Du möchtest dich für leitende Funktionen qualifizieren und grundlegende Kenntnisse über den Gesundheitssektor mit speziellen Kenntnissen im Bereich der Physiotherapie kombinieren? Du hast bereit eine anerkannte Ausbildung der Physiotherapie und möchtest gleichzeitig flexibel bleiben? Dann ist das Fernstudium Physiotherapie (B.Sc.) genau das Richtige für dich! Das Studium passt sich deinem Alltag an und macht dich fit für deine berufliche Zukunft.
Im Studium erwirbst du grundlegende Kenntnisse in allen Disziplinen der Physiotherapie und erfährst, wie du in Verbindung mit Projektmanagement, indikationsrelevanter Behandlungsplanung und wissenschaftlichen Methodenkompetenzen erfolgreich agieren kannst.
Studiere Physiotherapie (B.Sc.) im Fernstudium und eigne dir die fachlichen und personalen Kompetenzen an, um die umfassenden physiotherapeutischen Tätigkeitsfelder im stationären sowie im ambulanten Bereich eigenständig und erfolgreich zu gestalten. Erweitere deine Fähigkeiten, im Rahmen des therapeutischen Prozesses eine Anamnese zu erheben, Informationen bezüglich der physiotherapeutischen Relevanz zu beurteilen sowie geeignete Schritte im therapeutischen Prozess abzuleiten.
Zudem erlangst du im Studium weitreichende Kenntnisse, um auf Basis einer entwickelten Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz geeignete diagnostische Untersuchungen durchzuführen und eine physiotherapeutische Diagnose zu stellen. Du definierst und kategorisierst Therapieziele nach quantitativen und qualitativen Kriterien, wählst evidenzbasierte Behandlungsmaßnahmen und führst diese systematisch und standardisiert bei Einzelpersonen und in Gruppen durch.
Mit dem Abschluss deines Fernstudiums Physiotherapie (B.Sc.) stehen dir vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Zusätzlich berechtigt dich der Bachelor zur Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums. An der Hochschule Fresenius stehen dir beispielsweise folgende Themengebiete für die Spezialisierung zur Auswahl:
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! An der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen ohne Risiko zu testen. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist.
Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden und von deinem Widerrufsrecht im Probemonat Gebrauch machen, erhältst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Das Physiotherapie (B.Sc.) Fernstudium ist inhaltlich an der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeut:innen (PhysThAPrV) ausgerichtet. So werden zu Beginn des Studiums physiotherapiespezifisches Wissen und Methoden sowie Maßnahmen zur Diagnostik vermittelt. Zusätzlich erwirbst du Kompetenzen zur indikationsrelevanten Behandlungsplanung und Therapie von physiotherapierelevanten Störungsbildern in den medizinischen Fachbereichen. Im weiteren Verlauf des Studiums beschäftigst du dich mit epidemiologischen und klinischen Fragestellungen diagnostischer und therapeutischer Interventionen in der Physiotherapie.
Durch die im Studium vermittelten Fähigkeiten bist du in der Lage, im Rahmen des therapeutischen Prozesses eine Anamnese zu erheben, Informationen bezüglich ihrer Relevanz zu beurteilen, geeignete Schritte abzuleiten und eine physiotherapeutische Diagnose zu stellen.
Zusätzlich lernst du, die Situation deiner Patient:innen zum Zeitpunkt des Therapieabschlusses zu beurteilen und Perspektiven für deren Selbstmanagement zu entwickeln. Die Ergebnisse des therapeutischen Prozesses kannst du gegenüber deinen Patient:innen sowie Kolleg:innen kommunizieren und alle Daten standardisiert dokumentieren.
Durch den Erwerb der wissenschaftlichen Kompetenzen erfüllst du die Voraussetzungen, um (physio-) therapiewissenschaftliche Fragestellungen untersuchen und beantworten zu können. Das hierbei vermittelte international orientierte Wissensfundament verschafft dir zudem Zugangsmöglichkeiten zu der wachsenden nationalen und internationalen „scientific community“ deines Fachgebiets.
Wenn du Physiotherapie (B.Sc.) im Fernstudium studierst, kannst du dein Qualifikationsprofil individualisieren, indem du den Schwerpunkt wählst, der am besten zu deinen beruflichen Zielen passt. Entscheide dich dabei für einen von zwei Schwerpunkten:
Wenn du Physiotherapie im Fernstudium studierst, bewegst du dich in einem Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis. Das bedeutet: Im Studienverlauf sind wissenschaftlich-theoretische sowie praxisorientierte Inhalte genau aufeinander abgestimmt. So erarbeitest du eine wissenschaftliche Grundlage für dein therapeutisches Handeln, orientiert am neuesten Stand der Forschung. Neu erworbene Kompetenzen kannst du darüber hinaus direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden und reflektieren.
Du möchtest wissen, welche Kurse und Module Du im Studium belegen wirst?
Die beste Zeit für dein Fernstudium ist jetzt: Schreibe dich bis Ende Dezember ein und profitiere von den aktuellen Sparpreisen. So sparst du bis zu 1440€* und erhältst zusätzlich ein gratis iPad dazu!
*Hierbei handelt es sich um die maximale Ersparnis auf den Gesamtpreis. Abweichungen sind aufgrund individueller Zeit- und Preismodelle zu beachten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Fernstudium Physiotherapie mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Wenn du den Bachelor in Physiotherapie beginnen möchtest, musst du folgende Anforderungen erfüllen:
Auch ohne Abitur ist eine Zulassung in gewissen Fällen möglich. Hierfür brauchst du:
Oder:
Bitte beachte: Die Physiotherapie-Ausbildung ist in allen Fällen eine Zulassungsvoraussetzung für das Studium.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.