Mach dich auf die Suche nach dem Osterei und erhalte 10% Rabatt auf deine Studiengebühren!

header_bb_studentin_frau_beruf
Kindheitspädagogik,
Leitung und Management
Bachelor | Fernstudium

Bachelor Kindheitspädagogik Fernstudium

Du möchtest dich sozial engagieren und die positive Entwicklung von Kindern fördern, begleiten und unterstützen? Zudem strebst du eine Management- oder Führungsposition im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Entwicklung z. B. in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Ganztagsschule an?

Oder hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in und möchtest deine Fähigkeiten durch ein Bachelorstudium erweitern? Zusätzlich möchtest du deine Berufstätigkeit nicht aufgeben und legst Wert auf Flexibilität?

Dann ist das Kindheitspädagogik-Studium an der Hochschule Fresenius genau das Richtige für dich! Hier qualifizierst du dich für die pädagogische Arbeit mit Kindern sowie leitende Funktionen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Und das Beste? Im Fernstudium bleibst du flexibel und kannst deine erworbenen Fähigkeiten direkt in deinem Beruf einsetzen.

Keyfacts

Deine Zukunftsaussichten mit dem Fernstudium Kindheitspädagogik

Zentrale Aufgaben im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung sind die Verbesserung der Bildungsqualität und die Erhöhung des Qualifikationsniveaus der Fachkräfte, um dem Anspruch der Bildungseinrichtungen gerecht zu werden. Mit einem Abschluss des Studiengangs Kindheitspädagogik, Leitung und Management (B.A.) erwirbst du wichtige Fähigkeiten sowohl in der pädagogischen Arbeit mit Kindern als auch in der Leitung von Teams und dem Management von frühpädagogischen Einrichtungen.

Probemonat mit der Geld-zurück-Garantie

Dein Studienstart ohne Risiko

Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! Bei der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen auszuprobieren. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich so mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist. Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden, bekommst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.

Dein Fernstudium Kindheitspädagogik im Detail

Fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, das in der Wirtschaft gefragt ist, und eine Vielzahl spannender Anforderungen an pädagogische Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Bildung sind rasant gestiegen, u.a. durch den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz und des damit verbundenen quantitativen und qualitativen Ausbaus der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Du wirst befähigt, Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern anzuregen, zu unterstützen und zu fördern sowie in Gruppen pädagogisch zu handeln.

Studienverlaufsplan

Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?

Gemeinsam für
Gleichberechtigung:
100 x 1000€ Stipendien

Gleiche Bildung für alle: Wir feiern mit euch den Gender Equality Month. Sei schnell, gültig für die ersten 100 Studierenden oder bis zum 31. März.

KOSTEN UND STUDIENDAUER

    header_vz_studierende_vorlesung_laptop_gruppe

    Infomaterial bestellen

    Hol dir hier die wichtigsten Infos zu deinem Studiengang auf einen Blick.

    Dein Weg zum Studienplatz

    Für das Kindheitspädagogik-Studium, durch das du einen staatlich anerkannten Bachelortitel erwirbst, hast du zwei Zugangsmöglichkeiten

    Fehlen dir wenige fachspezifische ECTS, sprich uns an. Gerne finden wir mit dir eine Lösung bezüglich der Belegung von zusätzlichen Modulen.

    Anerkennung von Vorleistungen

    SPARE ZEIT UND GELD

    Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.

    Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.

    Aktuelle Blogbeiträge