Du interessierst dich für andere Kulturen? Organisierst und kommunizierst gerne? Dann ist der Bachelorstudiengang Tourismus- und Eventmanagement das Richtige für dich. Im Studium gewinnst du nicht nur tiefe Einblicke in die Themen und Methoden des Tourismus- und Eventmanagements, sondern setzt dich auch mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen auseinander.Auch Sprache und Kultur fremder Länder kommen nicht zu kurz. Das Praktische am Fernstudium: Du kannst bereits während deines Studiums die Welt entdecken – du brauchst nur einen Internetzugang.
In der Tourismus- und Eventbranche werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Beste Voraussetzungen, um mit deiner erworbenen Expertise in deinem Wunschbereich durchzustarten. In einem multinationalen Umfeld erwarten dich spannende Aufgaben in diversen Unternehmensbereichen. Als Nachwuchskraft im Tourismus- und Eventmanagement übernimmst du, national und international, Aufgaben im Marketing, Vertrieb oder Personalmanagement. Alternativ wirst du im Business Development, Controlling oder Qualitäts- und Projektmanagement tätig.
Du erkennst die Bedürfnisse deiner Kunden und passt die Angebote deines Unternehmens entsprechend an. Du planst neue Events und touristische Dienstleistungen und übernimmst deren Koordination und Durchführung. Vor Ort sorgst du für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden. Die Aufgaben sind ebenso vielfältig, wie die Unternehmen, für die du tätig bist – von mittelständischen Betrieben bis zu Weltkonzernen. Mögliche Branchen und Wirtschaftszweige können sein:
Ein erfolgreicher Abschluss deines Fernstudiums Tourismus- und Eventmanagement (B.A.) ermöglicht dir, einen weiterführenden Master zu beginnen. An der Hochschule Fresenius kannst du zum Beispiel den Master International Tourism & Event Management (M.A.) starten.
Du fragst dich: „Passt ein Fernstudium zu mir?“ Probiere es aus! An der Hochschule Fresenius hast du die Chance, deinen Wunschstudiengang für vier Wochen ohne Risiko zu testen. Während des einmonatigen Probestudiums kannst du dich mit den Inhalten vertraut machen und schauen, ob diese Art des Lernens etwas für dich ist.
Solltest du dich während dieser Zeit umentscheiden und von deinem Widerrufsrecht im Probemonat Gebrauch machen, erhältst du dein Geld einfach und ohne weitere Begründung zurück.
Das Fernstudium Tourismus- und Eventmanagement bietet dir zahlreiche Möglichkeiten. So erwirbst du am Anfang deines Studiums grundlegende Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaft. Im Anschluss lernst du die weitrechende Kernkompetenzen der Tourismuswirtschaft kennen und erhältst Einblicke in die internationale Messe- und Eventbranche. Im Verlauf der weiteren Semester hast du zudem die Möglichkeit, dein Fernstudium anhand von Schwerpunkten nach deinen Zielen und Interessen auszulegen.
Dein Bachelorstudiengang Tourismus- und Eventmanagement bietet dir ein breites Studienangebot an. Du lernst die Fachgebiete der internationalen Tourismus- und Eventwirtschaft kennen und erweiterst deine Kompetenzen durch Wissen in den Bereichen Hotel und Hospitality Management oder nachhaltigem Tourismus- und Eventmanagement. Dazu erhältst du weitreichende Einblicke in die Felder und Methoden des Managements und der Betriebswirtschaftslehre. Destinationsmanagement und Eventkonzeption oder Eventdesign gehören ebenso in dein Studium wie Marketing und Personalentwicklung.
Nachdem du zu Beginn deines Studiums grundlegendes Wissen erlangt hast und jetzt als Allrounder im Tourismus- und Eventmanagement giltst, wirst du durch Schwerpunkte zum Spezialisten. Wähle entweder nach deinem persönlichen Interesse oder deiner angestrebten Tätigkeit. Planst du beispielsweise nach dem Anschluss an dein Studium den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen, wählst du den Schwerpunkt „Praxisprojekt Gründung“. Du möchtest lieber eine beratende Tätigkeit ausüben? Dann kann der Schwerpunkt „Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie“ für dich interessant sein.
An der Hochschule Fresenius profitierst du nicht nur von einer akademischen Ausbildung auf höchsten Niveau, sondern auch von einem vielfältigen internationalem Angebot. So hast du bereits während deines Fernstudiums in Tourismus- und Eventmanagement die Möglichkeit, an Auslandspraktika, Sprachreisen oder Business Exkursionen teilzunehmen. Unsere Studienberatung informiert dich gerne detailliert über deine Möglichkeiten.
Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Studium erwarten.
Die beste Zeit für dein Fernstudium ist jetzt: Starte noch heute und profitiere bei einer Anmeldung bis zum 31. Januar 2023 von einem Rabatt in Höhe von 11 % und einem gratis iPad. Dazu musst du nur den Gutscheincode „Inflationsrabatt“ bei der Anmeldung angeben. Je nach gewählter Studiendauer sparst du damit bis zu 1.861 € auf deine gesamten Studiengebühren!
*Hierbei handelt es sich um die maximale Ersparnis auf den Gesamtpreis. Abweichungen sind aufgrund individueller Zeit- und Preismodelle zu beachten.
Wir erklären, welche Voraussetzungen du für das Tourismus- und Eventmanagement Fernstudium mitbringen solltest und wie der Bewerbungsprozess abläuft.
Du hast bereits an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im Berufsleben Prüfungen abgelegt? Diese Vorleistungen können auf Antrag auf dein neues Studium angerechnet werden, wodurch sich deine Studienzeit verkürzt und sich deine Studiengebühren verringern.
Und auch für deine Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen lohnt es sich auf jeden Fall, eine Anerkennung prüfen zu lassen.