Du hast Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen rund um ein Studium bei der Hochschule Fresenius.
Helena studiert International Business Management an der Hochschule Fresenius in Köln. Sie hat ihr Study-Abroad-Auslandssemester in Sydney (Australien) verbracht. Hier berichtet sie von ihren Eindrücken.
Am Abend des 29. Juli bin ich am Flughafen in Sydney gelandet und habe zum ersten Mal in meinem Leben australischen Boden betreten. Dieser Moment war der Start von fünf wundervollen Monaten, die mich akademisch, persönlich und kulturell bereichert haben. Nach diesem sehr langen Flug waren die ersten Tage in Sydney von vielen neuen Eindrücken geprägt. Zusammen mit einer Kommilitonin bin ich in ein Airbnb am Bondi Beach gezogen und wir haben die ersten Stunden genutzt, um unser neues Viertel zu erkunden.
Die Lage war perfekt: nur wenige Minuten vom Strand entfernt und in einer lebendigen, aber dennoch entspannten und schicken Umgebung. Leider war die Unterkunft recht teuer, aber es stellte sich schnell heraus, dass eine Wohnung am Strand doch sehr viele Vorteile hat. Auch die australische Gastfreundschaft war sofort spürbar – die Menschen sind unglaublich hilfsbereit und offen, was den Start in das neue Abenteuer enorm erleichtert hat.
Besonders wichtig war für mich die Teilnahme an der Orientation Week der UTS. Diese Woche kann ich allen nur wärmstens empfehlen, da sie eine großartige Möglichkeit bietet, sich schnell zurechtzufinden. Hier hat man die Chance, den Campus zu erkunden, neue Leute kennenzulernen und sich für verschiedene Societies und Uni-Clubs anzumelden.
Ich bin dem Volleyballclub der UTS beigetreten. Die ersten Wochen haben wir in der Sporthalle der Uni alle Grundlagen gelernt und sind bald zu den Netzen am Strand umgezogen. Das war nicht nur ein toller Ausgleich zum Studium, sondern auch eine perfekte Gelegenheit für mich, neue Freunde zu finden und ein Volleyball-Profi zu werden.
Das Studieren und Lernen an der UTS war eine spannende und bereichernde Erfahrung für mich. Die Uni ist modern, groß, international ausgerichtet und bietet eine, wie ich finde, sehr praxisorientierte Ausbildung. Besonders gefallen hat mir, dass die Kurse viel Interaktivität und Teamarbeit beinhalteten. Hier hatte ich viel Austausch mit Kommilitonen aus aller Welt und konnte so nicht nur mein fachliches Wissen erweitern, sondern bekam auch einen tiefen Einblick in unterschiedliche kulturelle Perspektiven. Sydney ist daher als Studienort besonders gut für all diejenigen geeignet, die nicht nur akademisch wachsen möchten, sondern auch die Gelegenheit haben wollen, neue Kulturen zu erleben und in einem richtig internationalen Umfeld zu lernen.
Ansonsten ist Sydney besonders geeignet für Studierende, die das Leben in einer dynamischen und vielfältigen Stadt genießen möchten. Alle, die morgens gerne surfen, joggen oder einfach die Sonne und das Meer genießen, werden sich in Sydney sofort zu Hause fühlen. Aber auch für Studis, die das Stadtleben lieben, hat Sydney viel zu bieten – von Festivals und Kunstausstellungen bis hin zu einer guten Bar- und Clubszene ist alles da. Leider schließen viele Veranstaltungsorte schon relativ zeitig, aber das motiviert ja nur, einfach früher loszugehen.
Ein weiteres Highlight für mich war das Surfcamp. Alle Studierenden haben die Möglichkeit, für drei Tage am Seven-Miles-Beach Wellenreiten zu gehen. Surfen lernen war eine spannende Herausforderung und ich habe die gesamte Zeit im Camp sehr genossen. Während der Study-Vacation hatte ich außerdem die Möglichkeit, eine Woche nach Fidschi zu reisen. Mit einem großen Rucksack sind wir von Insel zu Insel gefahren und haben für wenig Geld in gemütlichen Hostels geschlafen und traumhafte Strände genossen. Auch das war eine Erfahrung, für die ich ewig dankbar sein werde.
Finanziell gesehen war Sydney zwar nicht die günstigste Stadt, aber mit etwas Planung konnte ich meine Ausgaben gut kontrollieren. Die Lebenshaltungskosten sind hoch, vor allem was Unterkunft und Essen betrifft, aber es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach und relativ günstig, und wenn man viel selber kocht, ist der Rest auch in Ordnung.
Außerdem gibt es viele kostenlose Veranstaltungen, wie Konzerte und Festivals, die das Freizeitangebot besonders attraktiv machen. Museen sind in Sydney alle umsonst und eine Runde Sonne tanken am Strand ja sowieso. Tipps für gute und günstige Aktivitäten in Sydney könnt ihr euch bei @CityQuokka holen. CityQuokka ist ein UTS-Startup, bei welchem ich während meines Semesters ein Praktikum gemacht habe. Hier haben wir wöchentlich alle Freizeit-Highlights in der Stadt herausgesucht und gezeigt, wo man die besten Deals und den billigsten Kaffee findet. Schaut da gerne vorbei und lasst euch von den Posts inspirieren.
Rückblickend war das Auslandssemester in Sydney eine sehr gute Entscheidung. Ich habe nicht nur mein Studium bereichert, sondern auch viele wertvolle persönliche Erfahrungen gemacht. Sydney ist eine Stadt, die unglaublich viel zu bieten hat, und ich bin dankbar für die vielen Erlebnisse, die ich dort sammeln konnte. Für alle, die ein Auslandssemester planen, kann ich Sydney nur wärmstens empfehlen.
Und bitte vergesst nicht, nach dem Semester noch die Zeit zu nutzen, um auf Reisen zu gehen. Sydney ist zwar eine tolle Stadt, aber Australien hat noch sehr viel mehr zu bieten – ihr werdet euch verlieben! Ich wünsche euch ganz viel Spaß und genießt es!
Du studierst an der Hochschule Fresenius und interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt?
Dann bist du beim International Office genau richtig. Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten!
Du hast Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen rund um ein Studium bei der Hochschule Fresenius.
Du hast Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen rund um ein Studium bei der Hochschule Fresenius.