Du begeisterst dich für Prävention und Risikomanagement? Du willst mehr über Themen wie Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheit und Krisenmanagement lernen? Und dich dabei für eine erfolgreiche Karriere bereitmachen, in der du die Auswirkungen von Risiken minimieren und die Sicherheit von Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen entscheidend stärken kannst? Dann findest du im Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius genau das, was du suchst!
Ob digitaler Wandel, Globalisierung oder Internationalisierung – unsere Welt verändert sich rasant. Unternehmen, Behörden und andere Institutionen sehen sich durch neue Möglichkeiten der Wirtschafts- und Cyberkriminalität, aber auch durch Naturgefahren, Wirtschaftskrisen und nicht zuletzt Pandemien vor immer neue Risiken gestellt. Daher sind Expert:innen, die umfassende Kenntnisse im Risikomanagement mitbringen, immer stärker gefragt.
Wenn du dich für ein Risikomanagement-Studium an der Hochschule Fresenius entscheidest, hast du nach deinem Abschluss das spezifische Kompetenzprofil, um eine erfolgreiche Karriere in zahlreichen Branchen, Positionen und Tätigkeitsfeldern zu starten. Dir stehen viele spannende Perspektiven offen:
Du kannst als Analyst:in, Referent:in, Projektmanager:in oder Consultant, in der internen Ermittlung oder der Ermittlung im Risikocontrolling tätig sein. Du kannst im Risikomanagement oder im Sicherheitsbereich von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Behörden oder anderen Institutionen arbeiten. Du hast aber auch die Möglichkeit, eine Karriere als IT-Sicherheitsmanager:in zu beginnen, einer Tätigkeit in der Unternehmensberatung nachzugehen oder dich für eine selbstständige oder freiberufliche Laufbahn in der Sicherheitsbranche zu entscheiden.
Wenn du dich nach deinem Bachelorabschluss in einem bestimmten Bereich weiterqualifizieren willst oder eine Position anstrebst, für die es sich lohnt, weiter zu studieren, kannst du dein Know-how in einem Masterstudium vertiefen. Dabei kannst du dich an der Hochschule Fresenius für ein Masterstudium in Wirtschaftsforensik (M.Sc.) oder für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA) entscheiden. Daneben findest du an der Carl Remigius Medical School mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Krisen- und Notfallmanagement (M.Sc.) eine weitere Studienmöglichkeit innerhalb des Bildungsnetzwerkes der Cognos-Gruppe.
Wenn du dich während deines Studiums für die siebensemestrige Variante mit einem Praxissemester entschieden hast, besitzt du nach deinem Abschluss bereits 210 Credit Points. Dadurch hast du die Möglichkeit auf ein verkürztes Masterstudium.
Das Risikomanagement-Studium an der Hochschule Fresenius vermittelt dir die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Berufslaufbahn brauchst. Gleichzeitig bietet es dir mehrere Möglichkeiten, um dich schon während des Studiums gezielt auf deine spätere Karriere vorzubereiten. Denn du hast nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Schwerpunkten. Du entscheidest auch, ob du dein Studium in sechs Semestern abschließen willst oder zusätzlich ein Praxissemester machst.
Das Risikomanagement-Studium verbindet nicht nur theoretische mit praktischen Kenntnissen, sondern auch wirtschaftswissenschaftliche, mathematisch-statistische, psychologische und soziologische Inhalte mit aktuellen Erkenntnissen aus der Terror- und Sicherheitsforschung, der Wirtschaftskriminalistik und der IT-Sicherheit. Zudem lernst du verschiedene rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen kennen und wirfst einen tiefen Blick auf anwendungsorientierte Wissenschaftsmethoden. Es erwarten dich unter anderem folgende Themen:
Management von Unternehmen und Start-Ups
Risiko- und Sicherheitsmanagement in Unternehmen und Institutionen
IT
Praxiskompetenzen
Ermittlungstechniken und Sicherheitsprävention in Unternehmen und Institutionen
In deinem Studium beschäftigst du dich nicht nur mit verpflichtenden Inhalten, sondern hast auch die Möglichkeit, deinen eigenen Interessen zu folgen: Du wählst zwei Schwerpunkte und erhältst so die Gelegenheit, dein berufliches Profil schon während des Studiums zu schärfen. Dabei entscheidest du dich für einen Schwerpunkt aus dem Bereich Sicherheit und Krisenmanagement in Unternehmen und für einen Schwerpunkt aus dem Bereich Cyber Security. Du hast folgende Auswahlmöglichkeiten:
Sicherheit und Krisenmanagement in Unternehmen
Cyber Security
Neben der Wahl deiner Schwerpunkte gibt dir das Risikomanagement-Studium an der Hochschule Fresenius auch die Möglichkeit, deine Fachkompetenzen in einem Wahlpflichtmodul zu vertiefen. Dir stehen dabei folgende Optionen zur Auswahl:
Praxisnahes Lernen gehört zum Leitbild der Hochschule Fresenius. Daher besuchst du während des Risiko-und-Sicherheitsmanagements-Studiums nicht nur praxisorientierte Veranstaltungen, sondern erwirbst auch durch die Erarbeitung von Fallstudien und der Arbeit an Praxisprojekten umfassende praktische Kenntnisse. Auch unsere Lehrkräfte verfügen über breite Praxiserfahrungen und untermauern theoretische Inhalte stets mit praktischen Beispielen.
Eine Besonderheit des Risikomanagement-Studiums an der Hochschule Fresenius: Du hast in deinem Studium die Wahl, ob du deinen Abschluss nach sechs Semestern machen willst oder zusätzlich ein Praxissemester absolvierst und dein Studium nach sieben Semestern abschließen möchtest. Das Praxissemester findet im sechsten oder siebten Semester statt. Wenn du dich dazu entscheidest, dein Studium um das Praxissemester zu erweitern, erwirbst du einen Bachelorabschluss mit 210 Credit Points. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, anschließend in ein verkürztes Masterstudium zu starten.
Lade dir den Studienverlaufsplan für ein Studium ohne Praxissemester herunter und erfahre, welche Module dich genau erwarten. Entscheidest du dich für ein Studium mit Praxissemester, findet dieses im sechsten oder siebten Fachsemester statt.
Wir erklären dir, welche Voraussetzungen du für den Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement (B.Sc.) mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.