Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Deine Karriere als Spitzensportler:in liegt dir am Herzen – deine Bildung aber genauso? An der Hochschule Fresenius bereiten wir dich auf die Zeit nach deiner sportlichen Karriere vor. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sportler:innen dabei zu unterstützen, Studium und Leistungssport miteinander zu vereinbaren. Nutze deine Chance und sorge für deine Zukunft vor. So hast du immer einen Plan B neben deiner sportlichen Laufbahn.
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Deine sportlichen Erfolge stehen im aktuellen Lebensabschnitt bei dir im Vordergrund, doch du denkst auch an die Zeit danach, richtig? An der Hochschule Fresenius hast du mit einem flexiblen Studium die Möglichkeit, für die Zeit nach deiner Karriere als Sportler:in vorzusorgen.
Deine Vorteile liegen auf der Hand:
Wusstest du das? Mit einem Studium bist du als Sportler:in in guter Gesellschaft. Bei uns studieren namhafte Spitzensportlerinnen, wie Leichtathletin Alica Schmidt oder der Mittelfeldspieler Ilia Gruev vom englischen Traditionsverein Leeds United.
Der erfolgreiche Sportler weiß genau, warum er sich für ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius entschieden hat: „Das Angebot hat mich sofort überzeugt. Hier kann ich lernen, wann und wo ich möchte, kann mir die Studiendauer flexibel einteilen und habe immer Unterstützung durch die Lehrenden und Tutor:innen.“
Athlet:innen wie Schmidt legen den Hauptfokus zwar auf ihre sportliche Karriere, denken gleichzeitig aber auch an die Zukunft. Du möchtest dir zwei Träume innerhalb eines Lebens erfüllen? An der Hochschule Fresenius hast du die Möglichkeit dafür, denn wir unterstützen Sportler:innen auf dem Weg zur zweiten Karriere.
Du planst eine rasante Karriere und kannst deinen Lebensunterhalt zeitweise als Profisportler sicherstellen. Später kommst du dann in das Alter, wo die Leistungsfähigkeit nachlässt. Die meisten Top-Sportler:innen hören rund um das 40. Lebensjahr auf. Und wie geht es dann weiter? Mit deiner zweiten Karriere, deren Grundstein du bereits mit deinem Studium legst. Auf die Frage, warum sich das Studium als Profisportler:in lohnt, gibt es gleich mehrere Antworten:
Persönliche Entwicklung: Mit deinem Studium förderst du deine intellektuellen und persönlichen Fortschritte. Nutze die Möglichkeit, dich auch abseits des Sports weiterzubilden.
Sichere Zukunft: Nach deiner aktiven Sportkarriere bist du bestens aufgestellt und kannst nahtlos in die berufliche Laufbahn wechseln.
Karrierechancen: Dein akademischer Abschluss in deiner Tasche macht dich zur gefragten Bewerber:in auf dem Arbeitsmarkt, und du hast bessere Aufstiegsmöglichkeiten.
Die allgemeine Hochschulreife ist die Grundvoraussetzung für jedes Studium. Du erwirbst sie mit dem Abitur oder dem Abschluss an einer Fachhochschule. An der Hochschule Fresenius hast du auch ohne Abitur die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Bringst du bereits eine abgeschlossene Ausbildung mit und hast Berufserfahrung, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen bei uns mit deinem Bachelorstudium beginnen.
Ob du die persönlichen Skills für ein Studium als Profisportler:in mitbringst, zeigt dir unsere Checkliste. Folgende Eigenschaften solltest du mitbringen:
Mit unserem praktischen Studiengangs-Finder schaffen wir Orientierung. Schau dir die passenden Bachelorstudiengänge an, die zu dir und deinen Interessen passen. Du kannst vor Ort an einem unserer Standorte oder auch praktisch per Fernstudium studieren.
Dein Sport ist für dich deine Berufung und zugleich dein Beruf. Du trainierst regelmäßig und zu festen Zeiten, denkst aber heute schon an die Zeit danach. Ein berufsbegleitendes Studium hat für dich den Vorteil, dass du weiterhin in deinem Job bzw. im Sport verbleibst und zu festen Zeiten am Abend oder an den Wochenenden studierst.
Die Laufzeit des berufsbegleitenden Studiums ist zwar etwas länger, dafür hast du aber bedeutend weniger Stress und musst deine Leidenschaft nicht aus den Augen verlieren. Gestalte deine Weiterbildung so, wie es zu dir passt, und baue dir ein zweites Standbein für die Zeit nach deiner Karriere als Spitzensportler:in auf.
Sport ist dein Leben, deine Leidenschaft und auch nach deiner aktiven Zeit möchtest du dem Thema nicht vollkommen fernbleiben? Wir haben an der Hochschule Fresenius unterschiedliche Studiengänge, die dir einen Fokus auf Sport und/oder Ernährung bieten:
Unser Ziel ist es, dich parallel zu deiner Sportlerkarriere zu begleiten und zu unterstützen. Manchmal passieren im Sport Dinge, die du nicht voraussehen kannst. Stell dir vor, du wechselst den Verein und ziehst in eine andere Stadt. Bei der Hochschule Fresenius hast du jederzeit die Möglichkeit, an einen unserer anderen Standorte zu wechseln.
Auch wenn du dich entscheidest, das Studienformat zu wechseln, bist du bei uns richtig. Das Fernstudium liegt dir nicht, du brauchst die Präsenz von Lehrenden? Tausche die Studienart und lerne künftig gemeinsam mit anderen an unseren Standorten.
Entdecke all unsere Vorteile, die wir dir als Leistungssportler:in bereitstellen:
Ein Studium kostet Geld und gerade als Spitzensportler:in möchtest du dich finanziell nicht zusätzlich belasten. Die Hochschule Fresenius unterstützt dich dabei mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten:
Nimmst du mit deinem Sport bereits Geld ein, kannst du dein Studium natürlich auch frei finanzieren. Bei der Hochschule Fresenius hast du den Vorteil, dass du deine Studiengebühren monatlich bezahlst. Das minimiert deine finanzielle Last pro Monat und gibt dir mehr finanzielle Freiräume.
Die Suche nach einem passenden Studiengang neben der aktiven Sportkarriere ist manchmal nicht so einfach. Viele Athlet:innen waren vor dir in der gleichen Situation, daher haben wir die am häufigsten gestellten Fragen für dich zusammengefasst. Benötigst du darüber hinaus eine individuelle Beratung, vereinbare gerne einen Termin mit unserem Team.
Viele unserer ambitionierten Sportler:innen studieren im Fernstudium oder berufsbegleitend. Beliebte Fachrichtungen sind Sportmanagement, Betriebswirtschaft oder auch Psychologie. Du hast die Möglichkeit, deinen Traumberuf Wirklichkeit werden zu lassen – wähle frei anhand deiner Präferenzen und Wünsche.
Der Zeitaufwand ist abhängig vom gewählten Studienmodell. Mit einem Fernstudium bleibst du maximal flexibel und kannst deine Lernzeit optimal an dein Training und deine Turniere und Wettkämpfe anpassen. Studierst du hingegen berufsbegleitend, hast du an festen Tagen Unterricht am Campus in deiner Wunschstadt.
Ja, wir bieten dir individuelle Betreuung und flexible Studienmöglichkeiten, die perfekt auf deine Bedürfnisse angepasst sind. Nutze etwa die Option eines Urlaubssemesters, wenn du dich gerade einem intensiven Training unterziehen musst.
Denkst du an die Zukunft, stehen da zunächst Ruhm und Ehre für deine sportlichen Leistungen. Vergiss aber nicht die Zeit danach, viele Sportler:innen beginnen nach ihrer Karriere zu arbeiten. Durch das Studium hältst du deine Optionen auf dem Arbeitsmarkt offen.
Bei der Hochschule Fresenius hast du die Möglichkeit, dich im Fernstudium oder direkt vor Ort weiterzubilden. Wir sind an verschiedenen Standorten des Landes vertreten und ermöglichen dir bei Bedarf jederzeit einen Wechsel. Entscheidest du dich für ein Studium vor Ort, sind besonders berufsbegleitende Angebote interessant. Sie lassen sich mit deinem Training und deinen Wettkämpfen hervorragend kombinieren.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.