Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Hast du Lust, tagsüber an einem modernen Campus zu lernen und nachmittags mit deinen Freund:innen über eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands zu schlendern? Dann ist ein Psychologie-Studium in Düsseldorf die perfekte Wahl für dich. Die Stadt bietet dir eine große Menge an Vielfalt zum Wohlfühlen, von der Altstadt bis zur „Kö“.
Wirtschaftlich gehört Düsseldorf zu einem der wichtigsten Standorte für Unternehmensberatung, Telekommunikation und Marketingunternehmen. Genau hier werden Psycholog:innen mit wirtschaftlichem Hintergrund händeringend gesucht. Du hast also nicht nur die Möglichkeit, dein Psychologie-Studium in Düsseldorf zu absolvieren, sondern gleich auch noch einen Job im Bereich Psychologie hier zu finden.
Unsere Akkreditierung
Unsere Abschlüsse sind geprüft – und für dich gemacht.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
Düsseldorf ist als Studienort für Psychologie so attraktiv, weil die Stadt bunt, lebendig, vielfältig und wirtschaftlich relevant ist. Hier sitzen zahlreiche renommierte DAX-Unternehmen, mittelständische Betriebe und internationale Firmen. Der Branchenmix ist hier fast so ausgewogen wie in Berlin, auch Newcomer und Start-ups sind in Düsseldorf beheimatet. Nach deinem Bachelor in Psychologie hast du die Möglichkeit, dir einen Job in der Wirtschaft, in der Personalberatung, in sozialen Einrichtungen oder zum Beispiel im Bereich Coaching zu suchen. Du kannst aber auch direkt den Master anhängen.
Keine Angst, deine Freizeit kommt nicht zu kurz. Bummele am Abend mit deinen Kommiliton:innen durch die Altstadt und nimm an der „längsten Theke der Welt“ einen Drink auf den erfolgreichen Studientag. Magst du es lieber natürlicher, bist du am Rhein gut aufgehoben. Die Rheinwiesen sind hauptsächlich im Sommer ein Magnet für junge Menschen, die sich hier erholen möchten. Wusstest du das? Als internationale Messestadt ist Düsseldorf ein Anziehungspunkt für Tourist:innen aus aller Welt. In der Stadt fand sogar schon die Tour de France statt – ein klares Zeichen, dass es in Düsseldorf nicht langweilig wird.
Mit einem Studium in Psychologie an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf entscheidest du dich für:
Wir stellen dir in Düsseldorf verschiedene Studiengänge aus dem Bereich der Psychologie zur Verfügung, du selbst wählst, was zu dir passt. Hier unsere Auswahl:
Um unseren Campus zu finden, nutzt du ganz bequem die öffentlichen Verkehrsmittel in Düsseldorf. Die Haltestelle „Stockkampstraße“ befindet sich nur wenige Gehminuten von deinem künftigen Lernort entfernt. Nimm die beiden Straßenbahnlinien 704 oder 706, um uns zu erreichen.
Selbstverständlich kommst du auch mit dem Auto gut bei uns an. Es gibt in direkter Nähe viele Parkmöglichkeiten, sodass du dein Fahrzeug fußläufig abstellen kannst.
Nicht nur am Standort Düsseldorf, sondern überall in Deutschland legen wir an der Hochschule Fresenius viel Wert auf praxisnahes Lernen. Wir arbeiten mit zahlreichen renommierten Unternehmen zusammen, die dir direkten Zugang zu Praktika und Praxiserfahrung bieten können. Bist du bei uns als Student:in immatrikuliert, erhältst du Zugang zu StudyPlus, unserem innovativen Netzwerk für Studierende, Alumni und Arbeitgeber:innen.
Die Dozierenden und Professor:innen am Campus Düsseldorf der Hochschule Fresenius sind deine wichtigsten Ansprechpartner:innen. Ebenso hast du mit der Studienberatung eine zuverlässige Begleitung für dein Studium in Düsseldorf.
Hast du dich für ein Psychologie-Studium an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf entschieden, lernst du nicht nur Basics, sondern wirst dich im Laufe des Studiums auch spezialisieren. Hierfür stehen dir Schwerpunktthemen aus den Bereichen Psychologie und Wirtschaftspsychologie zur Verfügung.
Das sind die Basisthemen deines Studiums:
Je nach Interesse wählst du entweder zwei zusätzliche psychologische Schwerpunkte oder fokussierst dich auf eine Kombination aus Psychologie und Wirtschaftspsychologie. Deine Wahlmöglichkeiten sind:
Gut für dich zu wissen: Mit der Entscheidung für Psychologie in Düsseldorf wählst du ein Studienfach, das dir viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet. Du kannst erst deinen Bachelor in Psychologie machen und anschließend ein Masterstudium anschließen. Wie alle unsere Studiengänge ist das Psychologie-Studium staatlich anerkannt, akkreditiert und entspricht außerdem den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Wählst du eine staatliche Universität für dein Psychologie-Studium, musst du den vorgegebenen NC erfüllen. Wir sind überzeugt, dass Noten nicht allein entscheidend sind und deswegen ermöglicht dir die Hochschule Fresenius dein Studium in Psychologie ohne NC. Auch wenn du kein Abitur gemacht hast, kannst du alternative Zugangsmethoden nutzen.
Falls du unsicher bist, ob du alle Voraussetzungen für den Bachelor Psychologie erfüllst, sprich einfach mit unserer Studienberatung. Wir prüfen deine Unterlagen gern und informieren dich, ob du an der Hochschule Fresenius studieren kannst.
Übrigens: Unser Sommersemester startet jedes Jahr zum 1. März, das Wintersemester beginnt am 1. September. Deine Bewerbung nehmen wir natürlich das ganze Jahr über entgegen. Bewirb dich, wenn du so weit bist.
Du hast deinen Bachelor in Psychologie erreicht und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? An der Hochschule Fresenius in Düsseldorf kannst du den Master in Wirtschaftspsychologie und Psychologie direkt anhängen. Alternativ stehen dir in der Großstadt vielfältige Einrichtungen, Organisationen und natürlich Unternehmen mit Bedarf an psychologischem Know-how zur Verfügung.
Du möchtest lieber direkt beruflich durchstarten? In Düsseldorf findest du zahlreiche renommierte Unternehmen, für die du eine Bereicherung bist.
Mache Karriere als:
Über 50.000 Studierende leben und studieren in Düsseldorf, sodass du hier schnell auf Gleichgesinnte triffst. Schon am Campus der Hochschule Fresenius gelingt es dir leicht, neue Kontakte zu finden. Düsseldorf steht für sportliche Großevents, Kirmesveranstaltungen und Konzerte, sodass es immer etwas zu entdecken gibt.
Nicht alle Studierenden aus Düsseldorf leben tatsächlich in der Großstadt, da die Mietpreise recht hoch sind. Du findest insgesamt 25 Wohnanlagen für Student:innen, die Plätze sind aber schnell weg. Allein die Wartezeit kann mehrere Semester betragen, wenn du dich online beworben hast.
Bessere Chancen hast du mit einer Studierenden-WG, denn das gemeinsame Leben wird in Düsseldorf geschätzt. Es gibt einige Stadtteile, die bei größeren Wohnungen günstig sind und die trotzdem mit ihrer zentralen Lage punkten.
Besonders jung und hip sind folgende Viertel:
Falls du in Düsseldorf nicht fündig wirst, bieten dir die gut erreichbaren Städte Krefeld, Mönchengladbach, Neuss und Erkrath ebenfalls die Möglichkeit, deine Zelte aufzuschlagen. Die Bahnverbindungen sind gut und du kannst binnen kürzester Zeit pendeln.
Wir können dir viel über den Campus erzählen, die echten Erfahrungen bekommst du aber durch andere Studierende. Deswegen haben wir ein paar interessante Aussagen für dich zusammengetragen:
Wir sind gespannt, ob wir bald von deinen Erfahrungen im Psychologie-Studium in Düsseldorf berichten dürfen.
Lass dich überzeugen
Du möchtest noch mehr über deine Karrierechancen, die Stadt Düsseldorf und das Studium an der Hochschule Fresenius wissen? Die meisten Fragen stellen sich viele Interessent:innen schon vor Beginn ihres Studiums. Wir versuchen, dir nachfolgend deine zu beantworten. Für eine individuelle und auf dich zugeschnittene Beratung, solltest du noch heute dein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Das Psychologie-Studium ohne NC an der Hochschule Fresenius ist staatlich sowie vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen anerkannt. Beachte aber, dass dich das Psychologie-Studium an einer privaten Hochschule nicht zur späteren Tätigkeit als Psychotherapeut:in berechtigt.
Ja, bei uns kannst du nicht nur ohne NC Psychologie studieren, sondern auch ohne Abitur. Hierfür musst du eine der anderen Zugangsvoraussetzungen mitbringen, wie eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung. Informiere dich gern persönlich bei uns und wir beraten dich zu deinem individuellen Fall.
Die Hochschule Fresenius bietet dir staatlich anerkannte und akkreditierte Studiengänge an, wir werden aber nicht staatlich refinanziert. Daher müssen wir für unser Studienangebot Studiengebühren erheben. Du zahlst sie während der gesamten Studiendauer inklusive der Praxiszeiten und der Semesterferien. Unsere Studienberatung informiert dich über die genaue Höhe der Gebühren, da sie abhängig von anerkennbaren Vorleistungen und deinem Wunschstandort sind.
Die Regelstudienzeit beim Bachelor Psychologie beträgt 6 Semester. Im Master sind 3–5 Semester die Regel. Du willst berufsbegleitend Psychologie studieren? Die Regelstudienzeit verlängert sich je nach gewähltem Modell. Im Fernstudium hängt die Dauer des Studiums ebenfalls vom gewählten Modell ab. Genauere Angaben zur Regelstudienzeit findest du auch auf den Studiengangsseiten.
Wir bieten dir an der Hochschule Fresenius mehrere Auslandsangebote, die du in dein Studium integrieren kannst. Nutze deine Chance und absolviere ein Auslandspraktikum oder studiere an einer unserer Partnerhochschulen. Unser International Office freut sich auf dich.
Für dein Bachelor- oder Master-Studium im Bereich Psychologie kannst du BAföG beantragen, sofern du in Vollzeit studierst und die Voraussetzungen erfüllst. Dein Alter, dein bisheriger Ausbildungsstand und das Einkommen deiner Eltern sind relevante Faktoren bei der Berechnung. Alles rund um BAföG findest du in diesem Beitrag.
Ja, denn die Landeshauptstadt ist das politische Zentrum von NRW und bietet dir darüber hinaus gesellschaftlich und kulturell eine große Menge an Abwechslung. Entdecke Theater, jubele mit Freund:innen bei Fußballspielen in den Arenen und Hallen oder fahre einfach mal „rüber nach Köln“ und besuche den Dom. In Düsseldorf bist du in einer jungen Stadt zu Hause, die dir viele Möglichkeiten bietet.
Wenn du deinen Bachelor in Psychologie an der Hochschule Fresenius erlangt hast, stehen dir viele Wege offen. Vielleicht möchtest du weitermachen und hängst deinen Master an. Hast du mehr Lust, direkt in die Praxis überzugehen, suche dir einen Job in einem großen Unternehmen, einer Klinik oder mache dich als Coach selbstständig.
Unser Sommersemester beginnt am 1. März, das Wintersemester startet am 1. September. Die Prüfungstermine und die Vorlesungszeiten hängen von deinem Studiengang ab. Du wirst von deinen Dozierenden rechtzeitig informiert.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Offene Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.