Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

KI und Studium – jetzt dein Karriereprofil für die Zukunft schärfen

13.08.2025

Julia Wagner

Studierende lernen in der Bibliothek

Spätestens mit ChatGPT von OpenAI ist das Bewusstsein für Künstliche Intelligenz (KI) und damit verbundene Möglichkeiten im Mainstream angekommen. KI bedeutet aber weit mehr als eine maschinelle Assistenz bei der nächsten Hausarbeit. Je weiter künstliche Intelligenz entwickelt wird, desto mehr Einsatzmöglichkeiten gibt es. Wir sprechen hier auch über Systeme, die auf Basis von Sensoren eigenständige Entscheidungen treffen können – Stichwort autonomes Fahren. Du möchtest den Anschluss auf dem Arbeitsmarkt nicht verlieren? Dann steig jetzt ein und starte dein Studium und werde Expert:in und gefragte Fachkraft für KI.

Künstliche Intelligenz im Studium erlernen

KI ist gekommen, um zu bleiben. Prognosen sehen für die nächsten zehn Jahre erhebliche Änderungen auf dem Arbeitsmarkt: Viele Jobs fallen weg, neue kommen hinzu. Mit einem Studium in KI legst du schon heute den Grundstein, den du morgen benötigst. Ob Grundlagenstudium, Data-Science oder hochspezieller Teilbereich – KI ist Teil vieler Studiengänge.

Bevor du dich für dein Studium entscheidest, stell dir folgende Frage: Möchtest du mit KI arbeiten oder für KI? Klingt auf den ersten Blick gleich, ist es aber nicht.

Arbeitest du mit KI, nutzt du künstliche Intelligenz als Hilfe im Beruf. Das ist in vielen Branchen bereits möglich, von IT bis Modedesign oder Laborarbeit. Entscheidest du dich für einen Beruf für künstliche Intelligenz, bist du selbst für die Weiterentwicklung, Implementierung und Gestaltung verantwortlich.

An der Hochschule Fresenius haben wir frühzeitig auf die wachsende Verbreitung von künstlicher Intelligenz reagiert. Wir ermöglichen dir mit verschiedenen Modulen und Wahlfächern, dein Studium zu erweitern und dir KI-Kenntnisse anzueignen.

Neuronale Netze oder KI-generierte Inhalte werden eine immer größere Rolle in unserem Leben spielen.

5 Gründe, warum sich ein KI-Studium lohnt

Du bist unsicher, ob sich ein Studium in KI für dich lohnt? Wenn du später in der digitalen Branche, im Wirtschaftswesen, im Marketing oder im Medienbereich arbeiten möchtest, ist KI-Wissen ein Muss. Schrittweise wird künstliche Intelligenz in nahezu jeder Branche Einzug halten, und mit einem Studium bereitest du dich darauf vor. Wir nennen dir die fünf wichtigsten Gründe, warum sich ein Studium in KI lohnt:

#1: KI verändert den Arbeitsmarkt – du sicherst dir deine Zukunft

Die Automatisierung schreitet voran und KI wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Einige klassische Berufe verschwinden, andererseits entstehen neue Jobprofile. Unternehmen suchen gezielter nach Fachkräften, die KI verstehen und mitgestalten können. 

Mit einem Studium in KI bist du bestens vorbereitet, um dein berufliches Profil zu schärfen. Je nach Studiengang bist du in der Lage, geeignete Algorithmen für Unternehmen zu erstellen, KI zur Analyse zu nutzen und vieles mehr. Je früher du Know-how aufbaust, desto größer ist dein Vorteil gegenüber der beruflichen Konkurrenz.

#2: Vielseitige Berufsmöglichkeiten warten, denn KI ist überall gefragt

KI ist nicht nur in der IT-Branche gefragt. KI-gestützte Systeme finden Anwendung in der Medizin, der Finanzwelt, in der Automobilindustrie, im Marketing und sogar im kreativen Bereich. 

Ob du in der Forschung neuronale Netze optimierst, in der Medizin Diagnosen verbesserst oder im E-Commerce mit intelligenten Algorithmen das Kaufverhalten analysierst – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Künstliche Intelligenz ist eine interdisziplinäre Technologie, die du in nahezu jeder Fachrichtung brauchst. Ein Studium im Bereich KI bietet dir also nicht „eine Karriereoption“, sondern viele Wege, die du nach deinen Interessen und Stärken einschlagen kannst.

#3: Gestalte die Zukunft von KI mit, anstatt sie nur zu nutzen

Für viele Menschen ist KI ein Alltagsbegleiter, sei es durch Sprachassistenzen, virtuelle Stylingberatung oder automatisierte Prozesse. Die wirklich spannenden Jobs entstehen in der Zukunft dort, wo KI entwickelt und optimiert wird.

Ein Studium in KI ermöglicht dir, selbst an der Zukunft zu arbeiten. Lerne die Funktionsweise neuronaler Netzwerke kennen, verbessere maschinelles Lernen (LLMs) und beschäftige dich mit ethischen Fragen rund um das Thema KI. Du selbst entscheidest, ob du nur Konsument:in sein möchtest oder ob du aktiven Einfluss auf die KI von morgen haben willst.

#4: Top-Gehaltschancen, da KI-Expert:innen gefragt sind

Die Nachfrage nach KI-Spezialist:innen steigt international an und mit ihr auch die Gehälter. Unternehmen investieren massiv in KI und zahlen hohe Summen für gut ausgebildete Fachkräfte. Schon jetzt gehören Berufe in Data Science, KI-Entwicklung und maschinellem Lernen zu den bestbezahlten Tätigkeiten der Tech-Branche.

Mit einem KI-Studium lernst du daher nicht nur einen spannenden Beruf, sondern triffst auch eine weise Entscheidung für deine finanzielle Zukunft. Wenn du nach einer zukunftsorientierten Karriere suchst, bietet dir ein Studium in KI die besten Voraussetzungen.

#5: KI ist (vermutlich) die bahnbrechendste Technologie unserer Zeit

Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein treibender Wirtschaftsfaktor, sondern auch für gesellschaftliche Veränderungen von großer Bedeutung. Die vermehrte Nutzung von KI beeinflusst, wie Menschen miteinander kommunizieren, wie sie arbeiten und ihre Probleme lösen.

Das KI-System der Zukunft revolutioniert die Medizin, verändert und verbessert die Ökologie von Unternehmen und ermöglicht Innovationen, die lange als Science Fiction galten. Mit einem Studium in KI sicherst du dir das nötige Fachwissen für deine Zukunft. Du bist ein aktiver Teil der Weiterentwicklung und schärfst dein berufliches Profil.

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch.

Ergänze dein Studium um KI-Elemente

Du hast bereits ein Studium gestartet oder hast dich für einen sozialen Bereich entschieden? Auch hier musst du auf KI nicht verzichten. An der Hochschule Fresenius ermöglichen wir unseren digitalen Pionier:innen, Zertifikate zu erarbeiten und Mastermodule begleitend zu jedem Studium zu absolvieren.

Dein Vorteil: Du kannst anhand deiner erfolgreichen Zertifikate nachweisen, dass du Ahnung von der Materie hast. Arbeitgeber:innen in ganz Deutschland und weltweit setzen beim Recruiting immer mehr auf vorhandene KI-Expertise – setze dich gegenüber deiner beruflichen Konkurrenz durch.

Hier findest du eine Auswahl an Weiterbildungsangeboten im Bereich künstliche Intelligenz, die dir an der Hochschule Fresenius zur Verfügung stehen:

Nutze effektive Weiterbildungen im Bereich KI, um dein Studium zu erweitern und mit Zertifikaten deine Fachexpertise zu belegen.

KI für ein erfolgreiches Studium nutzen

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern beeinflusst auch die Art und Weise, wie Menschen lernen. Die Nutzung von ChatGPT, Copilot und anderen KI-Systemen unterstützt dich bei:

  • Recherchearbeiten
  • Erstellung von Zeitplänen
  • Überwindung von Schreibblockaden
  • Stilistischen Optimierungen
  • Rechtschreibkontrollen in Hausarbeiten
  • Anregung und Themenfindung

Auch wir setzen auf fortschrittliche und digitale Lernunterstützung für unsere Studierenden. Vielfach wurde in den vergangenen Jahren über Angst vor KI gesprochen. Mach dir die neue Technologie zum Freund, nicht zum Feind! KI wird unsere Zukunft unweigerlich verändern. Du entscheidest, ob du an der Spitze der KI-Expert:innen stehst und dein Können für berufliche Erfolge einsetzt. 

Du hast Fragen?

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen rund um ein Studium bei der Hochschule Fresenius.

content_3 1