hast du zudem die Möglichkeit die Module Entrepreneurial Mindset, Entrepreneurial Skills, Entrepreneurial Leadership und Konfliktmanagement & Mediation rein online zu belegen oder im Rahmen von Blockveranstaltungen an unseren Standorten zu besuchen.
Stimmen zum Studium
Dein berufsbegleitendes Innovationsmanagement Studium im Detail
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Business Development & Digital Innovation (M.A.) ist praxisnah und lässt sich einfach in deinen Arbeitsalltag integrieren. Dadurch kannst du Probleme oder Beispiele aus deinem Job direkt mit den Dozierenden und anderen Studierenden diskutieren.
Im berufsbegleitenden Innovationsmanagement Studium vertiefst du dein bereits vorhandenes Wissen aus wirtschaftswissenschaftlichen Management-Bereichen. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Themen der Geschäftsfeldanalyse und lernst, neue Produkte zu identifizieren und bei ihrem Markteintritt zu begleiten. Außerdem beschäftigst du dich in deinem berufsbegleitenden Master-Studium mit New Work, der Digitalisierung der Arbeitswelt, Business Development und Corporate Governance. Dadurch bist du in der Lage, Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklungen auf Basis fundierter wissenschaftlicher Kenntnisse zu analysieren und zu gestalten.
Darüber hinaus erwarten dich in jedem Semester ein standortübergreifendes Wahlpflichtmodul mit Exkursionen und Gastvorträgen, Vorlesungen und Seminaren als mehrtägige Blockveranstaltung in Präsenz. Alternativ werden die Lehrinhalte regulär in Live-Online-Kursen vermittelt.
Da das Business Development & Digital Innovation (M.A.) Studium berufsbegleitend ist, ist ein Praxisbezug garantiert. In den Kursen diskutiert ihr alltagsnahe Beispiele. Du kannst Situationen aus deinem Beruf anbringen und gemeinsam darüber sprechen. Außerdem beinhaltet das berufsbegleitende Innovationsmanagement Studium zwei Praxisprojekte beziehungsweise Case Studies.
Unterstützt wird dein Studium durch das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius. Dieses bietet dir eine Plattform zur Entwicklung deiner eigenen Geschäftsideen. Dabei bringen wir Alumni, Gründer:innen, Unternehmen und Kooperationspartner in einer ThinkTank-Community zusammen. Das Ziel: dir einen qualitativ wertvollen Austausch, den Aufbau einer Community und die Weitergabe von essenziellen Informationen und Know-how zu ermöglichen.
Studienverlaufsplan
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.

Infomaterial bestellen
Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.
Dein Weg zum Studienplatz
Um das berufsbegleitende Masterstudium in Innovationsmanagement (M.A.) aufnehmen zu können, musst du folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen:
Um das Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, musst du ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem fachlich geeigneten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Lerninhalten und mindestens 180 Credit Points oder einen vergleichbaren Abschluss, etwa einen Diplomabschluss, nachweisen.
Im vorangegangenen Bachelorstudium müssen mindestens 30 Credit Points auf wirtschaftswissenschaftliche Lerninhalte entfallen, insbesondere auf die Bereiche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, finanzwirtschaftliche Analyse, Rechnungswesen, anwendungsorientierte Mikropolitik, Personalmanagement und Führung sowie Marketing und Marktforschung.
Studieninteressierte, die ein grundständiges Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von weniger als 30 Credit Points nachweisen können, können entweder einen Aufnahmetest absolvieren.

Anerkennung von Vorleistungen
SPARE ZEIT UND GELD
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.