SENAt DER HOCHSCHULE FRESENIUS
Der Senat wählt den/die Präsident:in und die Vizepräsident:innen der Hochschule und berät das Präsidium in Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung, die die gesamte Hochschule betreffen. Stimmberechtigte Mitglieder des Senats sind der Präsident, die Dekan:innen der Fachbereiche sowie Vertreter:innen der Professor:innen, der Studierenden, der administrativ-technischen und der wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Mitglieder mit beratender Stimme sind die Vizepräsident:innen.

Prof. Dr. Tobias Engelsleben
„Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Hochschule Fresenius interessieren. Unsere Bildungstradition reicht bis auf die Gründung des Chemischen Laboratoriums Fresenius vor 170 Jahren zurück. Auch heute noch ist es unser Anspruch, Menschen ein Leben lang auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, sie zu fördern und zu fordern und so ihren persönlichen Erfolg mitzugestalten. Wir bieten eine akademische und fachschulische Ausbildung, vielfältige Vernetzung zur Unternehmenspraxis, zur wissenschaftlichen Gemeinschaft und zur Hochschulöffentlichkeit.
Unsere Mission ist es, Anforderungen des künftigen Arbeitsmarktes forschungs- und praxisbasiert aufzugreifen und mitzugestalten – nicht zuletzt durch entsprechende Ausbildungs- und Studiengänge. Die Hochschule Fresenius ist eine moderne private Hochschule mit einem breiten Fächerspektrum, fünf Fachbereichen und exzellenter Lehr- und Forschungsreputation.
Ob als Interessent für eines unserer Bildungsprogramme, als potentieller Kooperationspartner, Wissenschaftler oder jemand, der sich für unser Haus interessiert: Seien Sie herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz! Es sind die Menschen, die unsere Hochschule ausmachen. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.“
Prof. Dr. Tobias Engelsleben, Präsident der Hochschule Fresenius
MITGLIEDER DES SENATS
- Prof. Dr. Tobias Engelsleben
Präsident - Prof. Dr. Stephan Haubold
Dekan Fachbereich Chemie & Biologie - Prof. Ulrike Nägele
Dekanin Fachbereich Design - Prof. Dr. Thomas Wolf
Dekan Fachbereich Gesundheit & Soziales - Prof. Dr. Peter Weber
Dekan Fachbereich onlineplus - Prof. Dr. Rainer Türck
Dekan Fachbereich Wirtschaft & Medien
- Prof. Dr. Iris Hermanns
Professorin Fachbereich Chemie & Biologie - Prof. Claudia Ebert-Hesse
Professorin Fachbereich Design - Prof. Dr. Petra Leutner
Professorin Fachbereich Design - Prof. Dr. Henrike Fischer
Professorin Fachbereich Gesundheit & Soziales - Prof. Dr. phil. Nikolai W. Egold
Professor Fachbereich Gesundheit & Soziales - Prof. Dr. Gudrun Glowalla
Professorin Fachbereich onlineplus - Prof. Dr. Andreas Beivers
Professor Fachbereich Wirtschaft & Medien - Prof. Dr. Achim Menges
Professor Fachbereich Wirtschaft & Medien - Prof. Dr. Thomas Dreiskämper
Professor Fachbereich Wirtschaft & Medien - Prof. Dr. Yvonne Glock
Professorin Fachbereich Wirtschaft & Medien - Bettina Halbach
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Amit Ray
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Marcus Bergs
Administrativ-technisches Personal - Vera Hornig
Administrativ-technisches Personal - 1 Studierendenvertreter:in
je Fachbereich
- Prof. Dr. Stephanie Heinecke
Vizepräsidentin für Campusstudium und Qualitätsentwicklung - Prof. Dr. Thomas P. Knepper
Vizepräsident für Forschung und Forschungsförderung
- Ludwig Fresenius
Ehrenpräsident - Sascha Kappes
Kanzler
EHRENSENATOR

Arend Oetker ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Arend Oetker Holding, Anteilseigner und Mitglied des Aufsichtsrates der Carl Remigius Fresenius Education AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Leipziger Messe. Er ist Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrats des Nahrungsmittelunternehmens Hero AG sowie Ehrenmitglied des Aufsichtsrats der KWS Saat SE.
Arend Oetker engagiert sich unter anderem als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP), er ist Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Ehrenmitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Als dessen ehemaliger Präsident (1998-2013) ist Arend Oetker Ehrenmitglied des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft. Des Weiteren hat er den Vorsitz im Aufsichtsrat der Berliner Philharmonie GmbH sowie im Kuratorium der Stiftung Bach Archiv Leipzig inne.
Arend Oetker ist Musikliebhaber und fördert Werke von zeitgenössischen Künstler:innen. In Leipzig finanziert er eine Galerie für zeitgenössische Kunst und unterstützte die Sanierung der Lübecker St. Petri-Kirche. 2007 wurde ihm das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.