Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Psychologie ohne Studium: Deine Möglichkeiten, Berufe und Weiterbildungen

Psychologische Kompetenzen sind in vielen Berufsfeldern gefragt – sei es in der klassischen Beratung, im Coaching oder in Unternehmen. Wenn du Menschen bei persönlichen Herausforderungen begleiten, Teams in Unternehmen stärken oder das Verhalten von Konsumenten analysieren möchtest, eröffnet dir psychologisches Wissen vielfältige Karrierechancen. Aber braucht es dafür unbedingt ein Studium? Wir schauen auf deine Möglichkeiten im Bereich der Psychologie ohne Studium!

Psychologie ohne NC

Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Dein Einstieg in die Welt der Psychologie an der Hochschule Fresenius

An der Hochschule Fresenius kannst du dein Wissen gezielt erweitern – auch ohne den Bachelor in Psychologie zu studieren. Mit unseren praxisnahen Zertifikaten hast du die Möglichkeit, dich in Coaching, Beratung und Wirtschaftspsychologie weiterzubilden und dir gefragte Qualifikationen anzueignen. Natürlich ersetzt dies nicht ein vollständiges Studium, kann dir aber wichtige Kompetenzen aus der Psychologie vermitteln.

Du bist berufstätig und möchtest dich in Bereichen wie Personalentwicklung oder Psychologie spezialisieren? Du hast als Quereinsteiger:in Lust auf ein neues Standbein? Du gehörst zu den Fachkräften aus HR, Marketing und Wirtschaft und möchtest psychologisches Know-how im Beruf anwenden? Dann sind unsere Weiterbildungsangebote das Richtige für dich. 

Verbinde fundiertes Wissen mit direkter Anwendbarkeit. So profitierst du sofort von deinen neuen Fähigkeiten. Welche Weiterbildung passt zu dir? Wie arbeitest du in der Psychologie ohne Studium? Bei uns erfährst du es.

Welche psychologischen Berufe ohne Studium gibt es?

Auch ohne vorheriges Studium hast du die Möglichkeit, einen psychologischen Beruf zu ergreifen. Aus- und Weiterbildungen sind die Grundlage hierfür. Wir stellen dir verschiedene Psychologie-Berufe ohne Studium vor, die du ausüben kannst. 

Coach 

Als Coach arbeitest du mit den individuellen Ressourcen und Stärken deiner Klient:innen. Du begleitest Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. In persönlichen eins zu eins-Coachings, digitalen Workshops und Gruppensitzungen hilfst du Menschen dabei, ihr Zeitmanagement in den Griff zu bekommen, Stress zu bewältigen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Du hast verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten als Coach:

  • Personalcoach
  • Businesscoach
  • Achtsamkeitscoach
  • Familiencoach
  • Paarcoach
  • Mentalcoach

Grundsätzlich darfst du in Deutschland ohne Studium und Ausbildung als Coach arbeiten, aber keine klassische Psychotherapie anbieten. Eine Ausbildung im sozialen Bereich und eine fundierte Weiterbildung sind gute Grundlagen, wenn du in diesem Berufsbereich durchstarten möchtest.

Echte Psychologie und Expertise gibt es nur mit einem grundständigen Studium!

Anerkennung und rechtliche Rahmenbedingungen 

Coaching und Beratungen darfst du in Deutschland entweder mit Gewerbeschein oder freiberuflich anbieten. Theoretisch musst du weder eine Ausbildung noch ein Studium oder Kenntnisse nachweisen. Um deine Klient:innen zufriedenzustellen, solltest du aber nur in jenen Bereichen coachen, in denen du Erfahrung und Expertise mitbringst. In diesem Fall darfst du deine Dienste nur als Privatleistung abrechnen. Um deine Dienste über die Krankenkassen abzurechnen, benötigst du ein Studium.

Weiterbildung im Bereich Psychologie ohne Studium

Wenn du dir Grundlagenwissen rund um das Thema Psychologie aneignen oder Grundlagen im Bereich des Coachings erlernen möchtest, findest du bei uns eine große Auswahl an Weiterbildungen. Hier einige Beispiele, die dich bei deinem Wunsch nach einem Job aus dem Bereich Psychologie ohne Studium unterstützen können.

Allgemeine Psychologie Teil I und Teil II 

Im ersten Teil des Kurses lernst du grundlegende Aspekte der Wahrnehmung, des Denkens und des menschlichen Handelns kennen. Du lernst 125 Stunden und beendest die psychologische Ausbildung ohne Studium mit einer Klausur. Solltest du dich später für ein Studium entscheiden, wird dir dieser Kurs mit 5 ECTS-Punkten angerechnet.

Der zweite Teil des Kurses baut auf den Grundlagen des ersten Teils auf und vertieft das Verständnis in verschiedenen Bereichen der Psychologie. Beide Teile sind ideal für dich, wenn du dir psychologisches Wissen aneignen möchtest, ohne ein Studium zu absolvieren. Bilde dich weiter und schaffe die Grundlage für eine berufliche Tätigkeit im psychologischen Bereich.

Grundlagen Coaching

Der Zertifikatskurs Grundlagen Coaching bietet dir eine fundierte Einführung in die Prinzipien und Techniken des Coachings. Er passt zu dir, wenn du deine Führungs- und Kommunikationskompetenzen erweitern möchtest oder wenn du dich als Coach selbstständig machen willst.

Du absolvierst den Kurs im flexiblen On-Demand-Format und kannst zeit- und ortsunabhängig lernen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat der Hochschule Fresenius und 5 ECTS, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können.

Weitere Kursmöglichkeiten und Weiterbildungen im Bereich Psychologie ohne Studium:

  • Ausbildung oder Fernstudium zum/zur psychologische:n Berater:in
  • Generalisierte Heilpraktiker:innen-Ausbildung
  • Ausbildung in der psychiatrischen Krankenpflege
  • Zertifikatskurse in Personaldiagnostik und -entwicklung

Berufe mit Psychologie ohne Studium und Verdienstmöglichkeiten

Du möchtest als Coach arbeiten oder suchst eine Stelle als Berater:in mit psychologischem Schwerpunkt? Dann ist die Frage interessant, welche Tätigkeiten angeboten werden und wie viel du damit verdienen kannst. 

Beruf als Coach

Wie viel du als Coach verdienst, hängt von deiner Berufserfahrung und davon ab, ob du angestellt oder selbstständig tätig bist. Hast du ein Gewerbe angemeldet oder arbeitest freiberuflich, bestimmst du die Preise für das Coaching selbst. 

Das sind die Durchschnittsverdienste als Coach (angestellt) abhängig von der Berufserfahrung: 

  • Weniger als ein Jahr: 38.200 EUR 
  • Bis zwei Jahre: 38.964 EUR
  • Bis fünf Jahre: 42.081 EUR 
  • Bis 10 Jahre: 43.764 EUR 
  • Bis 25 Jahre: 45.515 EUR 
  • Mehr als 25 Jahre: 46.525 EUR

Dein Gehalt hängt außerdem vom Bundesland ab, in dem du lebst. In Hamburg verdienst du als Coach durchschnittlich deutlich mehr als in Schleswig-Holstein. (Quelle: https://www.stepstone.de/gehalt/Coach.html

Beruf als Heilpraktiker:in 

Als Heilpraktiker:in mit eigener Praxis oder Online-Angebot hängt dein Verdienst von der Anzahl der geleisteten Stunden, der Berufserfahrung und Ausgaben ab. Richte dich am einfachsten nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten. Hiernach darfst du pro Stunde 40 bis 120 EUR abrechnen. 

Arbeitest du wöchentlich 40 Stunden und nimmst pro Stunde 60 EUR, erarbeitest du dir ein Bruttogehalt von 9.600 EUR. Kannst du zusätzliche Zertifikate nachweisen und bist bereits berufserfahren, lassen sich die Einnahmen durch Preiserhöhungen noch weiter optimieren.

Passt Psychologie ohne Studium zu mir?

Du interessierst dich für Menschen und dafür, wie sie fühlen, denken und handeln? Ein jahrelanges Studium kommt für dich aus persönlichen Gründen nicht mehr infrage, deine Empathie und Leidenschaft für die menschliche Psyche möchtest du aber trotzdem nutzen? 

Es gibt einige grundlegende Social-Skills, die du im Bereich Psychologie ohne Studium mitbringen solltest:

  • Empathie und soziale Kompetenz: Du solltest zuhören können und die Fähigkeit besitzen, dich in andere Menschen hineinzuversetzen. 
  • Kommunikationsstärke: Im Coaching oder auch in der psychologischen Beratung ist es wichtig, dass du Inhalte stark vermitteln kannst. 
  • Interesse an Menschen: Wenn du im psychologischen Bereich ohne Studium arbeiten möchtest, musst du ein generelles Interesse an Verhaltensweisen von Menschen mitbringen. 
  • Analytische Kompetenzen: Psychologische Beratung und Coaching erfordern eine strukturierte Herangehensweise an Probleme. 
  • Verantwortungsbewusstsein: In beratenden Berufen ist es wichtig, dass du deine eigenen Grenzen kennst und in der Lage bist, Klient:innen professionell zu begleiten.

Teste dich selbst! Kannst du mehr als 50 % der Fragen mit Ja beantworten? Dann könnten Fernlehrgänge, eine Weiterbildung oder Ausbildung im Bereich der Psychologie ohne Studium interessant für dich sein:

AussageJaNein
Ich interessiere mich für das Verhalten und die Gefühle von Menschen.  
Ich kann aufmerksam zuhören und mich in andere hineinversetzen.  
Es macht mir Spaß, Menschen bei Herausforderungen zu unterstützen.  
Ich kann analytisch denken und strukturiert Probleme lösen.  
Kommunikation fällt mir leicht und ich drücke mich verständlich aus.  
Ich bin offen für neue Denkweisen und Weiterbildungen.  
Verantwortung zu übernehmen und Menschen zu begleiten, liegt mir.  
Ich bin geduldig und kann anderen helfen, ihre eigenen Lösungen zu finden.   
Psychologische Themen faszinieren mich auch ohne Studium.  
Ich würde gern in der Beratung, im Gesundheitsmanagement oder im Coaching-Bereich arbeiten.  

Mehr Ja als Nein? Dann sind psychologische Ausbildungen, Lehrgänge und Weiterbildungen ohne Studium eine spannende Option für dich.

Mehr Nein als Ja? Vielleicht ist ein anderer Weg besser für dich oder du möchtest dich noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.

Was kosten Psychologie-Kurse mit Zertifikat und Ausbildungen ohne Studium?

Um in die Psychologie ohne Studium einzusteigen, gibt es verschiedene Optionen. Entscheidest du dich für eine klassische Heilpraktiker-Ausbildung im Fernstudium, fallen Kosten zwischen 2.000 und 3.000 EUR im Fernstudium an. Absolvierst du eine Präsenzausbildung, erhöhen sich die Kosten auf bis zu 11.000 EUR, die Ausbildung dauert im Schnitt 24 Monate. Im Fernstudium ist die Ausbildungszeit flexibler, von 12 bis 30 Monaten ist alles möglich. 

Unsere Weiterbildungen und Masterclasses finden online statt. Die Kosten betragen in den meisten Fällen 549 EUR für das gesamte Programm. 

Die Hochschule Fresenius bietet dir nicht nur im Bereich Psychologie und Wirtschaftspsychologie Weiterbildungen ohne Studium an, sondern auch im Gesundheitswesen. Entdecke dein ganz persönliches Programm für die Zukunft. 

Erfahrungsberichte und Bewertungen unserer Absolvent:innen 

Lisa M. 34 Jahre – HR-Managerin – Zertifikat Coaching-Grundlagen 

Als HR-Managerin hatte ich schon immer mit Menschen zu tun, fühlte mich aber in tieferen Gesprächen zu Fragen rund um die Karriereentwicklung oft unsicher. Ich wollte meinen Mitarbeitenden nicht nur bei organisatorischen Fragen helfen, sondern sie auch in schwierigen Situationen kompetent begleiten. Deshalb habe ich mich für das Zertifikat „Coaching-Grundlagen“ an der Hochschule Fresenius entschieden. 

Besonders hilfreich fand ich die systematischen Fragetechniken und die Strukturierung von Coaching-Gesprächen. Ich weiß jetzt, wie ich Menschen zur Selbsthilfe anleite, anstatt ihnen vorschnelle Ratschläge zu geben. Seit der Weiterbildung hat sich mein Umgang mit Mitarbeitenden deutlich verbessert. Ich führe Gespräche zielgerichteter und kann Konflikte deutlich besser moderieren. 

Thomas S. – 29 Jahre – Marketing-Referent 

Ich hielt Psychologie schon für immer spannend, ein komplettes Studium kam für mich aber nicht infrage. Trotzdem wollte ich mehr darüber wissen, wie Menschen ticken und warum. Die beiden Zertifikatskurse „Allgemeine Psychologie I und II“ haben mir dabei weitergeholfen. Was mich begeistert hat, war die direkte Anwendbarkeit des Wissens. 

Ich arbeite im Marketing und plötzlich konnte ich die neuen psychologischen Ansätze für ein besseres Verständnis meiner Zielgruppe nutzen. Meine Werbetexte sind viel besser geworden, weil ich weiß, wer sie liest und was die Menschen bewegt. Nach Abschluss meiner beiden Zertifikate habe ich nicht nur ein tieferes Verständnis für psychologische Mechanismen gewonnen, sondern auch eine ganz neue Perspektive für meinen Beruf entwickelt.

Das sagen unsere Studierenden und Alumnis

Konrad Krahl

Konrad Krahl hat seinen Bachelor in Psychologie an der Hochschule Fresenius absolviert und diesen Abschluss als Sprungbrett für ein Masterstudium an der Universität zu Lübeck genutzt. Er blickt positiv auf seine Studienzeit zurück und konnte seine Leidenschaft zum Beruf machen.

Konrad Krahl

Absolvent Psychologie (B.Sc.)

Marius Birner

Für Marius Birner sind die wählbaren Schwerpunkte im Psychologie-Studium ohne NC das berühmte Tüpfelchen auf dem „i“. Die Vielfalt verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten hat laut seiner Aussage zu seinem Erfolg beigetragen.

Marius Birner

Absolvent

Lea Theis

Unsere Alumna Lea Theis absolvierte nicht nur ihren Bachelor bei uns, sondern schloss das Masterstudium direkt an. Bis heute lobt sie die Praxisnähe der Dozierenden und Professor:innen und konnte sich so optimal auf die Zukunft im Beruf vorbereiten.

Lea Theis

Alumna

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Du möchtest noch mehr darüber wissen, welche Möglichkeiten du in der Psychologie ohne ein Studium hast? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen in unseren FAQ.

    1. Kann man ohne Psychologie-Studium Therapeut:in werden?

    Ja, aber mit Einschränkungen. Um als psychologische:r Psychotherapeut:in tätig zu sein, brauchst du ein Psychologie-Studium mit Master und Approbation. Ohne Studium kannst du eine Erlaubnis als Heilpraktiker:in für Psychotherapie erwerben und in bestimmten Bereichen psychotherapeutisch arbeiten. Du absolvierst hierfür eine amtliche Prüfung nach dem Heilpraktikergesetz. Alternativ gibt es Berufe wie psychologische:r Berater:in oder Coach, die ohne Therapieerlaubnis möglich sind.

    2. Ist eine Psychotherapie-Ausbildung ohne Psychologie-Studium für mich geeignet?

    Das hängt von deinen Zielen ab. Wenn du Menschen in schwierigen Lebenslagen begleiten und unterstützen möchtest, ist das ein guter Weg für dich. Auch wenn du längst im Berufsleben bist und gern mehr psychologischen Background (z. B. in der Führung von Mitarbeitenden) einbringen möchtest, ist eine Weiterbildung oder Ausbildung sinnvoll für dich. 

    3. Kann ich ein Studium in Psychologie ohne Abitur beginnen?

    Ja, das ist an der Hochschule Fresenius möglich. Informiere dich gern über unsere Zugangsvoraussetzungen. Ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Notendurchschnitt von 2,5 oder ein Fachhochschulabschluss berechtigen dich beispielsweise ebenfalls fürs Psychologie-Studium.

    4. Was kostet eine Weiterbildung in Psychologie? 

    Die Kosten variieren je nach Angebot und Umfang. Zertifikatskurse starten schon ab wenigen hundert Euro. Umfangreichere Weiterbildungen zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin kosten deutlich mehr.

    5. Kann ich eine Ausbildung in Psychologie berufsbegleitend absolvieren? 

    Ja, viele psychologische Weiterbildungen sind flexibel und passen wunderbar zum Beruf. Besonders beliebt sind Fernstudiengänge und On-Demand-Kurse, denn hier lernst du zeitlich nach deinem Plan.

    6. Was bringen Psychologie-Kurse mit Zertifikat für meine Zukunft? 

    Ein Zertifikatskurs im Bereich Psychologie ohne Studium hilft dir, fundiertes psychologisches Wissen zu erwerben und dich (beruflich) weiterzuentwickeln. Du hast bessere Karrierechancen, kannst dich als Berater:in und Coach selbstständig machen und dich von anderen Bewerber:innen abheben.

    7. Lohnt sich eine Weiterbildung in Psychologie auch ohne Studium?

    Ja, wenn du dich für Psychologie interessierst und dein Wissen beruflich nutzen möchtest, ist eine Weiterbildung eine sinnvolle Investition. Sie hilft dir, dich besser zu artikulieren, Menschen psychologisch zu unterstützen und deine Karrieremöglichkeiten zu erweitern.

    Offene Fragen?

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    content_3 1