Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Vollzeit Bachelor NC-frei

Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung (B.A.)

Bist du bereit die Welt der Steuern und Finanzen zu entdecken? Wenn du dich für Steuern, Finanzen und Unternehmensprozesse interessierst und Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in werden möchtest, dann ist der Bachelorstudiengang Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung (B.A.) an der Hochschule Fresenius genau das Richtige für dich. Freu dich auf ein spannendes Studium, in dem du praxisnahes Wissen über steuerliche Fragestellungen, Bilanzierungen und Unternehmensbewertung erwirbst. Ein besonderes Highlight ist unser innovatives 3-Tages-Modell, das dir ermöglicht, parallel erste Berufserfahrungen in Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu sammeln. Werde zur Künstlerin bzw. zum Künstler der Buchführung und Besteuerung und entdecke, wie vielschichtig, abwechslungsreich und dynamisch die Branche ist!

Du profitierst von:

  • einem praxisnahen Studium, bei dem Theorie und Praxis Hand in Hand gehen
  • unserer Zusammenarbeit mit renommierten Hamburger Steuerkanzleien als Praxispartner
  • besten Karrierechancen nach dem Studium
  • flexiblem Studieren durch die Möglichkeit des 3-Tages-Bachelors
  • Austausch mit erfahrenen Professor:innen, Dozierenden und Expert:innen aus der Praxis
  • der Möglichkeit, einen zusätzlichen Abschluss in Wirtschaftsrecht LL.B. zu erwerben
Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung studieren
Background Bild: Bachelor Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung studieren

Unsere Auszeichnungen:

  • Unsere Auszeichnungen:

Dein Bachelor Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung im Überblick

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern MÖHRLE HAPP LUTHER und BDO haben wir unter dem Motto „von der Wirtschaft für die Hochschule und für Studierende“ diesen praxisorientierten Studiengang entwickelt. Mit dem Bachelor bereitest du dich optimal auf eine Karriere in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung und für Berufsfelder in der Unternehmensberatung vor. Wir vermitteln dir die nötigen Management Skills in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, CRS und Wirtschaftsrecht. Dank der praxisnahen Inhaltsgestaltung kannst du die neu erlernten Inhalte direkt in der Praxis umsetzen, beispielsweise in einem Nebenjob in einer unser kooperierenden Steuerkanzleien.

Logo Möhrle Happ Luther
Logo BDO

Fakten auf einen Blick

Ort

1

Standort(e)

Zeit

6

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

180

Credit Points

Semestergebuehr

850,-

€ monatlich

Standorte

Hamburg

Studienbeginn

Wintersemester

Studiensprache

Deutsch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Vollzeit

Akkreditierung

Im Akkreditierungsverfahren

Abschluss

Bachelor of Arts

Anmeldegebühr

695,00 €

Open Campus: Lerne die Hochschule Fresenius kennen

Open Campus

14. Juni

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius? Am 14. Juni 2025 haben wir beim Open Campus unsere Türen für dich geöffnet. Dort kannst du unter anderem:

  • spannende Vorträge besuchen
  • unsere Dozierenden kennenlernen
  • unseren Campus entdecken
Hochschule Fresenius
Background Bild: General Management studieren

Das erwartet dich im Studium

Steuerliche und betriebswirtschaftliche Prozesse sind komplex und erfordern präzises Fachwissen. Um den Aufgaben gewachsen zu sein, setzt du dich im Bachelor Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung (B.A.) mit den vier Kernbereichen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Steuerrecht, Rechnungslegungs- und Wirtschaftsprüfung sowie Wirtschaftsrecht intensiv auseinander. Hierbei lernst du, wie die Besteuerung auf nationaler und internationaler Ebene funktioniert und beschäftigst dich mit der Bewertung von Unternehmen, der Rechnungslegung sowie der Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen.

Du lernst

  • digitale Entwicklungen im Prüfungswesen und Steuerrecht anzuwenden
  • den Umgang mit digitalen Technologien wie ERP- und Tax-Compliance-Systemen
  • komplexe steuerliche Themen verständlich zu kommunizieren
  • die verschiedenen Steuerarten für verschiedene Unternehmensarten und deren Funktionsweisen zu verstehen

Studieninhalte

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • Konzernrechnungslegung und Jahresabschlussprüfung
  • Wirtschaftsprivatrecht, Handels- und Gesellschafts- sowie Sanierungs- und Insolvenzrecht
  • Umsatz-, Körperschafts-, Gewerbe-, Einkommens- Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Nationale und internationale Unternehmensbilanzierung
  • Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht sowie Internationales Steuerrecht

Wahlpflichtmodule

  • Case Studies in Economic Policy
  • Emerging Technology Trends
  • Wirtschaftsinformatik
  • Digitales Programm- und Projektmanagement
  • Engagement als Gegenstand individueller Bildung

Praktische Anwendung gefällig? Nutze die Angebote unserer Kooperationspartner für Praxisprojekte und sammle wertvolle Erfahrungen durch Praktika und Werkstudententätigkeiten.

Ein Fallstudienseminar bei einer Hamburger Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im 5. Semester ermöglicht dir, dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wichtige Kontakte zu knüpfen. Workshops und Gastvorträge runden dein Studium ab.

Studienverlaufsplan anfordern

Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!

Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren

Hamburg


850,00 €

/ Monat

In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:

Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gründung
  • Networking-Events
  • Karriereentwicklung
  • Sprachkurse
  • Internationalität

Wie finanziere ich mein Studium?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:

  • BAföG (bis zu 992 € monatlich)*
  • Stipendien
  • Studienkredite
  • Bildungsfonds
  • Arbeitgeber-Unterstützung
  • Nebenjob

*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.

Und nach dem Studium?

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Steuerrecht und Finanzen ist hoch – und hervorragende Gehaltsaussichten warten auf dich. Mit einem erfolgreichen Abschluss in Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung (B.A.) verfügst du über rechtliche, ökonomische und wissenschaftsmethodische Schlüsselkompetenzen. Ob in Steuerkanzleien, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, in Finanzabteilungen großer Unternehmen oder gemeinnützigen Organisationen: Du unterstützt Betriebe und Mandanten dank deines Fachwissens im Umgang mit neuesten wirtschaftswissenschaftlichen Analysemethoden umfassend. Zudem legst du den Grundstein für eine mögliche Weiterqualifikation zum bzw. zur Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in, was deine Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten weiter steigern kann.

Das sagen unsere Studierenden

Alisa Huber - Studentin an der Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius bietet ein einzigartiges Erlebnis…

…des Studierens. Die Lernatmosphäre, der respektvolle Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden und die Möglichkeit, sehr viel Wissen in kleinen Gruppen vermittelt zu bekommen, sind tolle Erfahrungen, die ich während meiner Studienzeit machen durfte. Solche Aspekte sind es, die die Hochschule von anderen abhebt.

Alisa Huber

Studentin an der Hochschule Fresenius

Aylin Güler - Absolventin des berufsbegleitenden Studiengangs Human Resources Management

Durch mein berufsbegleitendes Studium an der…

…Hochschule Fresenius konnte ich praktische Erfahrungen durch neueste fundierte Theorien ergänzen. Die Weiterqualifizierung hat es mir ermöglicht, mich stärker als know-how Träger bei meinem Arbeitgeber einzubringen und war zugleich ein Sprungbrett für mein berufliches Weiterkommen.

Aylin Güler

Absolventin des berufsbegleitenden Studiengangs Human Resources Management

Chiara Rangone - Bachelorabsolventin und Trainee

Mein Wissen konnte ich direkt bei einem Werkstudentenjob…

…an der Hochschule Fresenius im Social-Media-Bereich anwenden und habe dadurch auch meinen aktuellen Job als Trainee im Digitalen Marketing angeboten bekommen. Die Hochschule Fresenius hat mir viele neue Türen geöffnet, für die ich sehr dankbar bin.

Chiara Rangone

Bachelorabsolventin und Trainee

    Dein Weg ins Studium

    Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Alle Details dazu erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.

    Studentin lächelt in die Kamera auf einem  Korridor an der Hochschule Fresenius

    Infotermine

    Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:

    Das PLUS in deinem Studium

    StudyPLUS

    Kurse & mehr

    In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Angebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern.

    Zahlreiche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrungen, Sprachen, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

    • Kostenlose Sprachkurse in über zehn Sprachen und verschiedenen Sprachniveaus
    • Jährlich stattfindende Career Days, ein großes Jobportal und Karriereberatungen
    • Besondere Entwicklungsmöglichkeiten durch ein exklusives Talentnetzwerk
    • Intensive Unterstützung durch das PIONEER LAB auf deinem Weg zum eigenen Start-up
    • Unterhaltsame Events, Freizeitangebote und Auslandsoptionen
    Hochschule Fresenius
    Hochschule Fresenius

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen
    Infomaterial - Hochschule Fresenius

    Ähnliche Studiengänge

    Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge: 

    Offene Fragen?

    Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?

    Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

    Montag – Freitag: 9:00 – 18:00

    FAQ

    Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.

    Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

    Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

    Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

    Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

    Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.

    Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.

    Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.

    Hochschule Fresenius
    Hochschule Fresenius

    Mein

    Studium